Was ist 'La Hoguette' - Kultur, Phänomen, Subkultur?
Archäologische Studien und portable, energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalysen (p-ED-RFA an Keramik zu einer altbekannten Frage
Sorozatcím: Philippika; 183;
- Kiadói listaár EUR 128.00
-
53 088 Ft (50 560 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
53 088 Ft
Beszerezhetőség
Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Harrassowitz
- Megjelenés dátuma 2025. szeptember 3.
- ISBN 9783447123631
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem612 oldal
- Méret 297x210 mm
- Nyelv német 692
Kategóriák
Hosszú leírás:
Die auffällige, eiförmige, stichverzierte und oft knochengemagerte La Hoguette-Keramik (LH) ist seit langem ein zentrales Thema in der Diskussion um die Neolithisierung bzw. Keramisierung Westeuropas. Ihr Auftreten um 5500 v. Chr. am Westrand des Verbreitungsgebietes sowie häufig in Siedlungsgruben der Linearbandkeramik (LBK) führte zu kontroversen Diskussionen, die Michaela Schauer in ihrer Studie auf eine konkrete Fragestellung fokussiert: Handelt es sich um eine eigenständige Kultur, ein Phänomen oder eine spezifische Tradition, eine Subkultur innerhalb der LBK? Zur Beantwortung der Forschungsfrage werden archäologische und archäometrische Methoden kombiniert. Neben klassischen Ansätzen wie typologischen Analysen, Verbreitungsstudien und Fundkontexten bildet die Anwendung der portablen energiedispersiven Röntgenfluoreszenzanalyse (p-ED-RFA) den naturwissenschaftlichen Schwerpunkt. Diese Methode wird dabei nicht nur für die chemische Bestimmung von Keramik und Ton eingesetzt, sondern auch durch neue statistische Verfahren und Qualitätsstandards wesentlich erweitert. Die Ergebnisse zeigen, dass die LH-Keramik nach derzeitigem Kenntnisstand ein integraler Bestandteil der bandkeramischen Gemeinschaften war und von spezifischen kulturellen Lineages innerhalb der LBK produziert wurde. Stilistische und technologische Überschneidungen sowie die durch chemische Analysen nachgewiesene fundstellenspezifische lokale Produktion von LH- und LBK-Keramik belegen deren enge Verflechtung.
Több