Perspektiven der Verwaltungsforschung.
Beiträge zur Wissenschaftlichen Arbeitstagung aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung vom 8. bis 10. Oktober 2001 in Speyer.
Sorozatcím: Schriftenreihe der Hochschule Speyer; 154;
- Kiadói listaár EUR 79.90
-
33 138 Ft (31 560 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
33 138 Ft
Beszerezhetőség
Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Duncker & Humblot
- Megjelenés dátuma 2002. január 1.
- ISBN 9783428110162
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem335 oldal
- Méret 233xx mm
- Súly 448 g
- Nyelv német
- Illusztrációk Tab., Abb.; 335 S. 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Das Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (FÖV) ist die einzige außeruniversitäre Forschungseinrichtung in der Bundesrepublik Deutschland, die sich mit anwendungsorientierter Grundlagenforschung im Bereich der Verwaltungswissenschaften befasst. Diesem Auftrag (Motto: Forschung über und für die öffentliche Verwaltung) widmet sich das FÖV aus multi- und interdisziplinärer Sichtweise.
Aus Anlass des 25jährigen Jubiläums veranstaltete das FÖV vom 8. bis 10. Oktober 2001 eine wissenschaftliche Arbeitstagung über die ?Perspektiven der Verwaltungsforschung?. Sie bot Gelegenheit, zentrale Fragen aus den Forschungsfeldern der drei neu gegründeten Sektionen, welche die ?Modernisierung in Staat und Verwaltung? (Sektion I), ?Verwaltung in der Mehrebenenpolitik? (Sektion II) sowie ?Verwaltung zwischen Staat und Gesellschaft? (Sektion III) zum Gegenstand haben, zu erörtern. Entsprechend der internationalen Ausrichtung des Instituts wurden die Referate aus den Themenbereichen der drei Sektionen jeweils durch den Vortrag eines ausländischen Wissenschaftlers ergänzt. In dem vorliegenden Tagungsband sind die auf der Veranstaltung gehaltenen Vorträge zusammengefasst.
Tartalomjegyzék:
Inhalt: K.-P. Sommermann, Begrüßung - J. Ziekow, Begrüßung - P. Kirchhof, Festvortrag: Staatsmodernisierung und Steuerreform - S. Alber, Festvortrag: Perspektiven der europäischen Integration - K.-P. Sommermann, Zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung an Herrn Professor Dr. Gerd Roellecke - I. Modernisierung in Staat und Verwaltung: H. Klages, Funktionen und Perspektiven der Befragungsforschung im ?aktivierenden Staat? - G. Bouckaert, Modernising the Rechtsstaat: Paradoxes of the Management Agenda - C. Böhret, Experimentelle Rechtsetzung: Rechtsoptimierung durch Gesetzesfolgenabschätzung (GFA) - R. Fisch / D. Beck, Entscheidungsunterstützende Verfahren in der Administration - H. Reinermann, Internetportale in der öffentlichen Verwaltung: Die Neuordnung von Informationen und Geschäftsprozessen - II. Verwaltung in der Mehrebenenpolitik: H. Hill, Zur ?Methode der offenen Koordinierung? in der Europäischen Union - K.-P. Sommermann, Konvergenzen im Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht europäischer Staaten - K. Goetz, Modernisierung durch Europäisierung? Die deutsche Exekutive im internaionalen Vergleich - K. König, Regieren als politisches Management und als öffentliche Governance - III. Verwaltung zwischen Staat und Gesellschaft: D. Merten, Grundrechtsorientiertheit des Verwaltungshandelns - R. Pitschas, Verantwortungskooperation zwischen Staat und Bürgergesellschaft. Vom hierarchischen zum partnerschaftlichen Rechtsstaat am Beispiel des Risikoverwaltungsrechts - J. Ziekow, Public Private Partnership und Verwaltungsverfahrensrecht - T. Christensen, Reforms, Transformation and Competing Perspectives - IV. Resümée: H. P. Bull, Perspektiven der Verwaltungsforschung
Több
Von Sternberg
16 243 Ft
14 619 Ft