• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Multiple Persönlichkeiten: Seelische Zersplitterung nach Gewalt

    Multiple Persönlichkeiten by Huber, Michaela;

    Seelische Zersplitterung nach Gewalt

    Sorozatcím: Reihe Fachbuch, Trauma & Gewalt;

      • Kiadói listaár EUR 43.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        17 834 Ft (16 985 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma Durchges. Nachdr.
    • Kiadó Junfermann
    • Megjelenés dátuma 2010. január 1.

    • ISBN 9783873876453
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem320 oldal
    • Méret 24x169x242 mm
    • Súly 550 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Ich habe immer gedacht, ich bin verrückt. Manchmal fehlten mir Stunden oder Tage, und ich wusste nicht, was in der Zeit passiert war. Und dann begann ich auch noch, Stimmen zu hören. Ich habe wirklich gedacht, ich bin verrückt." Doch Sarah S. ist nicht verrückt. In ihr leben Anna, Herta, Lolita und Tom, kleine Kinder und starke männliche "Beschützer", insgesamt über 50 "Personen". Sarah ist ihre "Gastgeberin", die im Alltag die meiste Zeit den Körper nach ihrem Bewusstsein steuern konnte. Sarah ist eine multiple Persönlichkeit. Ihre "Personen" sind abgespaltene Teile von ihr, entstanden durch schwere Traumata: vom Vater gequält und vergewaltigt, von der Mutter mal liebevoll, mal grausam behandelt, von den Eltern an einen Kinderpornografie-Ring "verkauft", konnte Sarah nur überleben, indem sie sich aufspaltete, ihr "Ich" aufgab und jeweils neue "Personen" schuf, die mit der Gewalt umgehen und die Erinnerung daran speichern mussten. Dieses Buch erschien erstmals 1995 und war damals das erste deutschsprachige Sachbuch zum Thema "Multiple Persönlichkeitsstörung" bzw. "Dissoziative Identitätsstörung". Diese Ausgabe ist ein durchgesehener Nachdruck des inzwischen zum "Klassiker" gewordenen Buches.

    Több

    Hosszú leírás:

    "Ich habe immer gedacht, ich bin verrückt. Manchmal fehlten mir Stunden oder Tage, und ich wusste nicht, was in der Zeit passiert war. Und dann begann ich auch noch, Stimmen zu hören. Ich habe wirklich gedacht, ich bin verrückt." Doch Sarah S. ist nicht verrückt. In ihr leben Anna, Herta, Lolita und Tom, kleine Kinder und starke männliche "Beschützer", insgesamt über 50 "Personen". Sarah ist ihre "Gastgeberin", die im Alltag die meiste Zeit den Körper nach ihrem Bewusstsein steuern konnte. Sarah ist eine multiple Persönlichkeit. Ihre "Personen" sind abgespaltene Teile von ihr, entstanden durch schwere Traumata: vom Vater gequält und vergewaltigt, von der Mutter mal liebevoll, mal grausam behandelt, von den Eltern an einen Kinderpornografie-Ring "verkauft", konnte Sarah nur überleben, indem sie sich aufspaltete, ihr "Ich" aufgab und jeweils neue "Personen" schuf, die mit der Gewalt umgehen und die Erinnerung daran speichern mussten. Dieses Buch erschien erstmals 1995 und war damals das erste deutschsprachige Sachbuch zum Thema "Multiple Persönlichkeitsstörung" bzw. "Dissoziative Identitätsstörung". Diese Ausgabe ist ein durchgesehener Nachdruck des inzwischen zum Klassiker gewordenen Buches.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Einleitung
    Was eine multiple Persönlichkeit durchgemacht hat
    Die Geschichte der Multiplen Persönlichkeitsstörung
    Heutige Definition der Multiplen Persönlichkeitsstörung
    Kapitel 1: Wie entsteht eine multiple Persönlichkeit
    Erste Voraussetzung: Weibliches Geschlecht
    Zweite Voraussetzung: Gut dissoziieren können
    Dritte Voraussetzung: Schwerste Kindheitstraumata
    Vierte Voraussetzung: Niemand hilft
    Kapitel 2: Die Täter
    Es bleibt alles in der Familie: Väter, Großväter, Brüder, Onkel ... als Täter
    Es sollen auch andere ihren "Spaß" haben: "Kinderfreunde", Kumpels, zahlende Fremde
    Die Herren vom organisierten Verbrechen: Produzenten (und Kunden) von Kinderpornografie, Zuhälter, Dealer, Waffenschieber
    Frauen als Täterinnen und Mittäterinnen
    Kapitel 3: Das Grauen pur: Sekten, destruktive Kulte und rituelle Misshandlung
    Ein "satanisches" Ritual
    Was sind, was wollen destruktive Kulte?
    Kapitel 4: Das normal-verrückte Leben als multiple Persönlichkeit
    Was es bedeutet, Zeit zu verlieren
    Was es bedeutet, Stimmen zu hören
    Was es bedeutet, sich nicht allein im Körper zu fühlen
    Was es bedeutet, verschiedene Handschriften, Kleidungsstücke, Vorlieben und Freunde zu haben
    Was es bedeutet, "übersinnliche" Fähigkeiten zu haben (Déj?-vu, Telepathie etc.)
    Was es bedeutet, sich ständig verstellen zu müssen
    Was es bedeutet, permanent Angst zu haben
    Kapitel 5: Wer ist multipel - und wer nicht? Diagnostik
    Kapitel 6: Einige Ratschläge für multiple Persönlichkeiten und alle, die mit ihnen zu tun haben
    Wenn Sie selbst multipel sind oder den Verdacht haben, Sie könnten es sein
    Wenn Sie LebenspartnerIn einer multiplen Persönlichkeit sind
    Wenn eine multiple Persönlichkeit Kinder hat
    Wenn jemand in Ihrer Verwandschaft bzw. in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis (vielleicht) multipel ist
    Wenn Sie BeraterIn bzw. PsychotherapeutIn einer multiplen Persönlichkeit sind
    Kapitel 7: Die Psychotherapie mit multiplen Persönlichkeiten
    I. Aufbau der therapeutischen Beziehung und Stabilisierung
    Kapitel 8: Die Psychotherapie mit multiplen Persönlichkeiten
    II. Förderung der inneren Kommunikation
    Kapitel 9: Die Psychotherapie mit multiplen Persönlichkeiten
    III. Programmierung und De-Programmierung
    Kapitel 10: Die Psychotherapie mit multiplen Persönlichkeiten
    IV. Traumabearbeitung
    Kapitel 11: Die Psychotherapie mit multiplen Persönlichkeiten
    V. Integration und Fusion der "Persönlichkeitsanteile", nachintegrative Arbeit

    Több