Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung
unter mitarbeit von Uwe Bleyer
Sorozatcím: Viewegs Fachbücher der Technik;
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 79.99
-
33 175 Ft (31 596 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 6 635 Ft off)
- Kedvezményes ár 26 541 Ft (25 277 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
33 175 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 11
- Kiadó Vieweg+Teubner Verlag
- Megjelenés dátuma 1994. január 1.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783528840198
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem373 oldal
- Méret 235x155 mm
- Súly 599 g
- Nyelv német
- Illusztrációk XVI, 373 S. 817 Abb. Illustrations, black & white 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Nach 25 Jahren erscheint das Buch in der 10. überarbeiteten Auflage mit neuem Gesicht, ohne seine bisherige Konzeption verloren zu haben. Es ist weiterhin ein Buch für Einsteiger in das interessante Gebiet der Werkstoff technik und gibt - bei sparsamem Gebrauch von Fakten - Erklärungen für die Eigenschaftsun~erschiede und -Veränderungen der Materie. Das geschieht durch vergleichende Betrachtung der Strukturen als methodisches Prinzip. Die ersten Seiten der bisherigen Auflage sind nun zu einem eigenen Kapitel zusammengefaßt worden. Es wirkt durch ein Aufzeigen der Bedeutung und Verflechtung der Werkstofftechnik motivierend. Gleichzeitig werden wichtige Lehr-und Lernprinzipien vorgestellt. Die folgende Gliederung entspricht der 9. Auflage. Den Verbundwerkstoffen wurde ein eigenes Kapitel gewidmet. Die zunehmende Bedeutung dieser Werk stoffgruppe für Konstruktion und Fertigungstechnik machte diese Erweite rung notwendig. Die gesamte Werkstoffkunde liegt jetzt in zweispaltiger Anordnung des Textes vor und bietet damit ein durchgängiges Vermittlungskonzept Bei der Überarbeitung wurden wesentliche Texte z. T. gestrafft, dem Stand der Technik und Normung angepaßt und durch zusätzliche Bilder und Beispiele ergänzt. Nach dem Inhaltsverzeichnis sind Hinweise für den Benutzer sowie ein Verzeichnis von Formelzeichen und gebräuchlichen Abkürzungen einge schoben. Für die 10. Auflage konnte Herr Dipl.-Ing. Uwe Bleyer als Mitarbeiter ge wonnen werden. Er ist bereits als Mitautor der Aufgabensammlung bekannt. Autoren und Verlag danken Firmen und Instituten für die Unterstützung durch Bilder und Informationen und den Lesern für Kritik und Anregungen. Braunschweig, im Mai 1992 Wolfgang Weißbach, Uwe Bleyer Die 11. Auflage entspricht im wesentlichen dervorangegangenen.
TöbbTartalomjegyzék:
1 Grundlegende Begriffe und Zusammenhänge.- 2 Metalle und Legierungen.- 3 Die Legierung Eisen — Kohlenstoff.- 4 Stahlerzeugung.- 5 Stoffeigenschaftändern.- 6 Oberflächentechnik.- 7 Eisen-Gußwerkstoffe.- 8 Legierte Stähle.- 9 Nichteisenmetalle.- 10 Pulvermetallurgie, Sintermetalle, Keramische Stoffe.- 11 Kunststoffe.- 12 Festigkeitsbeanspruchung und werkstofftechnische Maßnahmen.- 13 Korrosionsbeanspruchung und Korrosionsschutz.- 14 Tribologische Beanspruchung und werkstofftechnische Maßnahmen.- 15 Verbundstrukturen und Verbundwerkstoffe.- 16 Werkstoffprüfung.- Literatur (Gesamtdarstellungen) — Bildquellenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.
Több