Management Guide Digitaler Humanismus
Unternehmensführung in der digitalen Welt
Sorozatcím: Digitaler Humanismus in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft;
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 69.99
-
29 028 Ft (27 646 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 5 806 Ft off)
- Kedvezményes ár 23 223 Ft (22 117 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
29 028 Ft
Beszerezhetőség
Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Springer Fachmedien Wiesbaden
- Megjelenés dátuma 2026. február 16.
- ISBN 9783658498689
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem230 oldal
- Méret 240x168 mm
- Nyelv német
- Illusztrációk X, 230 S. 40 Abb. 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
"
Digitale Technologien prägen längst unser Arbeiten, Wirtschaften und Zusammenleben. Die Unternehmen sind mehr als Anwender von technischen Innovationen – sie formen die digitale Welt wesentlich mit. Daraus erwächst für Führungskräfte eine doppelte Verantwortung: technologischen Fortschritt zu nutzen und ihn zugleich an humanistischen Werten auszurichten.
Dieses Buch bietet praxisnahe Orientierung für Entscheidungsträger:innen, die die digitale Transformation wertebasiert gestalten wollen. Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zeigen, wie Unternehmenskultur, Strategien und Geschäftsmodelle mit den Prinzipien des digitalen Humanismus verbunden und im Einklang mit gesetzlichen, gesellschaftlichen und ethischen Standards umgesetzt werden können. Sie liefern zahlreiche konkrete Impulse, wie Unternehmen ihre Schlüsselrolle in einer digitalen, menschenzentrierten Zukunft verantwortungsvoll wahrnehmen können.
Dr. Georg Krause ist CEO der IT-Beratung msg Plaut AG, die in Österreich, Zentraleuropa und Zentralasien aktiv ist. 2023 wurde er als einer der 1000 einflussreichsten Manager Österreichs ausgezeichnet. Seine Karriere führte ihn über Horváth & Partners, Deloitte und SAP – stets mit dem Fokus auf Innovation und digitale Transformation.
Als Lehrender an der FH Technikum Academy und der Donau-Universität Krems bringt er Theorie und Praxis zusammen. Darüber hinaus engagiert er sich als Keynote-Speaker, Buchherausgeber, Podcast-Host und Mitglied im Verband fit4internet für digitale Kompetenzen und eine menschenzentrierte Digitalisierung. Sein Buch und Podcast „Digitaler Humanismus in der Praxis“ sind Ausdruck dieses Engagements.
Martin Giesswein lehrt Digitalökonomie an der WU Executive Academy und ist AI Ethics Advisor des europäischen Draigon Projekts. Der Preisträger des Awards „Digitaler Humanismus in der Praxis“ verfolgt als Autor, Speaker und Sparringspartner seine Berufung, die Digitalkompetenzen bei Führungskräften zu stärken. Die digitalen Herausforderungen von Organisationen kennt er aus seiner früheren Karriere als Manager in der ICT-Branche.
" TöbbTartalomjegyzék:
Teil I – Umsetzung digitalhumanistischer Werte aus Unternehmenssicht: 1 CEO Perspektive: Warum und wie sollte man Digitalen Humanismus im Unternehmen umsetzen.- 2 CFO Perspektive: Projekterfolge durch Einbeziehung von Werten sicherstellen.- 3 CIO Perspektive: Wiener (digitale) Lebensqualität .- 4 CIO Perspektive: Nachhaltige Datensouveränität.- 5 CIO Perspektive: Digitaler Humanismus im Projektmanagement.- 6 CHRO Perspektive: Künstliche Intelligenz im Personalmanagement.- 7 CHRO Perspektive: Digitale Kompetenzen zur Förderung des Digitalen Humanismus.- Teil II – Branchenspezifische Herausforderungen und Lösungsansätze: 8 Ethische Digitalisierung in der Versicherungsbranche.- 9 Vertrauen schaffen und Sicherheit geben im Digitalen Banking.- 10 Digitaler Wandel beim ORF: Leichter Leben durch Technologie.- 11 Nutzerzentrierte Innovationsstrategien aus der Perspektive der APA.- 12 Digitaler Humanismus im Gesundheitswesen.- 13 Digitaler Humanismus bei A1.- Teil III – Methoden, Tools und Standards: 14 Methoden zur Umsetzung des Digitalen Humanismus.- 15 Value Based Engineering und die Umsetzung bei ibis acam.- 16 Mit System-Theoretic Process Analysis (STPA) Folgewirkungen und Risiken analysieren.- 17 Corporate Digital Responsibility als ganzheitlicher Ansatz für Digitalen Humanismus.- 18 Der BRZ-Prüfkatalog für vertrauenswürdige KI .- 19 Kybernetische Steuerungsmodelle zur Umsetzung des Digitalen Humanismus.- Teil IV – Rahmenbedingungen, Förderungen und andere Perspektiven: 20 Willkommen im Zeitalter des wertebasierten Managements.- 21 Digitaler Humanismus als Innovationsstrategie.- 22 Der EU AI Act: Aus der Pflicht eine Tugend machen.- 23 Technologie im Dienst der Gesellschaft.- 24 Digitaler Humanismus jenseits von Human-in-the-Loop.- 25 Digitaler Humanismus in der Wiener Wirtschaftsförderung.- 26 Der Wiener Weg zum Digitalen Humanismus.
Több