• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Kontroverse Wege der Moderne: Der exilierte Komponist und Pianist Eduard Steuermann in seinen Briefen. Korrespondenz mit Arnold Schönberg, Theodor W. Adorno und René Leibowitz

    Kontroverse Wege der Moderne by Zenck, Martin; Rülke, Volker;

    Der exilierte Komponist und Pianist Eduard Steuermann in seinen Briefen. Korrespondenz mit Arnold Schönberg, Theodor W. Adorno und René Leibowitz

      • 5% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 75.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        31 106 Ft (29 625 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 5% (cc. 1 555 Ft off)
      • Kedvezményes ár 29 551 Ft (28 144 Ft + 5% áfa)

    31 106 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    A kiadónál átmenetileg nincs raktáron, ezért a szokásosnál (2-4 hét) többet kell várni a beszerzésre. Ez általában néhány hét plusz időt jelent.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Edition Text und Kritik
    • Megjelenés dátuma 2022. szeptember 27.
    • Kötetek száma mit Audio-CD. Mit Lesebändchen

    • ISBN 9783967071849
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem730 oldal
    • Méret 51x180x245 mm
    • Súly 1387 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Eduard Steuermann (1892-1964) setzte nicht nur als Pianist Maßstäbe für die Interpretation der Schönberg-Schule, sondern fand als Komponist zu einem eigenen Ton innerhalb der Moderne. In seiner umfangreichen Korrespondenz mit Arnold Schönberg, Theodor W. Adorno und René Leibowitz wird eine faszinierende Musikerpersönlichkeit lebendig und zudem auf einzigartige Weise an ein exemplarisches Emigrantenschicksal erinnert.Der Band enthält sämtliche 274 erhaltenen Briefe dieser Korrespondenzen aus der Zeit von 1912 bis 1964 in eingehender Kommentierung sowie einführende Essays zu den drei Briefkorpora. Systematisch erschlossen wird die Korrespondenz in einer ausführlichen Grundlegung, in der in sechs Kapiteln wesentliche Aspekte von Steuermanns kompositorischem Schaffen, seinem Leben und seiner Kunst des Klavierspiels dargestellt werden.Auf der beiliegenden CD sind, teils in Welterstaufnahmen, die bedeutenden Klavierwerke Steuermanns zu hören, gespielt vom Pianisten J. Marc Reichow.

    "Was vorliegt, ist eine Briefedition, in die man sich verbeißen kann, verhilft das armdicke Füllhorn doch zu faszinierenden Inneneinsichten, Entdeckungen. Materialreichtum, Bezüge, Querverweise, Tiefe der Darstellung motivieren zum steten Hin- und Herspringen, Vor- und Zurückschlagen. Eine Edition, die Brisanz hat, die mit Novitäten aufwartet, die neue Fragen aufwirft. Was will man mehr. Ein Dokumentations- und Kommentarband, der insbesondere jene Leser anspricht, mit Nektar versorgt, die der herkömmlichen Neue Musik-Geschichtsschreibung schon immer misstraut haben. Spürbar die Sorgfalt einerseits, die Leidenschaft andererseits, mit der hier formuliert, konzipiert wird. Dem Herausgeber-Duo ist ein großer Wurf gelungen."Georg Beck, info-netz-musik, 20.6.2023

    Több

    Tartalomjegyzék:

    - Vorwort- Musik im Exil. Die Erfindung eines fehlenden geographischen Ortes- Die eingelegte CD: Fünf Klavierkompositionen von Eduard Steuermann, gespielt von J. Marc Reichow- Zu dieser Ausgabe. Hinweise zur Konzeption und zur Benutzung- Siglen- und AbkürzungsverzeichnisA. Grundlegung- I. Kontroverse Wege der Moderne: Zwischen Avantgarde und Emergenz- II. Von Galizien an die Upper West Side: Zur Biographie Eduard Steuermanns- III. "Wiener Espressivo" und "Expression and Gesticulation"- IV.Aus dem Schatten Schönbergs: Grundlinien des kompositorischen Schaffens- V. Eduard Steuermanns Kunst des Klavierspiels und der Klavierkomposition- VI. Die Bedeutung von eigener Dichtung und der Literatur anderer im Wirkungsfeld der Musik von Eduard Steuermann. Nietzsche - Trakl - Kafka - Brecht - Viertel - Michelangelo. Mit einem Exkurs über den "göttlichen Namen" in Adornos "Fragment über Musik und Sprache"B. KorrespondenzenI. Eduard Steuermann - Arnold Schönberg- Eduard Steuermann und Arnold Schönberg - eine komplexe Beziehung- Briefe 1-108II. Eduard Steuermann - Theodor W. Adorno - Das "'Dort' oder das 'Hier' [gibt es] nicht mehr". Die Ortlosigkeit im Exil. Zum Briefwechsel zwischen Eduard Steuermann und Theodor W. Adorno- Briefe 109-193 und NachrufIII. Eduard Steuermann - René Leibowitz- "Le silence d'Eduard Steuermann". Zum Briefwechsel zwischen Clara und Eduard Steuermann mit René Leibowitz, einschließlich vier unbekannter Briefe zwischen Adorno und Leibowitz aus den Jahren 1948-1950 und dem Kondolenzbrief von Leibowitz an Gertrud Schönberg- Briefe 194-274 und NachrufC. AnhangPersonenverzeichnisChronik Eduard Steuermann Werkverzeichnis Eduard SteuermannDiskographie Danksagung Literaturverzeichnis Personenregister

    Több