Landkarte deiner Fotografie
Entdecke den eigenen fotografischen Weg. 350 zeitlose Denkanstöße für neue Perspektiven und kreatives Weiterdenken
- Kiadói listaár EUR 29.90
-
12 401 Ft (11 810 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
12 401 Ft
Beszerezhetőség
Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Rheinwerk Verlag
- Megjelenés dátuma 2025. október 10.
- ISBN 9783836298780
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem352 oldal
- Méret 210x148 mm
- Nyelv német 700
Kategóriák
Hosszú leírás:
Wie entsteht dein eigener fotografischer Weg? Vielleicht, indem du Fragen stellst. Oder noch besser: Denkanstöße zulässt. »Landkarte deiner Fotografie« ist kein Ratgeber, der dir sagt, wie du zu fotografieren hast. Es ist ein persönlicher Wegbegleiter - mit über 350 Denkanstößen, die dich dazu einladen, deine Fotografie bewusster, eigenständiger und kreativer zu gestalten. Dieses Buch stellt keine Technik in den Vordergrund, sondern dich - mit deinen Themen, Ideen, Zweifeln, Wahrnehmungen und Entwicklungen. Die meisten Denkanstöße - und ebenso alle Bilder - sind unterwegs entstanden: auf Waldwegen, in Momenten der Stille und Beobachtung. Jedes Thema eröffnet dir einen neuen Gedankenraum - mit spannenden Fragen und persönlichen Orientierungshilfen, die zum Nachdenken, Innehalten und Weitergehen anregen - und dir helfen, deine fotografische Sichtweise zu hinterfragen, zu vertiefen oder neu auszurichten.
Aus dem Inhalt:
- Regeln brechen: Was passiert, wenn du dich über deine eigenen fotografischen Regeln hinwegsetzt.
- Ideen finden: Wie du kreative Durststrecken überwindest oder auch mit einem Zuviel an Einfällen umgehst.
- Scheitern annehmen: Was du aus Rückschlägen lernen kannst - und wie sie deine Fotografie bereichern.
- Fokussierung: Wie du Ablenkungen erkennst und deinen Blick wieder auf das Wesentliche richtest.
- Kindliche Superkräfte wiederfinden: Warum Neugier, Staunen und Phantasie mächtige Werkzeuge sind.
- Innere Werte entdecken: Welche Überzeugungen deinen fotografischen Blick prägen.
- Kreatives Spiel zulassen: Wie spielerisches Arbeiten dir neue Ideen eröffnet.
- Verbindungen sichtbar machen: Was an Überraschendem entsteht, wenn du Dinge neu zusammensetzt.
- Ohne Limits denken: Was sich verändert, wenn du deine inneren Begrenzungen bewusst aufhebst.
- Gesehen werden: Wie andere deine Bilder wahrnehmen - und was das in dir auslöst.
- Bildkritik gezielt nutzen: Was du aus Feedback lernen kannst - und wann du es getrost ignorieren darfst.
- Die eigene Handschrift entwickeln: Was dich ausmacht - und wie du deinen persönlichen fotografischen Ausdruck findest.