• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Selbstsein als Sich-Wissen?: Zur Bedeutung der Wissensgeschichte für die Historisierbarkeit des Subjekts

    Selbstsein als Sich-Wissen? by Janßen, Sandra; Alkemeyer, Thomas;

    Zur Bedeutung der Wissensgeschichte für die Historisierbarkeit des Subjekts

    Sorozatcím: Historische Wissensforschung; 15;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 29.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        12 027 Ft (11 455 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 2 405 Ft off)
      • Kedvezményes ár 9 622 Ft (9 164 Ft + 5% áfa)

    12 027 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    Rövid leírás:

    Das 'Subjekt' war von Anfang an eine komplexere Theoriefigur, als es die Postmoderne zugestanden hat; in den verschiedenen Humanwissenschaften hat diese Figur eine wechselvolle Geschichte. Hat diese Geschichte aber auch eine Bedeutung dafür, wie historische Subjekte sich selbst erleben, also für eine Geschichte des Subjekts? From the beginning, the 'subject' was a more complex theoretical figure than postmodernism, which declared it dead, would have conceded; in the various human sciences, this figure has a checkered history. But does this history also have significance for how historical subjects experience themselves, that is, for a history of the subject?

    Több

    Hosszú leírás:

    Die Frage, ob es eine Geschichte der Weisen gibt, in denen Menschen sich selbst erleben, also eine Geschichte des Subjekts, wird vielfach als eine der sozialen Gebilde dargestellt, die den Einzelnen formen oder 'subjektivieren'. Sie kann sich aber auch auf die wechselnden Formen beziehen, in denen das Subjektsein selbst historisch beschrieben wurde, in all den variierenden Theorieentwürfen, die in der Psychologie, Philosophie, Anthropologie und den anderen Humanwissenschaften aufeinander folgten. Der Band untersucht die These, dass dieses theoretische Selbstwissen mehr bedeutet als eine bloße Reihe ideengeschichtlicher Positionen; dass die Geschichte des Selbstwissens also von größerer Bedeutung für die Geschichte des Subjekts ist, als bisher vielfach zugestanden wurde. Das setzt einen Dialog zwischen (sozialwissenschaftlicher) Subjektivierungstheorie und (geisteswissenschaftlicher) Wissensgeschichte voraus, zu dem der Band eine Vorlage bildet.

    Mit Beiträgen von:
    Thomas Alkemeyer, Jens Elberfeld, Christiane Frey, Malte Griesse, Sandra Janßen, Hans-Jörg
    Rheinberger, Katja Rothe, Laurens Schlicht, Jakob Tanner, Daniel Wrana From the beginning, the 'subject' was a more complex theoretical figure than postmodernism, which declared it dead, would have conceded; in the various human sciences, this figure has a checkered history. But does this history also have significance for how historical subjects experience themselves, that is, for a history of the subject?

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Thomas Alkemeyer: Vorwort - Sandra Janßen: Einleitung - Hans-Jörg Rheinberger: Vom Subjekt des Wissens aus der Perspektive der Historischen Epistemologie - Jakob Tanner: Anthropos revisited. Subjektivierungsformen und Historische Anthropologie - Daniel Wrana: Wusste Achill von sich, dass er frei war? Zur Problematisierung des Selbstwissens in der Kulturgeschichte der Subjektivität - Christiane Frey: Selbstwissen und Selbstsorge. Anmerkungen zu Kants Laune - Katja Rothe: Rhythmus und Neurasthenie. Sich-Selbst-Wissen um 1900 - Laurens Schlicht: Von der Gleichheit zur Regulierung von Ungleichheiten. Ein Beitrag zu Aspekten der französischen Humanwissenschaften und der Entstehung einer administrativ-medizinischen Expertenkultur um 1795-1830 - Malte Griesse: Leibeigenschaft am Pranger. Subjektivierung und Emanzipation in russischen Lebensbeschreibungen der Aufklärungszeit - Sandra Janßen: Vom Bewegtwerden durch Musik. Stationen einer psycho-politischen Denkfigur als Leitbild 'totalitärer' Subjektivierung - Jens Elberfeld: Psychowissen, therapeutische Praktiken und die Genealogie des reflexiven Selbst

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Selbstsein als Sich-Wissen?: Zur Bedeutung der Wissensgeschichte für die Historisierbarkeit des Subjekts

    Spy x Family - Band 14

    Tatsuya Endo;

    3 525 Ft

    3 349 Ft

    Selbstsein als Sich-Wissen?: Zur Bedeutung der Wissensgeschichte für die Historisierbarkeit des Subjekts

    100 Caterpillars - Portraits from the Tropical Forests of Costa Rica

    Miller, Jeffrey C; Janzen, Daniel H; Hallwachs, Winifred;

    14 308 Ft

    12 878 Ft

    Selbstsein als Sich-Wissen?: Zur Bedeutung der Wissensgeschichte für die Historisierbarkeit des Subjekts

    Der Krieg gegen die Mobilität aller Nicht-Politniks: Flaschenpost für unangepaßte Gedanken

    Füseter, Joachim; Hoevels, Fritz Erik; Steinbach, Kerstin;, Bund gegen Anpassung; (ed.)

    2 073 Ft

    Selbstsein als Sich-Wissen?: Zur Bedeutung der Wissensgeschichte für die Historisierbarkeit des Subjekts

    Abschiedsrituale im stationären Hospiz: Positive Emotionalisierung von Trauer

    Brand, Laura; , Altmeyer, Stefan; Bauer, Christian; Emmelmann, Moritz;(ed.)

    24 470 Ft

    23 247 Ft

    Selbstsein als Sich-Wissen?: Zur Bedeutung der Wissensgeschichte für die Historisierbarkeit des Subjekts

    Marvel Must-Have: Uncanny Avengers - Der rote Schatten

    Remender, Rick; Cassaday, John; Coipel, Olivier;

    7 880 Ft

    7 486 Ft

    Selbstsein als Sich-Wissen?: Zur Bedeutung der Wissensgeschichte für die Historisierbarkeit des Subjekts

    Companion to Latin American History

    Holloway, TH;

    19 563 Ft

    17 607 Ft

    Selbstsein als Sich-Wissen?: Zur Bedeutung der Wissensgeschichte für die Historisierbarkeit des Subjekts

    The Blackwell Companion to Religion and Violence

    Murphy, Andrew R.

    6 377 Ft

    5 867 Ft

    next