Werkstätten des Wissens zwischen Renaissance und Aufklärung
Sorozatcím: Historische Wissensforschung; 3;
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 29.00
-
12 027 Ft (11 455 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 2 405 Ft off)
- Kedvezményes ár 9 622 Ft (9 164 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
12 027 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1
- Kiadó Mohr Siebeck
- Megjelenés dátuma 2015. december 1.
- ISBN 9783161538070
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem173 oldal
- Méret 232x155x13 mm
- Súly 411 g
- Nyelv német
- Illusztrációk m. zahlreichen Abbildungen 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Welche Techniken und Methoden nutzten Gelehrte zwischen Renaissance und Aufklärung, um gesuchte Informationen zu finden? Wie haben sie ihr Wissen verwaltet und verarbeitet? Welche Kräfte und Kontexte bewirkten Veränderungen der Praktiken und Institutionen der Wissensproduktion? Helmut Zedelmaier untersucht Wissenspraktiken und zeigt, dass Wissen immer auch ein Produkt ist, dem historisch wandelbare Praktiken und Werkzeuge zugrunde liegen. Which techniques and methods did scholars use in order to find the information they sought? How did they manage and process their knowledge? Which forces and contexts effected changes of the practices and in the institutions generating knowledge? Helmut Zedelmaier shows that knowledge has always been a product underlying history's changing practices and tools.
TöbbHosszú leírás:
"Suchmaschinen vermitteln uns im globalen Netz Informationen sekundenschnell. Wie wir Informationen suchen, wie wir lesen und das Gelesene verarbeiten, hat sich radikal verändert. Einem ebenso tiefgreifenden Wandel sind die Agenturen und Institutionen unterworfen, die Wissen aufbereiten, es in Bewegung setzen und verkaufen. Die Erfahrung von Veränderung schärft die historische Aufmerksamkeit für alltägliche Praktiken der Wissensproduktion, ihre historischen Kontexte und Transformationen. Helmut Zedelmaier untersucht Wissenspraktiken von Gelehrten zwischen Renaissance und Aufklärung. Welche Techniken und Methoden nutzten sie, um gesuchte Informationen zu finden? Wie haben sie ihr Wissen verwaltet und verarbeitet? Welche Kräfte und Kontexte bewirkten in diesem Zeitraum Veränderungen der Praktiken und Institutionen der Wissensproduktion? Heutige Visionäre digitaler Wissenswelten wollen uns davon überzeugen, dass wir uns in eine Gesellschaft hineinbewegen, in der immer mehr Menschen immer mehr wissen. Löst man sich von der Fixierung auf das bloße Wachstum von Daten und deren digitale Verarbeitungsmöglichkeiten, zeigt sich die beschränkte Erklärungskraft von einfachen Fortschrittsgeschichten. Auch darum geht es dem Autor: um die historische Relativierung der viel beschworenen ""digitalen Revolution"", die vieles von ihrem revolutionären Charakter verliert, lässt man sich genauer auf die buchgestützte Welt und ihre Werkstätten ein. Wissen war damals und ist noch heute ein vermitteltes Produkt, das nicht einfach vorliegt, das sich nicht bloß aus Einsichten und Ideen ergibt. Wissen ist immer auch ein Produkt, das historisch wandelbaren Praktiken und Werkzeugen unterliegt, die eher anonym wirksam und deshalb schwer fassbar sind. How we search for information, how we read and how we process it has changed radically. Agents and institutions responsible for processing, making accessible and selling knowledge have likewise been subjected to this profound transformation. In this volume, Helmut Zedelmaier examines the working practices of scholars between the Renaissance and the Enlightenment. Which techniques and methods did scholars use in order to find the information they sought? How did they manage and process their knowledge? Which forces and contexts effected changes of the practices and in the institutions generating knowledge? Today's visionaries of the digital world of knowledge want to convince us that we are moving into a society in which ever more people know ever more. However, the much vaunted ""digital revolution"" loses much of its revolutionary character the more one delves into the book-facilitated world and their places of creation. The author shows that knowledge has always been a product underlying history's changing practices and tools."
Több
International Organizations and International Dispute Settlement: Trends and Prospects: Trends and Prospects
47 696 Ft
43 881 Ft
Berenice Abbott
14 332 Ft
12 469 Ft
Critical Security, Democratisation and Television in Taiwan
28 665 Ft
27 232 Ft