• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Konfliktlösung in der Antike: Ein Handbuch

    Konfliktlösung in der Antike by Grotkamp, Nadine; Seelentag, Anna;

    Ein Handbuch

    Sorozatcím: Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa; 1;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 139.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        58 060 Ft (55 296 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 11 612 Ft off)
      • Kedvezményes ár 46 449 Ft (44 237 Ft + 5% áfa)

    58 060 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1. Aufl. 2021
    • Kiadó Springer Berlin Heidelberg
    • Megjelenés dátuma 2021. június 26.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662560990
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem398 oldal
    • Méret 235x155 mm
    • Súly 816 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk XXXV, 398 S.
    • 173

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Das vierbändige „Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa“ beschäftigt sich mit rechtlichen und außerrechtlichen Wegen der Entscheidung von Konflikten zwischen einzelnen Menschen sowie zwischen Personen und ihren Obrigkeiten. Das von Expertinnen und Experten aus vielen europäischen Ländern geschriebene Handbuch soll als zentrales Referenzmedium für die historische Dimension aller Aspekte der Streitentscheidung dienen.

    Der Aufbau des Werks orientiert sich an den vier Epochen Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und 19./20. Jahrhundert.

    Nach einer Einführung in die jeweilige Epoche werden die für den Zeitabschnitt kennzeichnenden Akteure, Verfahren und Institutionen vorgestellt sowie Kernfragen und Zentralprobleme der Streitentscheidung in zeittypischen Konfliktfeldern behandelt. Die europäische Perspektive des Handbuchs schlägt sich in Überblicken zu einzelnen Ländern, Regionen und Rechtskulturen nieder. Ausführliche Hinweise auf die weiterführende Literatur runden die Darstellung ab. Der vorliegende Band 1 umfasst Beiträge zur Antike.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    1 Konfliktlösung in der Antike – eine Einführung (Nadine Grotkamp).- Grundlagen: 2 „Zugang zur Justiz“: Die soziale Reichweite gerichtlicher Konfliktregulierung (Benjamin Kelly).- 3 Rache (Egon Flaig).- 4 Selbsthilfe als Konfliktlösung (Salvatore Marino).- 5 Rationalitäten der Konfliktlösung – Recht, Sitte, Religion im klassischen Athen (Werner Rieß).- 6 Konfliktlösung: die Rolle der Rhetorik (Stefan Freund).- 7 Medien für die Konfliktlösung (Pierangelo Buongiorno).- 8 Konfliktlösung als Strukturprinzip des Rechts (Martin Avenarius).- 9 Konfliktlösung und Rechtssicherheit (Valerio Marotta).- 10 Gerichtsorte (Roland Färber).- Akteure: 11 Konfliktlösung und Geschlecht (Nadine Grotkamp).- 12 Konfliktlösung durch den Princeps (Kaius Tuori).- 13 Fremde vor Gerichten der griechischen Städte (Kaja Harter-Uibopuu).- 14 Fremde vor römischen Gerichten (Christian Baldus).- Prozessmodelle: 15 Magie als Mittel der Konfliktlösung (Martin Dreher).- 16 Eide bei der Konfliktlösung (Jan Dirk Harke).- 17 Mediation und Schiedsverfahren im antiken Griechenland (Kaja Harter-Uibopuu).- 18 Schiedsverfahren und Mediation in Rom (Wolfram Buchwitz).- 19 Griechische Zivilverfahren (Gerhard Thür).- 20 Entstehung von Konfliktlösungsinstitutionen in Rom (Ulrich Manthe).- 21 Römische Zivilverfahren (Fabian Klinck).- 22 Strafverfahren im antiken Griechenland (Adriaan Lanni).- 23 Römische Strafverfahren (Federico Procchi).- 24 Strafen und ihre Alternativen – Griechenland (Philipp Scheibelreiter).- 25 Strafen und ihre Alternativen – Rom (Richard Gamauf).- 26 Provinzialgerichtsbarkeit (Georgy Kantor).- 27 Ausnutzung von Gerichtsvielfalt durch forum shopping (Nadine Grotkamp).- Konfliktfelder: 28 Konfliktlösung in dörflichen Gemeinschaften im archaischen Griechenland (Winfried Schmitz).- 29 Konfliktlösung bei Wettkämpfen (Christian Mann).- 30 Das regimen morum der Zensoren – Konfliktlösung im Adel? (Nadja El Beheiri).- 31 Konfliktlösung in den Städten(Francesca Lamberti).- 32 Konfliktlösung im römischen Heer (Gabriele Wesch-Klein).- Länder und Regionen: 33 Altes Israel (Eckart Otto).- 34 Altes Ägypten (Birgit Jordan).- 35 Hellenismus (Nadine Grotkamp).- 36 Römisches Ägypten (Patrick Sänger).

    Több