• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Kant-Lexikon
      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 99.95
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        41 454 Ft (39 480 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 8 291 Ft off)
      • Kedvezményes ár 33 163 Ft (31 584 Ft + 5% áfa)

    41 454 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma Unveränderter Neudruck der Ausgabe von 2015
    • Kiadó De Gruyter
    • Megjelenés dátuma 2021. október 4.

    • ISBN 9783110762433
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem2894 oldal
    • Méret 240x170 mm
    • Súly 5241 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 3 Bde. Zus. XIV, 2880 Seiten
    • 201

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Kants revolutionärer Neuansatz in der Philosophie ging mit der Einführung einer weitgehend neuen Terminologie einher. Dies hat dazu geführt, dass schon zu seinen Lebzeiten mehrfach Kommentare, Wörterbücher und Kompendien zu seinem Werk erschienen. Obwohl sich über die Jahrhunderte hinweg eine Tradition von Kant-Wörterbüchern entwickelte, steht seit geraumer Zeit kein Lexikon zur Verfügung, das das Werk zeitgemäß, auf der Grundlage der aktuellen Text-Editionen und unter Bezugnahme auf die Forschung ab dem 20. Jahrhundert sowie lexikalisch angemessen erschließt. Diesem Desiderat soll ein neues, dreibändiges Kant-Lexikon nachkommen. Mit über 2.300 Einträgen stellt das Lexikon die Referenz für die Kantforschung dar.

    Die philosophisch relevanten Termini, von ihm genannten und für seine Philosophie relevanten Personennamen sowie die Titel seiner Schriften werden behandelt. An dem Projekt sind über 200 internationale Wissenschaftler beteiligt.

    Anlässlich des bevorstehenden 300. Geburtstages von Immanuel Kant erscheint dieses Standardwerk als Sonderausgabe zum Jubiläumspreis.



    „Das neue Kant-Lexikon ist eine wissenschaftliche und editorische Spitzenleistung. Weltweit werden Philosophen die Kant-Forscher um dieses Werkzeug beneiden.“
    Rudolf Walther, taz.die tageszeitung

    „Es erfordert großen Mut, sowohl auf Seiten der Herausgeber wie des Verlages, ein solches Projekt zu beginnen. Es erfordert unverbesserlichen Optimismus und schiere Ausdauer, es zu Ende zu bringen. Und es erfordert hervorragende Kantkenntnisse, scharfes Urteilsvermögen, Sorgfalt, Takt, und vieles andere mehr, dies alles erfolgreich zu tun. Marcus Willaschek, Jürgen Stolzenberg, Georg Mohr und Stefano Bacin haben es glänzend geschafft. Dieses Kant-Lexikon übertrifft alle Erwartungen und stellt seine Vorgänger definitiv in den Schatten.“
    Pauline Kleingeld, Deutsche Zeitschrift für Philosophie

    „Das neue Lexikon fasst somit Informationen zu Kants Philosophie in einer Weise zusammen, die es bislang überhaupt nicht gab, und die es in dieser Weise für keinen anderen Philosophen gibt. Es ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden, der eine erste Orientierung in Kants Denken sucht, aber auch für denjenigen, der sich um eine Kontrolle des eigenen Verständnisses der Texte und um seine Vertiefung bemüht. In Anbetracht der globalen Aktualität dieses Denkens kann man sich nur wünschen, dass dieses Lexikon eine möglichst große Verbreitung findet und daher bald in einer preisgünstigeren Ausgabe einem großen Kreis von Interessenten zur Verfügung steht. [...] Das neue Kant-Lexikon wird für lange Zeit ein unverzichtbares Hilfsmittel nicht nur für die Kant-Forschung, sondern auch für alle diejenigen sein, die aus welchem Grund auch immer eine Orientierung in dem auf den ersten Anschein so barock wirkenden System der Kantischen Philosophie suchen. Das Lexikon dokumentiert aufs beste die Breite seiner philosophischen Interessen, die Originalität und Subtilität seines Philosophierens.“
    Wolfgang Carl, Kant-Studien 2 / 108 (2017)

    „Man taucht gern in die Lektüre ein und staunt über das breite Spektrum von Kants Kosmos, das kein Wissensgebiet auslässt, weder Physik noch Chemie, weder Geografie noch Astronomie, auch nicht die Musik und schon gar nicht die Meteorologie. Kaum ein menschliches Gefühl, kaum eine Erfahrung oder ein Phänomen aus Alltag und Lebenswelt, aus Wissenschaft und Politik, aus Bildung und Kultur bleibt ausgespart.“
    Volker Breidecker, Süddeutsche Zeitung, 30.11.2015

    „Das hier in drei Bänden vorgelegte Kant-Lexikon ist ein ausgesprochen nützliches und wertvolles Informationsmittel zu Kant und seiner Philosophie, das in keiner Universitätsbibliothek fehlen darf und für das der Kant- und Aufklärungsforscher einen festen Platz in seiner Handbibliothek reservieren sollte.“
    Till Kinzel, Informationsmittel — IFB

    „Die Herausgeber legen ein Lexikon in drei Bänden vor, das an Umfang und Güte all seine Vorgänger bei Weitem übertrifft. Die Kant-Forschung wird lange davon profitieren, bis sie – vielleicht in noch einmal 100 Jahren – einer Aktualisierung in Form eines neuen Kant-Lexikons bedarf.“
    Martin Mann, www.literaturkritik.de

    Több