Literatur in Deutsch als Fremdsprache und internationaler Germanistik
Konzepte, Themen, Forschungsperspektiven. Schriften des Herder-Instituts (SHI). Schriften des Herder-Instituts (SHI)
Sorozatcím: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Schriften des Herder-Instituts (SHI); 3;
- Kiadói listaár EUR 34.80
-
14 433 Ft (13 745 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
14 433 Ft
Beszerezhetőség
Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Stauffenburg
- Megjelenés dátuma 2014. július 10.
- ISBN 9783860576229
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem175 oldal
- Méret 242x171x8 mm
- Súly 348 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Die Bedeutung der Literatur für sprachliche und kulturbezogene Lernprozesse wird seit einiger Zeit sowohl im Fach Deutsch als Fremdsprache als auch in der internationalen Germanistik wieder verstärkt diskutiert. Dabei gilt das Interesse weniger dem literarischen Werk als vielmehr der literarischen Textualität, in der Ressourcen für die Bewältigung von Herausforderungen vermutet werden, vor denen das Fach Deutsch als Fremdsprache ebenso steht wie die internationale Germanistik. Die hier versammelten Beiträge führen in diesem Kontext eine Diskussion fort, die in einem international besetzten Workshop am Herder-Institut der Universität Leipzig ihren Anfang nahm. Sie beschäftigen sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem Verhältnis der Schlüsselbegriffe Sprache, Literatur und Kultur, fragen nach der Funktion und Bedeutung einer spezifisch literaturwissenschaftlichen Reflexion für das Fach und den Unterricht Deutsch als Fremdsprache und stellen die traditionellen Begründungen für die Beschäftigung mit deutschsprachiger Literatur im Rahmen der internationalen Germanistik auf den Prüfstand. Schließlich loten sie den Forschungsbedarf in den genannten Bereichen aus und diskutieren die theoretischen Grundlagen für empirisch orientierte Forschungsvorhaben.
Több