• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Unversöhnte Verschiedenheit: Verfahren zur Bewältigung religiös-konfessioneller Differenz in der europäischen Neuzeit

    Unversöhnte Verschiedenheit by Arndt, Johannes; Braun, Bettina; Duhamelle, Christophe; Paulmann, Johannes; Schnettger, Matthias; Weller, Thomas;

    Verfahren zur Bewältigung religiös-konfessioneller Differenz in der europäischen Neuzeit

    Sorozatcím: Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Mainz, abendländische Religion, Beihefte; 108;

      • Kiadói listaár EUR 79.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        32 765 Ft (31 205 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Vandenhoeck & Ruprecht
    • Megjelenés dátuma 2015. december 18.

    • ISBN 9783525101438
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem213 oldal
    • Méret 237x160x20 mm
    • Súly 490 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Die Bewältigung religiös-konfessioneller Konflikte und Differenzen gehörte zu den großen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen der europäischen Neuzeit. Angesichts der sich dabei ergebenden Spannungen, die häufig zu gewaltsamen Konflikten führten, bedurfte es politisch abgesicherter Verfahren der Konfliktlösung und der Differenzbewältigung. Die Autoren dieses Bandes stellen formelle und informelle Verfahren vor, die zur Befriedung eingesetzt wurden. Sie analysieren sie aus einer breiten europäischen Perspektive und eröffnen so auch Einsichten für die Gegenwart.

    Der differenzierte Umgang mit religiös-konfessionellen Differenzen in der europäischen Neuzeit.

    Több

    Hosszú leírás:

    Die Bewältigung religiös-konfessioneller Differenz gehört zu den großen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen der europäischen Neuzeit. Angesichts der sich zuspitzenden religiös-konfessionellen Spannungen, die häufig Anlass zu gewaltsamen Konflikten gaben, bedurfte es politisch abgesicherter Verfahren der Konfliktlösung und der Differenzbewältigung. Bei näherem Hinsehen erweisen sich solche Verfahren als ebenso vielfältig wie die religiöse Landschaft Europas selbst. Neben der Befriedung der Konflikte durch Wiederherstellung der religiösen Einheit innerhalb eines Territoriums, was zumeist Repression und Vertreibung als gewaltsame Formen der Konfliktbewältigung einschloss, lassen sich Strategien erkennen, die eine weitgehend friedliche Koexistenz der unterschiedlichen religiös-konfessionellen Gruppen gewährleisteten. Dies konnte durch obrigkeitliche Duldung qua ?Toleranzedikt? geschehen, aber auch durch Frieden, der zwischen gleichberechtigten Vertragsparteien geschlossen wurde. Auf dieser Grundlage konnten sich formelle Verfahren entwickeln, die politische Gleichberechtigung und Parität garantierten. Nicht weniger charakteristisch für die Bewältigung religiös-konfessioneller Differenz im neuzeitlichen Europa waren aber auch Verfahren, die informeller Natur waren und deren friedensstiftendes Potential gerade darin bestand, dass sie die bestehenden Differenzen verwischten und so Raum für Ambiguität ließen. Der Band, der auch Einsichten für die Gegenwart eröffnet, nimmt diese Phänomene in breiter europäischer Perspektive in den Blick.

    Több