• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Sternstunden der Kartografie: Die abenteuerliche Geschichte der Entdeckung und Vermessung der Welt

    Sternstunden der Kartografie by Seidel, Wolfgang;

    Die abenteuerliche Geschichte der Entdeckung und Vermessung der Welt

    Sorozatcím: National Geographic Taschenbuch; 602;

      • 5% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 16.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        6 636 Ft (6 320 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 5% (cc. 332 Ft off)
      • Kedvezményes ár 6 304 Ft (6 004 Ft + 5% áfa)

    6 636 Ft

    Beszerezhetőség

    A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2. Aufl.
    • Kiadó National Geographic Taschenbuch
    • Megjelenés dátuma 2016. július 26.
    • Kötetek száma Klappenbroschur

    • ISBN 9783492406024
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem384 oldal
    • Méret 184x125x26 mm
    • Súly 413 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk Mit 16 Seiten Farbbildteil
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Hatten die Griechen und die Römer schon Stadtpläne? Wieso wurde Amerika nicht nach seinem Entdecker Kolumbus benannt? Und wer sichtete erstmals die Ringe des Saturn? Und Der erfolgreiche Sachbuchautor Wolfgang Seidel nimmt uns mit auf eine Reise durch Zeit und Raum. Und führt uns ein in die Geschichte der Kartografie, die nicht etwa mit Land-, sondern mit Sternenkarten und der Berechnung besonderer Himmelsereignisse begann. Dieses Buch vereint erstmalig die bahnbrechenden geografischen und astronomischen Erkenntnisse, die nötig waren, damit aus mythischen Weltbildern exakte Karten wurden.

    Több

    Hosszú leírás:

    Hatten die Griechen und die Römer schon Stadtpläne? Wieso wurde Amerika nicht nach seinem Entdecker Kolumbus benannt? Und wer sichtete erstmals die Ringe des Saturn? Und Der erfolgreiche Sachbuchautor Wolfgang Seidel nimmt uns mit auf eine Reise durch Zeit und Raum. Und führt uns ein in die Geschichte der Kartografie, die nicht etwa mit Land-, sondern mit Sternenkarten und der Berechnung besonderer Himmelsereignisse begann. Dieses Buch vereint erstmalig die bahnbrechenden geografischen und astronomischen Erkenntnisse, die nötig waren, damit aus mythischen Weltbildern exakte Karten wurden.

    ?Ein spannendes Sachbuch, das mit zahlreichen überraschenden Fakten aufwartet und zum Schmökern einlädt.? globetrotter

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Vorwort

    Die ältesten Sternkarten und Weltbilder
    Der babylonische Tierkreis
    Der babylonische Kalender
    Wer Reiseführer hat, braucht keine Karten
    Die Himmelsscheibe von Nebra
    Sonnenwagen und Goldhüte
    Weltenberg und Weltenbaum
    Der Nabel der Welt
    Der Urmeilenstein der Römer
    Das Weltbild Homers
    Die Große Suppenkelle
    Die ersten "naturwissenschaftlichen" Weltbilder
    Ionien
    - Drehscheibe zwischen Orient und Griechenland
    Die erste berechnete Voraussage einer Sonnenfinsternis
    Abschied von der Scheibenwelt
    Die "Weltkarte" des Hekateios
    Die Erde ist eine Kugel
    Norden, Süden, Osten, Westen
    Die Vier
    -Elemente
    -Lehre
    Milchstraße und Atomlehre

    Welt und Weltall in der Zeit Alexanders des Grossen
    Die erste Entdeckungsreise
    Aristoteles
    Peri Ouranou
    - Über die Himmel
    Der Eroberungszug Alexanders des Großen
    Bematisten und Ephemeriden
    Mythos Indien
    Die Bibliothek von Alexandria
    Euklid und die mathematische Geometrie
    Die Berechnung des Erdumfangs
    Aristarchs heliozentrisches Weltbild
    Hipparch
    - Der bedeutendste Astronom der Antike
    Terra australis kommt auf die Weltkarte
    Die Geografie von Strabon
    Ferro
    -Meridian
    Ptolemäus
    - Das geozentrische Weltbild

