• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Missachtung, Anerkennung und Kreativität: Exkommunizierte Laien im 13. Jahrhundert: Habilitationsschrift

    Missachtung, Anerkennung und Kreativität: Exkommunizierte Laien im 13. Jahrhundert by Mersch, Katharina Ulrike;

    Habilitationsschrift

    Sorozatcím: Mittelalter-Forschungen; 65;

      • Kiadói listaár EUR 75.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        31 106 Ft (29 625 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Thorbecke
    • Megjelenés dátuma 2020. január 1.

    • ISBN 9783799543866
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem584 oldal
    • Méret 44x177x249 mm
    • Súly 1098 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk mit 3 teilweise farbigen Abbildungen
    • 25

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    War die Exkommunikation die schlimmste Strafe der Kirche oder nur eine stumpfe Waffe des Klerus im vergeblichen Kampf gegen Laien? Diejenigen, die durch sie religiöse, rechtliche und soziale Missachtung erfuhren, waren jedenfalls sehr engagiert, den Kirchenbann abzuwehren. Aus ihrer Sicht ist dieses Buch geschrieben. Es zeigt, wie gebannte Herzöge, Grafen und Bürger rechtliche Instrumentarien nutzten, um Auswege und Ausflüchte zu finden und um die Gemeinschaft, aus der sie eigentlich ausgeschlossen sein sollten, in ihrem Sinne zu formen. Die Autorin zeigt, dass die Geschichte der Reaktionen auf die Exkommunikation nicht zwangsläufig eine des Kampfes zwischen Laien und Klerikern sein muss. Sie kann auch eine Geschichte der Gestaltung der Kirche sein, über die alle Stände miteinander verhandelten, wenn auch mitunter recht rabiat.

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Missachtung, Anerkennung und Kreativität: Exkommunizierte Laien im 13. Jahrhundert: Habilitationsschrift

    Der Rittersturm 1803/04: Das reichsritterschaftliche Kommunikationszentrum in Ehingen (Donau) in der Krise

    Fürsich, Regina; , Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur e. V.; Hirbodian, Sigrid; Holtz, Sabine;(ed.)

    14 101 Ft

    13 396 Ft

    Missachtung, Anerkennung und Kreativität: Exkommunizierte Laien im 13. Jahrhundert: Habilitationsschrift

    Tarifrecht: Handbuch

    Thüsing, Gregor; Braun, Axel; Burg, Indra;, Thüsing, Gregor; Braun, Axel; (ed.)

    61 797 Ft

    Missachtung, Anerkennung und Kreativität: Exkommunizierte Laien im 13. Jahrhundert: Habilitationsschrift

    Kurze Geschichte der mexikanischen Revolution

    Ruhl, Klaus-Jörg;

    4 197 Ft

    3 987 Ft

    Missachtung, Anerkennung und Kreativität: Exkommunizierte Laien im 13. Jahrhundert: Habilitationsschrift

    Cassia & Ky - Die Auswahl

    Condie, Ally;

    6 636 Ft

    6 304 Ft

    Missachtung, Anerkennung und Kreativität: Exkommunizierte Laien im 13. Jahrhundert: Habilitationsschrift

    Early Modern English Catholicism: Identity, Memory and Counter-Reformation

    Kelly, James E.; Royal, Susan; (ed.)

    56 820 Ft

    52 275 Ft

    next