• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Juli Zeh
      • 5% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 28.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        11 613 Ft (11 060 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 5% (cc. 581 Ft off)
      • Kedvezményes ár 11 032 Ft (10 507 Ft + 5% áfa)

    11 613 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Edition Text und Kritik
    • Megjelenés dátuma 2023. január 18.

    • ISBN 9783967077902
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem109 oldal
    • Méret 8x151x258 mm
    • Súly 186 g
    • Nyelv német
    • 430

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Sie wird als politisch engagierte Autorin wahrgenommen, die sich in öffentliche Debatten einmischt. Mit "Unterleuten" hat Juli Zeh einen vielbeachteten Gesellschaftsroman vorgelegt: ein Bestseller, der als Dreiteiler im ZDF filmisch adaptiert wurde. Zeh wird zudem oftmals geehrt; 2018 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz. Doch Kritik und Literaturwissenschaft begegnen der studierten Schriftstellerin und promovierten Juristin, deren Themen und Plot-Konstruktionen im Vordergrund ihrer Erzähltexte stehen, auch skeptisch. Komplexe Theoreme etwa der Physik ("Schilf") entwirft die Autorin im Genre des Kriminalromans. Durchgängig finden sich apokalyptische Szenerien: als Zeitdiagnose ("Spieltrieb") oder Vorausdeutung (wie in "Corpus Delicti" und "Leere Herzen"). Schlussbilder und Wendepunkte ihrer Narrationen oder grotesken Theaterstücke bieten überwiegend surreal überzogene Exzesse (etwa "Neujahr"), welche die vorigen, 'realistischen' Psychologisierungen ihrer Figuren auffällig und überraschend konterkarieren. Der vorliegende Band möchte dem besonderen, ja einzigartigen Rang Juli Zehs gerecht werden und versammelt deshalb Essays zu Einzelwerken, aber auch zu übergreifenden Fragestellungen sowie Gesamtdeutungen ihrer bisherigen Publikationen.

    "Zwischen den abgedruckten Romananfängen und dem Interview zur Poetologie - wodurch der Autorin das erste und letzte Wort zufällt - versammelt der Zeitschriftenband Beiträge, die (durchaus auch kritisch) zentrale Themenfelder und Schreibweisen verhandeln und somit einen guten wissenschaftlichen Zugang zum Werk Juli Zehs bieten."Thomas Merklinger, literaturkritik.de, 2023. Nr. 4

    Több

    Tartalomjegyzék:

    - Juli Zeh: Anfänge nicht veröffentlichter und unvollendeter Romane- Stephen Brockmann: Eine tragfähige Version des Liberalismus - die zeitgenössische Autorin Juli Zeh - Heribert Tommek: Modern-episches Erzählen im Roman "Unterleuten" - Heinz-Peter Preußer: Ungeheures, Unerhörtes. Groteske Plot-Twists in Romanen Juli Zehs - und in "Neujahr" insbesondere - Sarah Maaß: Ein literaturpolitischer Sisyphos. Juli Zeh und ihre Preise - Agnes Mueller: Paratext und Autorschaft. Mein Brief an Juli Zeh - Matteo Galli: Juli Zehs brandenburgische Klischees - Michael Vauth: "Leere Herzen" - Dystopischer Nihilismus - Christina Rossi: Das Juristische im Literarischen. Juli Zeh als 'Dichterjuristin' und ihr Roman "Schilf" als 'Fall' interdiskursiven Schreibens - Michael Töteberg: Transmediale Wucherungen. "Spieltrieb" als Kinofilm, als Mini-Serie im brasilianischen TV und als Theaterstück auf der Bühne - Heinz-Peter Preußer / Juli Zeh: Über das Studium der literarischen Praxis und die Poetologie. Ein Gespräch - Auswahlbibliografie - Notizen

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Juli Zeh

    Juli Zeh

    Stockinger, Claudia; Martus, Steffen; Feßmann, Meike;(ed.)

    11 613 Ft

    11 032 Ft

    Juli Zeh

    Marieluise Fleißer

    Stockinger, Claudia; Martus, Steffen; Feßmann, Meike;(ed.)

    13 272 Ft

    12 608 Ft

    20% %kedvezmény
    Juli Zeh

    Theory of Mind: A Special Issue of Social Neuroscience

    Saxe, Rebecca; Baron-Cohen, Simon; (ed.)

    69 273 Ft

    55 419 Ft

    Juli Zeh

    Humanities Forward: Opportunity, Innovation, Policy in the 21st Century

    Holmes-Henderson, Arlene; Nitu, Stephan; (ed.)

    16 721 Ft

    20% %kedvezmény
    Juli Zeh

    Emerging Threats of Synthetic Biology and Biotechnology: Addressing Security and Resilience Issues

    Trump, Benjamin D.; Florin, Marie-Valentine; Perkins, Edward; Linkov, Igor

    22 184 Ft

    17 748 Ft

    20% %kedvezmény
    Juli Zeh

    Histories of Tax Evasion, Avoidance and Resistance

    Schönhärl, Korinna; Hürlimann, Gisela; Rohde, Dorothea; (ed.)

    19 105 Ft

    15 284 Ft

    next