Künstliche Intelligenz in Kommunikation und Kunst
Eine verfassungsrechtliche Betrachtung
Sorozatcím: Schriften zum Recht der Digitalisierung; 16;
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 84.00
-
34 839 Ft (33 180 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 6 968 Ft off)
- Kedvezményes ár 27 871 Ft (26 544 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
34 839 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1
- Kiadó Mohr Siebeck
- Megjelenés dátuma 2023. május 31.
- ISBN 9783161623134
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem323 oldal
- Méret 232x155x19 mm
- Súly 483 g
- Nyelv német 458
Kategóriák
Rövid leírás:
Künstliche Intelligenz schwingt sich in Gestalt von Social oder Chat Bots zu Kommunikationspartnern des Menschen auf und vollbringt zugleich erstaunliche kreative Leistungen. Vor diesem Hintergrund untersucht Amelie Rossipaul die Frage nach einem eigenen (grund-)rechtlichen Status Künstlicher Intelligenz. In Bezug auf die Meinungs- und Kunstfreiheit wird dieser Status zunächst grundrechtstheoretisch und sodann anhand konkreter Anwendungsfälle näher konturiert. Artificial Intelligence, in the form of social or chat bots, is evolving into a communications partner for humans and at the same time creating remarkable artwork. Against this background, Amelie Rossipaul examines the question of AI's legal status. With reference to the constitutional right to freedom of expression and artistic freedom, this status is first outlined in terms of constitutional rights theory and then based on concrete cases of application.
TöbbHosszú leírás:
Künstliche Intelligenz macht auch vor der Kommunikation und Kunst keinen Halt. Im Gegenteil schwingt sie sich in Form von Social oder Chat Bots immer stärker zu einem Kommunikationspartner des Menschen auf und vollbringt in der Kunst in Kooperation mit dem Menschen, aber auch vollkommen eigenständig, erstaunlich kreative Leistungen. Vor diesem Hintergrund geht Amelie Rossipaul der Frage nach, wie sich kommunikative und kreative Künstliche Intelligenz in das (Grund-)Rechtssystem integrieren lässt. Dabei handelt sie die fragilen Beziehungen zwischen Mensch und Maschine unter Berücksichtigung der Anthropozentrik der Rechtsordnung juristisch aus und begründet einen eigenen (grund-)rechtlichen Status Künstlicher Intelligenz. Dieser wird für die Meinungs- und die Kunstfreiheit (Art. 5 Abs. 1 und 3 GG) ausdifferenziert, um schließlich die jeweiligen grundrechtstheoretischen Überlegungen anhand konkreter Anwendungsfälle fruchtbar zu machen. Artificial Intelligence, in the form of social or chat bots, is evolving into a communications partner for humans and at the same time creating remarkable artwork. Against this background, Amelie Rossipaul examines the question of AI's legal status. With reference to the constitutional right to freedom of expression and artistic freedom, this status is first outlined in terms of constitutional rights theory and then based on concrete cases of application.
TöbbTartalomjegyzék:
Einführung
A. Forschungsanliegen
B. Stand der Forschung
C. Gang der Untersuchung
Kapitel 1 Grundlagen Künstlicher Intelligenz
A. Kurze Geschichte der Künstlichen Intelligenz
B. Begriff der Künstlichen Intelligenz
C. Arten Künstlicher Intelligenz
D. Technische Ansätze - Wie Maschinen das Lernen lernen
Kapitel 2 Soziale Kapazität Künstlicher Intelligenz
A. Dynamisierung der Mensch-Maschine-Interaktion
B. Rechtliche Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz
Kapitel 3 Künstliche Intelligenz als Rechtssubjekt
A. Gefahr einer Dehumanisierung der Rechtsordnung?
B. Begründungsansätze einer Rechtssubjektivität Künstlicher Intelligenz
C. Rechtstheoretische Grundlagen einer Rechtssubjektivität Künstlicher Intelligenz
D. Rechtstechnische Umsetzungsalternativen
E. Zusammenfassung
Kapitel 4 Künstliche Intelligenz als Grundrechtssubjekt
A. Grundrechte als Rechte des Menschen
B. Grundrechtsfähigkeit Künstlicher Intelligenz
C. Zusammenfassung
Kapitel 5 Künstliche Intelligenz in der Kommunikation
A. Künstliche Intelligenz als Grundrechtsträgerin der Meinungsfreiheit
B. Anwendungsfall Social Bots
Kapitel 6 Künstliche Intelligenz in der Kunst
A. Kreativität Künstlicher Intelligenz
B. Künstliche Intelligenz als Grundrechtsträgerin der Kunstfreiheit
C. Akteurskonstellationen: Künstliche Intelligenz in der Kunst
Ausblick
A. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse
B. Schlussbetrachtung
Chinese (Taiwan) Yearbook of International Law and Affairs, Volume 39, 2021
78 802 Ft
72 498 Ft
The Atlas of Beauty: Women of the World in 500 Portraits
5 250 Ft
4 463 Ft
Cambridge Student Career Guides Nature and Recreational Careers
2 383 Ft
2 145 Ft