Harsa von Kaschmir
Ein politisches Sittengemälde aus dem indischen Mittelalter. Kalhanas Rajatarangini (Buch 7) mit annotierter Übersetzung kritisch neu herausgegeben von Walter Slaje
Sorozatcím: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Veröffentlichungen der Fächergruppenkommission für Außereuropäische Sprachen und Kulturen; 4;
- Kiadói listaár EUR 89.00
-
36 912 Ft (35 155 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
36 912 Ft
Beszerezhetőség
Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Harrassowitz
- Megjelenés dátuma 2019. június 21.
- ISBN 9783447112369
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem378 oldal
- Méret 222x153x29 mm
- Súly 655 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Während Indien nachhaltig das Odium von Geschichtslosigkeit und fehlender Geschichtsschreibung anhaftet, hat jedenfalls der Name des Kaschmirers Kalhana (12. Jh.) Aufnahme in den Olymp vormoderner Historiographen gefunden. Unter Berücksichtigung seiner Auswertung epigraphischer Evidenz, der kritischen Vergleichung älterer Annalen und Chroniken sowie seines Axioms einer unvoreingenommen tatsachenadäquaten Schilderung vergangener Ereignisse fällt es schwer, in ihm nicht nur das Urbild des Historikers, sondern geradezu eines vormodernen Zeithistorikers zu sehen, der auch Erinnerungen von Augenzeugen und eigene Beobachtungen in sein Werk hat einfließen lassen. Die faktenbasierte Ereignisgeschichte, die Kalhana aus den von ihm kontextualisierten Herrscherviten generiert, zeichnet sich dichterisch durch ihren herben Realitätscharakter und die Wucht lebenswirklicher Dramatik aus, was sie zu einer politik- und sozialgeschichtlich erstrangigen Quelle für das indische Mittelalters macht.
Von den knapp achttausend Sanskrit-Strophen des über lange Jahre hinweg gereiften Werkes Kalhanas wurden für die vorliegende Ausgabe die Vita Harsas von Kaschmir und seine Tyrannis (11. Jh.) im Kontext ihrer Vorgeschichte kritisch neu herausgegeben und auf gegenüberliegenden Seiten übersetzt. Kulturgeschichtliche Annotationen und ein Register der Namen und Amtsbezeichnungen beschließen das Buch.