Satzstrukturen im Deutschen und Englischen
Typologie und Textrealisierung
Sorozatcím: Konvergenz und Divergenz; 1;
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 164.95
-
68 413 Ft (65 155 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 13 683 Ft off)
- Kedvezményes ár 54 730 Ft (52 124 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
68 413 Ft
Beszerezhetőség
Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1
- Kiadó De Gruyter Akademie Forschung
- Megjelenés dátuma 2013. július 17.
- ISBN 9783050063331
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem363 oldal
- Méret 240x170 mm
- Súly 840 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
In diesem Buch werden deutsche und englische Satzstrukturen kontrastiv untersucht, und zwar in typologischer Hinsicht. Im Mittelpunkt steht der Valenzaspekt der Satzstruktur: Es werden aber nicht nur die deutschen und englischen Ausdrucksmittel – die einfachen Ergänzungen und die Ergänzungssätze – vorgestellt und kontrastiert, sondern sie werden in einer Korpusanalyse quantifiziert. Es ist das Anliegen dieses Buches, zu einer Typologie der Textrealisierung beizutragen. Hierzu wird ein deutsch-englisches bzw. englisch-deutsches Übersetzungskorpus definiert und ausgewertet. Die beobachteten Kontraste werden im Zusammenhang typologischer Tendenzen und bevorzugter Vertextungsstrategien bewertet. Ziel der Arbeit ist die Überprüfung des einflussreichen typologischen Bildes von John A. Hawkins, das Deutsche sei semantisch transparenter als das Englische. Die Einzelanalysen sind für alle, die sich theoretisch oder praktisch für Übersetzung und Spracherwerb interessieren, von Bedeutung.
"Vor allem stellt Fischers Buch jedoch einen ersten, erfolgreichen Schritt zur Begründung einer vergleichenden Typologie der Textrealisierung grammatischer Strukturen dar, die der kontrastiven Linguistik in Zukunft zu einem neuen empirischen Fundament und zu größerer quantitativer und qualitativer Präzision als je zuvor verhelfen dürfte."
Justin Farwell in: Germanistische Mitteilungen 1/2014
"Die Präsentation dieses Buches ist exemplarisch: Beispiele sind klar dargestellt und Tabellen sind gut lesbar. [...] Für den Unterricht ist das Buch [...] sehr gut verwendbar [...]. Mit diesem Buch ist es Fischer gelungen, im Rahmen seines Vergleichs zwischen dem Englischen und dem Deutschen einen Beitrag zu leisten, der sowohl für die theoretische als auch die angewandte Linguistik relevant bleibt."
Alan K. Scott in: Deutsch als Fremdsprache 52/2015