Internet-Auktionen und Elektronische Marktplätze
- Kiadói listaár EUR 89.80
-
37 244 Ft (35 471 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
37 244 Ft
Beszerezhetőség
Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 2. Aufl.
- Kiadó Schmidt (Otto), Köln
- Megjelenés dátuma 2005. január 1.
- ISBN 9783504560829
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem814 oldal
- Méret 230x158x42 mm
- Súly 1362 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Mit der zunehmenden Nutzung der neuen Kommunikationsmöglichkeiten im Internet haben sich bestimmte Transaktionsformen einen festen Platz erobert und zur ökonomischen Konsolidierung des E-Commerce beigetragen. Dazu gehören die Internet-Auktionen und allgemein die elektronischen Marktplätze. Die zunehmende Zahl gerichtlicher Verfahren zu verschiedenen Problemen bei Auktionen zeigt, dass die neuartige technische und wirtschaftliche Ausgestaltung dieser Plattformen auch neuartige rechtliche Probleme aufwirft, für die innovative rechtliche Lösungen gefunden werden müssen.
Aus diesem Grund werden in dieser Auflage der "Internet-Auktionen", die thematisch und demzufolge auch im Titel auf andere Arten von elektronsichen Marktplätzen erweitert wurde, alle wichtigen Rechtsprobleme behandelt und auf der Grundlage des aktuellen Standes von Rechtsprechung und Literatur Lösungen erarbeitet. Dazu gehören: Gewerberechtliche Probleme, Wettbewerbsrechlichte Zulässigkeit, Vertragsschluss, Vertragliche Pflichtenstellungen, Außervertragliche Haftung, Steuerrecht, Kartellrecht, Vergaberechtliche Fragen, Rechtschutz von Informationsangeboten, Internationales Privatrecht, Ingernationale Zuständigkeit, Datenschutz, Jugendschutz und Strafrechliche Fragen.