Geschichte des Fremdsprachenstudiums in der Romania
Romanistisches Kolloquium XXXI
Sorozatcím: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL); 569;
- Kiadói listaár EUR 98.00
-
40 645 Ft (38 710 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
40 645 Ft
Beszerezhetőség
Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1. Auflage
- Kiadó Narr
- Megjelenés dátuma 2020. január 1.
- ISBN 9783823382515
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem280 oldal
- Méret 222x158x24 mm
- Súly 528 g
- Nyelv német 25
Kategóriák
Hosszú leírás:
Die Beiträge des XXXI. Romanistischen Kolloquiums beleuchten verschiedene Aspekte der Geschichte des Fremdsprachenstudiums in den romanischen Ländern. Neben den auf einzelne romanische Länder fokussierten Darstellungen allgemeinen Charakters zur Geschichte des Fremdsprachenstudiums enthält der Band auch eine Reihe von Beiträgen, in denen Einzelaspekte des Fremdsprachenstudiums in den romanischen Ländern aus einem historischen Blickwinkel untersucht werden. Am Rande wird auch der Geschichte des Studiums der romanischen Sprachen im deutschsprachigen Raum sowie der Fremdsprachendidaktik in der Romania Beachtung geschenkt, wodurch das Gesamtbild vervollständigt wird.
TöbbTartalomjegyzék:
Vorwort: Geschichte des Fremdsprachenstudiums in der RomaniaLukas EibensteinerGeschichte der frühen Französisch-"Lehrwerke" in Spanien:Eine Analyse des 16., 17. und 18. Jahrhunderts Raúl Sánchez PrietoEl estudio universitario del Alemán como Lengua Extranjera en Espana: perspectiva histórica y análisis de planes de estudios Esme Winter-Froemel"Por esto dicen que más ven cuatro ojos que dos": Valdés' Diálogo de la lengua (1535) aus der Perspektive moderner Ansätze der Fremdsprachendidaktik verwandter Sprachen Johannes KramerFranzösisch für Mädchen 1587: La Guirlande des jeunes filles von Gabriel Meurier Daniel ReimannGeschichte des Fremdsprachenunterrichts und der Fremdsprachenforschungin der Romania - eine Annäherung am Beispiel Italiens Massimo VedovelliVerso una storia dell'insegnamento dell'italiano L2: maestri di lingua, materiali didattici, istituzioni Maria SeligFremde Sprachen/Fremdsprachen und die Romanistik des 19. Jahrhunderts Alexander M. Teixeira KalkhoffDie Romanische Philologie und die Herausbildung des Neuphilologen als neuer Typus des Fremdsprachenlehrers im 19. Jahrhundert in Deutschland Johanna WolfZurück zu den Anfängen? Was historische Perspektiven auf die Debatten um die Grammatikvermittlung der modernen Fremdsprachen für den aktuellen Dialog zwischen Forschung und Praxis lehren könnten Nadine RentelDie didaktische Konzeption deutschsprachiger Italienischlehrwerke von 1924 bis zur Gegenwart Sylvia ThieleLes mots voyagent autant que les hommes - Potentiale derMehrsprachigkeitsdidaktik in dia- und synchroner Perspektive
Több
Crack of Noon, 15: A Zits Treasury
5 976 Ft
5 498 Ft
Strategic Marketing Decision-Making within Japanese and South Korean Companies
42 719 Ft
38 447 Ft