• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Inklusion in der Sekundarstufe I in Deutschland: Erfolgsfaktoren und Herausforderungen

    Inklusion in der Sekundarstufe I in Deutschland by Gresch, Cornelia; Schmitt, Monja; Grosche, Michael;

    Erfolgsfaktoren und Herausforderungen

    Sorozatcím: Edition ZfE; 19;

      • 12% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 42.79
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        17 747 Ft (16 902 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 12% (cc. 2 130 Ft off)
      • Kedvezményes ár 15 617 Ft (14 874 Ft + 5% áfa)

    17 747 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Megjelenés dátuma 2025. október 11.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783658486020
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem327 oldal
    • Méret 210x148 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk XVI, 327 S. 15 Abb., 6 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white
    • 700

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Dieses Open-Access-Buch sammelt die Ergebnisse der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten INSIDE Studie und setzt sich mit zentralen Fragen rund um die inklusive Bildung auseinander. Von der Zusammenarbeit zwischen Regelschul- und sonderpädagogischen Lehrkräften, über Elternarbeit und demokratisches Lernen bis hin zur Entwicklung schulischer Kompetenzen von Schüler:innen mit besonderen Unterstützungsbedarfen werden verschiedene Aspekte der inklusiven Bildung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Das Buch richtet sich an Lehrende, Forschende und alle Interessierten, die sich mit inklusiver Bildung befassen und nachhaltige Veränderungen im Bildungssystem vorantreiben möchten.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    - Inklusion in der Sekundarstufe I in Deutschland.- Welche individuellen und schulischen Merkmale unterstützen die kokonstruktive Kooperation von Regelschul- und sonderpädagogischen Lehrkräften in inklusiven Schulen der Sekundarstufe I.- Einstellung von Lehrkräften zum Einsatz digitaler Medien für die Differenzierung im Fachunterricht in inklusiven Lerngruppen der Sekundarstufe I.- Die Wahrnehmung von Demokratiebildung durch Schüler:innen und Lehrkräfte vor dem Hintergrund unterschiedlicher inklusiver Rahmenbedingungen.- Längsschnittliche Veränderungen schulischer Kompetenzen von Schüler:innen mit besonderen Unterstützungsbedarfen in der Sekundarstufe I.- Intergenerationale Schließung und schulischer Erfolg von Schüler:innen mit sonderpädagogischen Förderbedarfen in inklusiven Klassen.- Differenzierungsmaßnahmen im Rahmen des Universal Design for Learning (UDL) im Mathematik- und Deutschunterricht der Sekundarstufe und ihr Effekt auf die Kompetenzentwicklung.- Wie entwickeln sich Einzelne Dimensionen von Sozialkompetenzen von Schüler*innen ohne sonderpädagogische Förderbedarfe in inklusiven Klassen.- Entwicklung der sozialen Partizipation von Schüler*innen mit sonderpädagogischen Förderbedarfen und Schüler*innen ohne sonderpädagogische Förderbedarfe im Verlauf der Sekundarstufe I.- Erleben Schüler*innen mit sonderpädagogischen Förderbedarfen in einem stärker differenzierten Unterricht eine verbesserte soziale Partizipation.

    Több