    Alle Wege führen nach Rom
    Die Peutingersche Tafel
    Römerstraßen und Meilensteine
    Cardo und Decumanus

    Indien und China
    Die indisch
    -arabischen Zahlen
    Aryabhata
    - Die Erde und die Null
    Brahmagupta
    - Der Vater der Null
    Der Sohn des Himmels
    Der chinesische Ptolemäus I
    Der chinesische Ptolemäus II

    Geografie und Astronomie im Orient
    Wissenstransfer in den Osten
    Das Haus der Weisheit in Bagdad
    "Algorithmus" und Algebra
    Arabische Rechenkunst
    Al
    -Biruni und Avicenna
    Kairo und Córdoba

    Mappae mundi
    - Weltbilder des Mittelalters
    T und O
    Die Enzyklopädie des Isidor von Sevilla
    Vor Christi Geburt
    - nach Christi Geburt
    Weltchroniken
    Die Higden
    -Chronik

    Mittelalterliche Weltkarten
    Al
    -Idrisi
    -Weltkarte
    - Tabula Rogeriana
    Die Zahlen des Fibonacci
    Die Ebstorfer Weltkarte
    Die Hereford
    -Karte
    Katalanischer Atlas

    Zeit des Umbruchs
    - Die Weltbilder des Spätmittelalters
    Der Alexanderroman
    Das Weltbild der Göttlichen Komödie
    Toledaner Tafeln
    Portolankarten
    Der Kompass
    Marco Polo
    Die sehr reichen Stunden des Herzogs von Berry
    Astronomische Uhren

    Weltbilder unmittelbar vor Kolumbus
    Die Fra
    -Mauro
    -Karte
    Der Behaim
    -Globus
    Die Begründung der Trigonometrie
    Erhard Etzlaubs Romweg
    -Karte
    Die Schedelsche Weltchronik
    Dürers Melencolia I

    Die Seewege nach Indien
    Die Suche nach dem "vierdten Erdteil"
    Da Ming Hun Yi Tu
    Die Schatzschiffe des Cheng Ho
    Der "Seefahrer", der nie Kapitän war
    Der Seeweg der "Guten Hoffnung"
    Europa kurz vor 1500
    Kolumbus
    - Der erste Weltenentdecker
    Die Entdeckung Amerikas
    Der Vertrag von Tordesillas

    Wie Amerika auf die Landkarte kam
    Erste Karten von der Neuen Welt
    Die Cantino
    -Karte
    Amerigo Vespucci
    - Der Namensgeber für Amerika
    Waldseemüllerkarte
    - Die Taufurkunde Amerikas
    Vasco da Gama und der Seeweg nach Indien

    Die Umwälzung des Weltbildes
    Nikolaus Kopernikus
    Das heliozentrische Modell des Sonnensystems

    Konquistadoren und Weltumsegler
    Die Suche nach Eldorado
    Mexiko
    Die ersten Weltumsegelungen
    Die Entdeckung und Eroberung der Anden
    Die Entdeckung des Mississippi
    165 Relaciones Geográficas
    Matteo Ricci in China

    Grosse Entdeckernamen auf der Landkarte I
    Die Suche nach der Nordwestpassage
    John Cabot entdeckt das nördliche Amerika
    Verrazano Bridge
    Nach Kanada
    Davisstraße
    Barentssee
    Hudson Bay
    Baffin Bay

    Die Karten
    - und Weltbilder vor dem Zeitalter der Vermessungen
    Das goldene Zeitalter der Kartografie
    Weltlandschaften
    Sebastian Münsters Cosmographia
    Die "Goldschätze" von Timbuktu
    Die Bairischen Landtafeln
    Der erste Atlas
    Die Mercator
    -Projektion
    Mercators Karten und Globen
    Der Mercator
    -Atlas
    Die große Zeit der Atlanten
    Atlas Blaeu
    Die Stadtansichten von Matthäus Merian
    Orbis pictus
    Atlanten für den Hausgebrauch

    Die neuen Welten am Himmel

    Több