Mimesis
Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur
- Kiadói listaár EUR 32.00
-
13 272 Ft (12 640 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
13 272 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 12. Aufl.
- Kiadó Francke
- Megjelenés dátuma 2024. június 18.
- ISBN 9783772087271
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem593 oldal
- Méret 40x160x220 mm
- Súly 998 g
- Nyelv német 571
Kategóriák
Rövid leírás:
Erich Auerbach (1892-1957) war bis 1935 Professor für Romanische Philologie an der Universität Marburg. Nach seiner Amtsenthebung durch die Nationalsozialisten emigrierte er über die Türkei in die USA. Im Istanbuler Exil entstand von 1942 bis 1945 sein Hauptwerk Mimesis, das seit seiner Erstveröffentlichung in der Schweiz zu einem Klassiker moderner Literaturwissenschaft geworden ist.Anhand einer Reihe souveräner Einzeldarstellungen beschreibt der Autor die Geschichte der Mimesis als Geschichte der je unterschiedlichen Gestalten, die das Verhältnis von Literatur und Wirklichkeit in verschiedenen historischen Epochen annimmt, und zeichnet so auch die Entwicklung des Realismus in der europäischen und insbesondere der französischen Literatur nach.
TöbbHosszú leírás:
Erich Auerbach (1892-1957) war bis 1935 Professor für Romanische Philologie an der Universität Marburg. Nach seiner Amtsenthebung durch die Nationalsozialisten emigrierte er über die Türkei in die USA. Im Istanbuler Exil entstand von 1942 bis 1945 sein Hauptwerk Mimesis, das seit seiner Erstveröffentlichung in der Schweiz zu einem Klassiker moderner Literaturwissenschaft geworden ist.Anhand einer Reihe souveräner Einzeldarstellungen beschreibt der Autor die Geschichte der Mimesis als Geschichte der je unterschiedlichen Gestalten,die das Verhältnis von Literatur und Wirklichkeit in verschiedenen historischen Epochen annimmt, und zeichnet so auch die Entwicklung des Realismus in der europäischen und insbesondere der französischen Literatur nach.
TöbbTartalomjegyzék:
I Die Narbe des OdysseusII FortunataIII Die Verhaftung des Petrus ValvomeresIV Sicharius und ChramnesindusV Rolands Ernennung zum Führer der Nachhut des fränkischen HeeresVI Der Auszug des höfischen RitttersVII Adam und EvaVIII Farinata und CavalcanteIX Frate AlbertoX Madame du ChastelXI Die Welt in Pantagruels MundXII L'humaine conditionXIII Der müde PrinzXIV Die verzauberte DulcineaXV Der ScheinheiligeXVI Das unterbrochene AbendessenXVII Musikus MillerXVIII Im Hôtel de La MoleXIX Germinie LacerteuxXX Der braune StrumpfNachwortZur Ideengeschichte von Mimesis: Überlegungen von Matthias BormuthZum Textstand von Mimesis: Editorische Notiz von Olaf MüllerRegister
Több