• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • »Wir haben es nicht gut gemacht.«: Der Briefwechsel | Ein einzigartiges Dokument der Liebesbeziehung eines der berühmtesten Paare der deutschsprachigen Literatur

    »Wir haben es nicht gut gemacht.« by Bachmann, Ingeborg; Frisch, Max; Höller, Hans; Langer, Renate; Strässle, Thomas;

    Der Briefwechsel | Ein einzigartiges Dokument der Liebesbeziehung eines der berühmtesten Paare der deutschsprachigen Literatur

      • 5% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 40.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        16 590 Ft (15 800 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 5% (cc. 830 Ft off)
      • Kedvezményes ár 15 761 Ft (15 010 Ft + 5% áfa)

    16 590 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 4. Aufl.
    • Kiadó Suhrkamp
    • Megjelenés dátuma 2022. november 17.

    • ISBN 9783518430699
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem1039 oldal
    • Méret 208x138x62 mm
    • Súly 970 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk Mit Fotografien und Faksimiles
    • 413

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Der dramatische Briefwechsel, vonseiten der Bachmann- wie der Frisch-Forschung kenntnisreich kommentiert, zeichnet ein neues, überraschendes Bild der Beziehung und stellt tradierte Bewertungen und Schuldzuweisungen in Frage.

    Frühjahr 1958: Ingeborg Bachmann - gefeierte Lyrikerin, Preisträgerin der Gruppe 47 und 'Coverstar' des Spiegel - bringt gerade ihr Hörspiel Der gute Gott von Manhattan auf Sendung. Max Frisch - erfolgreicher Romancier und Dramatiker, der noch im selben Jahr den Büchner-Preis erhält - ist in dieser Zeit mit Inszenierungen von Biedermann und die Brandstifter beschäftigt. Er schreibt der »jungen Dichterin«, wie begeistert er von ihrem Hörspiel ist. Mit Bachmanns Antwort im Juni 1958 beginnt ein Briefwechsel, der - vom Kennenlernen bis lange nach der Trennung - in rund 300 überlieferten Schriftstücken Zeugnis ablegt vom Leben, Lieben und Leiden eines der bekanntesten Paare der deutschsprachigen Literatur. Nähe und Distanz, Bewunderung und Rivalität, Eifersucht, Fluchtimpulse und Verlustangst, aber auch die Schwierigkeiten des Arbeitens in einer gemeinsamen Wohnung und die Spannung zwischen Schriftstellerexistenz und Zweisamkeit - die Themen der autobiografischen Zeugnisse sind zeitlos. In den Büchern von Bachmann und Frisch hinterließ diese Liebe Spuren, die zum Teil erst durch die Korrespondenz erhellt werden können. Die Briefe zeigen die enge Verknüpfung von Leben und Werk, sie sind intime Mitteilungen und zugleich Weltliteratur.



    »Der von Hans Höller, Renate Langer, Thomas Strässle und Barbara Wiedermann grossartig edierte Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch ist das Höllentor einer Liebe, die auch den Leser in Mitleidenschaft zieht.« Paul Jandl Neue Zürcher Zeitung 20221129

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    20% %kedvezmény
    »Wir haben es nicht gut gemacht.«: Der Briefwechsel | Ein einzigartiges Dokument der Liebesbeziehung eines der berühmtesten Paare der deutschsprachigen Literatur

    Pharmacology in Noninvasive Ventilation

    Esquinas, Antonio M.; Mina, Bushra; Spadaro, Savino;

    88 752 Ft

    71 002 Ft

    20% %kedvezmény
    »Wir haben es nicht gut gemacht.«: Der Briefwechsel | Ein einzigartiges Dokument der Liebesbeziehung eines der berühmtesten Paare der deutschsprachigen Literatur

    Histories of Sex Work Around the World

    Phipps, Catherine; (ed.)

    20 538 Ft

    16 430 Ft

    »Wir haben es nicht gut gemacht.«: Der Briefwechsel | Ein einzigartiges Dokument der Liebesbeziehung eines der berühmtesten Paare der deutschsprachigen Literatur

    Strega Nona

    dePaola, Tomie

    3 162 Ft

    2 909 Ft

    »Wir haben es nicht gut gemacht.«: Der Briefwechsel | Ein einzigartiges Dokument der Liebesbeziehung eines der berühmtesten Paare der deutschsprachigen Literatur

    Refractive Surgery

    Azar, Dimitri T.; (ed.)

    51 119 Ft

    46 007 Ft

    20% %kedvezmény
    »Wir haben es nicht gut gemacht.«: Der Briefwechsel | Ein einzigartiges Dokument der Liebesbeziehung eines der berühmtesten Paare der deutschsprachigen Literatur

    Advances in Plant Biotechnology: In Vitro Production of Secondary Metabolites of Industrial Interest

    Del Villar-Martínez, Alma Angélica; Ragazzo-Sánchez, Juan Arturo; Vanegas-Espinoza, Pablo Emilio;(ed.)

    83 606 Ft

    66 885 Ft

    »Wir haben es nicht gut gemacht.«: Der Briefwechsel | Ein einzigartiges Dokument der Liebesbeziehung eines der berühmtesten Paare der deutschsprachigen Literatur

    Wet & Wild!

    Quartuccio, Sal; Byrd, Mitch; LeBlanc, Brian;

    4 294 Ft

    3 865 Ft

    »Wir haben es nicht gut gemacht.«: Der Briefwechsel | Ein einzigartiges Dokument der Liebesbeziehung eines der berühmtesten Paare der deutschsprachigen Literatur

    Staking Land Claims

    Walter Phillips Gallery;Seesequasis, Paul, Deadman, Patricia(ed.)

    3 851 Ft

    3 543 Ft

    next