• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Kampf den Zombies: Warum manche Ideen aus Politik und Wirtschaft nicht totzukriegen sind

    Kampf den Zombies by Krugman, Paul;

    Warum manche Ideen aus Politik und Wirtschaft nicht totzukriegen sind

      • 5% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 29.90
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        12 401 Ft (11 810 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 5% (cc. 620 Ft off)
      • Kedvezményes ár 11 780 Ft (11 220 Ft + 5% áfa)

    12 401 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1. Auflage
    • Kiadó Börsenmedien
    • Megjelenés dátuma 2021. június 24.

    • ISBN 9783864707339
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem528 oldal
    • Méret 47x149x218 mm
    • Súly 808 g
    • Nyelv német
    • 173

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    In Talkshows, Leitartikeln, Büchern tauchen sie immer wieder auf: wirtschaftspolitische Thesen, die beliebt sind, einleuchtend klingen und seit Jahrzehnten immer wieder hervorgekramt werden. Das Problem ist nur: Sie sind falsch! Den Kampf gegen diese Mythen hat sich Wirtschafts-Nobelpreisträger Paul Krugman auf die Fahnen geschrieben. In "Kampf den Zombies" geht er klug, geistreich und bewaffnet mit Fakten gegen diese Irrtümer an. Die hier versammelten Artikel seiner beliebten New York Times-Kolumne decken eine breite Themenpalette ab: Mängel im Gesundheitswesen, die Entstehung von Immobilienblasen, der Sinn und Unsinn von Steuerreformen, die Bedeutung sozialer Sicherheit für den Zusammenhalt einer Gesellschaft ... Die Zeit ist reif für eine Versachlichung politischer Debatten und eine Konzentration auf Fakten statt Mythen.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    INHALT
    DANKSAGUNG 13
    EINLEITUNG: DER GUTE KAMPF 15

    1. DIE RETTUNG DER SOZIALVERSICHERUNG
    Essay: Nach der Khaki-Wahl 33
    Schreckgespenst Sozialversicherung 37
    Die erfundene Krise 40
    Der Glaube ans Scheitern 43
    Lektionen aus der Sozialversicherung 47
    Erinnerungen an die Privatisierung 50
    Die Schokoladenseiten des Staats 53

    2. DER WEG ZU OBAMACARE
    Essay: Eine positive Agenda 59
    Der Patient Krankenversicherung 63
    Musterschüler im Gesundheitswesen 66
    Terror im Gesundheitswesen 69
    Bitte warten Sie 72
    Hoffnung im Gesundheitswesen 75
    Angst im Abseits 79
    Obamacare will und will nicht scheitern 83
    Fantasiegespinste im Gesundheitswesen 87

    3. DER ANGRIFF AUF OBAMACARE
    Essay: Ein Akt der Grausamkeit 93
    Drei Beine gut, kein Bein schlecht 96
    Die geniale Stabilität von Obamacare 100
    Krank werden, pleitegehen, sterben 104
    So können die Demokraten bei der Krankenversicherung abliefern 108

    4. EINE BLASE PLATZT
    Essay: Die Summe aller Furcht 115
    Blasen sind aus 118
    Dieses Zischen 121
    Wir innovieren uns in die Finanzkrise 124
    Die Madoff-Wirtschaft 127
    Die Ignoranz-Strategie 130
    Keiner versteht Schulden 133

    5. KRISENMANAGEMENT
    Essay: Der Triumph der Makroökonomie 139
    Rückkehr der Depressionsökonomie 142
    IS-LMentar 145
    Eine Mathematik des Konjunkturpakets (Nerdkram, aber wichtig) 150
    Die Obama-Lücke 153
    Die Tragödie des Konjunkturprogramms 156

    6. DIE KRISE DER WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
    Essay: Die Kosten schlechter Ideen 161
    Die sagenhaften 70er 165
    Diese 80er-Show 168
    Wie konnten Ökonomen dermaßen danebenliegen? 170
    Schlechte Absichten, Pathos und die Ökonomie der Republikaner 195
    Wo liegt das Problem bei Functional Finance? (Nerdkram) 199

    7. AUSTERITÄT
    Essay: Very Serious People 207
    Mythen der Sparpolitik 210
    Die Excel-Depression 213
    Jobs, Qualifikationen und Zombies 216
    Struktureller Quatsch 220

    8. DER EURO
    Essay: Eine Brücke zu viel 225
    Der spanische Gefangene 229
    Die Hummel ist abgestürzt 233
    Europas unmöglicher Traum 236
    Was ist los mit Europa? 239

    9. FALSCHE FUFFZIGER IN DER FISKALPOLITIK
    Essay: Die Leichtgläubigkeit der Defizitnörgler 245
    Der tolle Mister Flim-Flam 248
    Die gekaperte Kommission 251
    Was steht drin im Ryan-Plan? 254
    Schmelzende Schneebälle und der Schuldenwinter 257
    Demokraten, Darlehen und Doppelmoral 262
    Über das Bezahlen einer progressiven Agenda 266

    10. STEUERSENKUNGEN
    Essay: Der Ober-Zombie 273
    Das Twinkie-Manifest 276
    Der größte Steuerbetrug der Geschichte 280
    Trumps Steuerschwindel, Phase 2 284
    Warum war Trumps Steuersenkung so eine Luftnummer? 288
    Trumps Steuersenkung - noch schlimmer, als Sie gehört haben 292
    Die Reichen einseifen 296
    Elizabeth Warren macht den Teddy Roosevelt 301

    11. HANDELSKRIEGE
    Essay: Globaler Quatsch und das Echo 307
    Oh, was für ein trumpiger Handelskrieg! 311
    Eine Einführung in Handelskriege 315
    Das Comeback der korrupten Zölle 321

    12. UNGLEICHHEIT
    Essay: Amerika in Schieflage 327
    Die Reichen, die Rechten und die Fakten 330
    Graduierte oder Oligarchen? 358
    Geld und Moral 361
    Gebt nicht Robotern die Schuld an niedrigen Löhnen 365
    Was stimmt nicht mit Trumpland? 369

    13. K

    Több