• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Wirkungsgeschichte der Soziolinguistik des Deutschen: Dokumentarische und autobiographische Rekonstruktionen

    Wirkungsgeschichte der Soziolinguistik des Deutschen by Dittmar, Norbert; Neuland, Eva;

    Dokumentarische und autobiographische Rekonstruktionen

    Sorozatcím: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL); 591;

      • Kiadói listaár EUR 88.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        36 498 Ft (34 760 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1. Auflage
    • Kiadó Narr
    • Megjelenés dátuma 2025. szeptember 22.
    • Kötetek száma Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

    • ISBN 9783381132713
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem380 oldal
    • Méret 220x150 mm
    • Nyelv német
    • 698

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte der Soziolinguistik im deutschsprachigen Raum wird anhand von teils autobiographischen, teils biographischen (im Falle verstorbener Fachvertreter:innen) Texten prominenter Fachvertreter:innen seit den 1960 Jahren bis über die Jahrtausendwende hinaus aus der Sicht beteiligter Forscher:innen verfolgt. Die Originalbeiträge widmen sich verschiedenen Forschungsfeldern und präsentieren Reflexionen künftiger Entwicklungen eines interdisziplinären Forschungsfelds.

    Több

    Hosszú leírás:

    Diese Darstellung der Entwicklungs- und Wirkungsgeschichte der Soziolinguistik im deutschsprachigen Raum füllt mit ihrer Berücksichtigung der DDR-Soziolinguistik und der Leistungen bereits verstorbener Fachvertreter:innen eine wichtige Lücke in der Forschungsgeschichte auch im internationalen Kontext. Den Hauptteil bilden teils autobiographische Rückblicke prominenter Fachvertreter:innen in Form von Originalbeiträgen und Interviews sowie biographischen Darstellungen im Falle verstorbener Kolleg:innen. Problemkonstellationen im Kontext von Sprachgebrauch und Gesellschaft der Anfangszeit (v.a. die sog. "Bildungskatastrophe") werden als "Blicke zurück nach vorn" in ihren Weiterentwicklungen und Neuorientierungen sichtbar gemacht (u.a. Gender- und Kontaktlinguistik, Stadtsprachen- und Jugendsprachforschung). Die Beiträge zeigen, wie sich mit den Themen auch die Forschungsmethoden verändert (ethnographische, interaktionale) und Impulse der Soziolinguistik auf viele Forschungsgebiete und Anwendungsfelder (v.a. empirische Sprachforschung, Sprachunterricht, Sprachkritik) ausgewirkt haben.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Eva Neuland, Norbert Dittmar:Zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte der deutschsprachigen SoziolinguistikNorbert Dittmar: Variatio delectat. Innovationen, Interaktionen, IllusionenUlla Fix: Streiflichter auf die Soziolinguistik der DDR aus Leipziger PerspektiveCsaba Földes: Extraterritoriale Varietäten des Deutschen in der bunten Gemengelage linguistischer Subdisziplinen. Einblicke in die Wirkungsgeschichte der SoziolinguistikHarald Haarmann: Language and social networking in their interdisciplinary contextualizationBeate Henn: Ressourcen des Nonstandard Ernest Hess-Lüttich: Von der Soziolinguistik zur Soziosemiotik dialogförmiger VerständigungVolker Hinnenkamp: Inspirierte Wege in eine interkulturell und interaktional informierte SoziolinguistikBirte Kellermeier-Rehbein:Soziale Ungleichheit und Sprache im Spiegel von Sprachbarrieren und Standardvariation Helga Kotthoff: Gender in der interaktionalen Soziolinguistik und zwischen allen Stühlen Heiner Löffler: Zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte der Soziolinguistik in DeutschlandEva Neuland: Soziolinguistische Jugendsprachforschung (Beitrag folgt im Anhang)Wolfgang Steinig: Soziolinguistische Studien im pädagogischen Feld (Beitrag folgt im Anhang)Johannes Schwitalla: Vom Redekonstellationsmodell zur Ethnografie des SprechensInterview mit Ruth Wodak:

    Több