Möglichkeiten der nicht-fluorbasierten wasser- und ölabweisenden Ausrüstung von Textilien in der professionellen Wäscherei
-
5% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 74.00
-
30 691 Ft (29 230 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 5% (cc. 1 535 Ft off)
- Kedvezményes ár 29 157 Ft (27 769 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
30 691 Ft
Beszerezhetőség
Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó GRIN Verlag
- Megjelenés dátuma 2006. január 1.
- Kötetek száma Paperback
- ISBN 9783838692401
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem80 oldal
- Méret 210x148x5 mm
- Súly 128 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 2,0, Hochschule Niederrhein in Krefeld (Chemie (FB 01)), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:
Verbindungen, die während des Gebrauchs oder während der Pflege von Textilien wegen des entsprechenden Textilen Anforderungsprofils unerwünscht sind, stellen in diesem Sinne Fremdkörper dar. Ausrüstungen, welche Fremdkörper von der Warenoberfläche abstoßen werden im Rahmen dieser Arbeit dargestellt:
- Hydrophobierung (wasserabweisende Ausrüstung).
- Oleophobierung (ölabweisende Ausrüstung).
Im besonderen werden Phobierungsmittel dargestellt, welche insbesondere in der professionellen Wäscherei ihre Anwendung finden. In der Wäscherei geht es um die Erneuerung der spezifischen Eigenschaften von Berufsbekleidung wie Wetterschutz für Außenberufe oder Chemikalienschutz. Das andere Einsatzgebiet der Phobierungen sind OP-Textilien, die flüssigkeitsdicht und beständig gegen mechanische und chemische Einflüsse sein müssen, aber dennoch atmungsaktiv sind.
Durch die weltweite Einstellung der Produktion des Fluorcarbon-Phobierungsmittels Scotchgard von 3M (Minnesota Miners Manufacturing, USA) im Juni 2000 angeregt, diskutiert man über einen möglichen Ersatz. Zu der bekannten ökologischen Bedenklichkeit der Fluorcarbone erkannte man nun auch eine toxikologische Gefährdung.
Im Rahmen dieser Arbeit werden gegenwärtige und zukünftige Möglichkeiten aufgezeigt, die Fluorcarbonausrüstungen ersetzen können. Dabei werden nicht nur ökologisch und toxikologisch unbedenkliche Varianten erwähnt, sondern auch Möglichkeiten, welche zu einer aktiven Kostensenkung beitragen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung1
2.Aufgabenstellung1
3.Allgemeine Grundlagen zur Oberflächenspannung2
3.1Wie entsteht die Oberflächenspannung2
3.2Oberflächenspannung in den Alveolen der Lunge2
3.3Oberflächenaktive Substanzen3
3.4Messung der Oberflächenspannung3
3.5Tropfenformen benetzender und nichtbenetzender Flüssigkeiten4
4.Physikalische Grundlagen zum Benetzungsverhalten4
5.Allgemeines zu grenzflächenaktiven Verbindungen7
6.Phobierungsarten8
6.1Hydrophobierung8
6.2Oleophobierung9
7.Prüfverfahren10
7.1Wasserabstoßende Eigenschaften10
7.1.1AATCC Prüfverfahren (AATCC-Testverfahren 22-1985)10
7.1.2Bundesmann-Prüfverfahren12
7.1.3Wassersäule nach DIN 2081113
7.2.Ölabweisende Eigenschaften13
7.2.1Oil-Repellency AATCC-Prüfverfahren13
7.2.2Oil-Stain-Release AATCC-Prüfverfahren15
7.2.3Du Pont Wassertropfen-Test (tm)15
8.Allgemeines zu textilen Phobierungsmitteln16
8.1.Einleitung16
8.2Phobierungsklassen16
8.3Vergleich der Phobierungsmittelklassen17
9.Konstitution der Phobierungsmittel18
9.1Chemische Konstitution der Hydrophobiermittel18
9.2Chemische Konstitution der Oleophobierungsmittel20
10.Historische Entwicklung der Fluorderivate21
10.1Fluorderivate auf dem Textilmarkt22
10.2Toxikologische Aspekte der Fluorsurfacanten am Beispiel von 3 M(tm)22
10.3Toxikologischer Befund von PFOS-Verbindungen23
10.4Herstellungsverfahren von Fluorsurfacanten23
10.5Umweltrelevante Betrachtungen von Fluorsurfacanten im Allgemeinen25
10.6Polytetrafluorethylene26
10.7Herstellung der Polytetrafluorethylene27
10.8Eigenschaften der Polytetrafluorethylene28
10.9Handelsbezeichnung der Tetrafluorethylenprodukte28
11.Beispiele fluorfreier hydro- und oleophober Applikationsmittel28
11.1Paraffine und Wachse28
11.1.1Weitere Verwendung von Paraffinen und Wachsen29
11.2.Pyridiumsalze30
11.2.1Allgemeines zu Pyridinium-Verbindungen30
11.3Amide31
11.4Silicone32
11.4.1Allgemeines zu Siliconen32
11.4.2Herstellung von Sil...
Möglichkeiten der nicht-fluorbasierten wasser- und ölabweisenden Ausrüstung von Textilien in der professionellen Wäscherei
30 691 Ft
29 157 Ft
Interpreting the History of French: A Festschrift for Peter Rickard on the occasion of his eightieth birthday
44 793 Ft
41 210 Ft