• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Geschichte der Welt  600-1350 Geteilte Welten: 600-1350
      • 5% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 49.95
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        20 716 Ft (19 730 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 5% (cc. 1 036 Ft off)
      • Kedvezményes ár 19 681 Ft (18 744 Ft + 5% áfa)

    20 716 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    A kiadónál átmenetileg nincs raktáron, ezért a szokásosnál (2-4 hét) többet kell várni a beszerzésre. Ez általában néhány hét plusz időt jelent.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma és címe 2
    • Kiadó Beck
    • Megjelenés dátuma 2023. július 10.

    • ISBN 9783406641022
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem1191 oldal
    • Méret 59x165x245 mm
    • Súly 1724 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk mit 71 Abbildungen, 45 Karten, 4 Diagrammen und 2 Tabellen
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    DER LANG ERWARTETE LETZTE BAND

    Zwischen 600 und 1350 bot die Erde noch so viel Platz, dass Individuen, Gruppen und ganze Gesellschaften isoliert voneinander existieren konnten. Australien und Ozeanien standen noch gar nicht, der amerikanische Doppelkontinent kaum wahrnehmbar mit Entwicklungen in Europa, Afrika und Asien in Verbindung. Doch wurden in dieser Periode immer mehr Menschen in Netzwerke eingebunden, die Objekte, Praktiken und Ideen über Tausende von Kilometern verbreiteten und dabei Einfluss nahmen auf Entstehung und Zerfall von Herrschaftsräumen. Sie befeuerten in dieser Epoche der Geschichte der Welt eine Dynamik, welche die Isolation einander noch fremder Gesellschaften an ein Ende brachte.

    Weltgeschichte ist lange Zeit als eine Geschichte des Aufstiegs und des Niedergangs einer kleinen Zahl von 'Hochkulturen' geschrieben worden. Unter diesen Kulturen schienen Europa oder der atlantische 'Westen' während der letzten Jahrhunderte nach den Kriterien Macht, Wohlstand und kulturelle Kreativität zu dominieren. Das neue sechsbändige Werk zur Weltgeschichte, das von einem Team von Historikerinnen und Historikern vorwiegend aus den USA und Deutschland erarbeitet wird und das gleichzeitig bei C.H.Beck und Harvard University Press erscheint, verabschiedet sich von diesen Traditionen. Es leugnet die Errungenschaften des Westens nicht, stellt sie aber in den größeren Zusammenhang gleichzeitiger Entwicklungen in anderen Teilen der Welt. Dadurch wird das allmähliche, dabei aber krisenhafte Entstehen des heutigen dicht integrierten und pluralistischen Weltzusammenhangs sichtbar.

    Erstmals werden in diesen Bänden die Ergebnisse von mehreren Jahrhunderten internationaler Forschung zur Vorgeschichte der Globalisierung und zur Entwicklung von Gesellschaften und politischen Ordnungen auf allen Kontinenten von führenden Experten zusammenfassend dargestellt. Weltgeschichte erscheint hier nicht als Aneinanderreihung einzelner Spezialgeschichten. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf bisher wenig beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen: auf Migration von Einzelnen und Gruppen und die Gründung neuer Gesellschaften, auf die interkontinentale Ausbreitung von Technologien, Religionen oder politischen Ideen, auf globale Kommunikationsnetze, Handelsströme und Konsummuster, auf Imperialismus, Kolonialismus und großräumige Kriege.

    • Der Abschluss der "Geschichte der Welt" in 6 Bänden, herausgegeben von Akira Iriye und Jürgen Osterhammel
    • Ein zeitgemäßer Blick auf die Weltgeschichte
    • Mit Beiträgen von Christopher S. Beekman, Michael Borgolte, Daniel G. König, François-Xavier Fauvelle, Justin Jennings, Michael D. Mathiowetz, Naomi Standen und André Wink

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Einleitung: Zwischen Isolation und Verflechtung. Globale Interaktion 600-1350
    von Daniel G. König

    Einführung
    1. Vom amerikanischen Doppelkontinent ins östliche Eurasien
    2. Globale Interaktion zwischen 600 und 1350
    3. ?Globales Mittelalter?? Die Periode 600-1350 und ihre Nachwirkungen
    4. Danksagungen

    Struktur und Geschichte der amerikanischen Kontinente 600-1350: Abgeschlossen und vernetzt?
    von Christopher S. Beekman, Justin Jennings und Michael D. Mathiowetz

    Einleitung
    1. Werkzeuge und Datensätze
    2. Der amerikanische Doppelkontinent: Natürliche Hindernisse für Konnektivität und menschliche Strategien zu ihrer Überwindung
    3. Amerikanische Makroregionen: Gesellschaftliche Organisation und Interaktion
    4. Aspekte der Konnektivität und Verflechtung auf dem amerikanischen Doppelkontinent

    Die Entstehung eines islamischen Commonwealth
    von Daniel G. König

    Einleitung
    1. Voraussetzungen der muslimischen Expansion
    2. Die protoglobale Expansion von Muslimen
    3. Die Genese einer imperialen Kultur: Transregionale Standardsetzung und ihre Grenzen
    4. Imperialer Zerfall und die Entstehung des islamischen Commonwealth
    5. Epilog: Der islamische Commonwealth und sein Nachleben

    Die Kontinentalisierung Europas
    von Michael Borgolte

    Einleitung: Europa als Teil der Ökumene
    1. Europa um 600
    2. Verkehrsstruktur und Besiedlung
    3. Mobilitäten - oder die Überwindung der Isolation
    4. Migrationen und kultureller Wandel
    5. Marco Polo, die Pest und die Ungewissheit der Globalisierung um 1350
    6. Conclusio

    Subsaharische afrikanische Gesellschaften im Dialogmit der islamischen Sphäre
    von François-Xavier Fauvelle

    Einleitung
    1. Das christliche Afrika vor der Herausforderung durch den Islam
    2. Afrikas Neue ?Ufer?: Das Sahelband und die Swahili-Küste
    3. Transsaharische Beziehungen: Akteure und Routen
    4. Kreisläufe, Veränderungen, Erwartungen: Handelsaustausch zwischen subsaharischem Afrika und der Welt
    5. Maklerstaaten im Afrika des Mittelalters
    6. Narrative Wirkungsmacht, Ambivalenz und Unbestimmtheit subsaharischer Maklerstaaten
    7. Epilog: Überschneidungen der Dynamik quer über den Kontinent und darüber hinaus

    Die Entstehung einer sesshaften Zivilisation und der Aufstieg des Islam im Indien des Mittelalters
    von André Wink

    Einleitung
    1. Landwirtschaft, sesshafte Gesellschaft, Königtum und Religion
    2. Indien und die nomadische Grenzzone
    3. Die maritime Grenzzone: Seefahrt, Handel und Politik im Indischen Ozean
    4. Der Aufstieg des Islam
    5. Zusammenfassung und Schlussfolgerung

    Frömmigkeitsakte, Gefolgschaft und Gemeinschaften im östlichen Eurasien
    von Naomi Standen

    1. Östliches Eurasien - Eine Definition
    2. Netzwerke ins 8. Jahrhundert: Frömmigkeit, Politik und Austausch
    3. Überall Buddhismen: Der gemeinsame Bestand und die Vielfalt ab dem 8. Jahrhundert
    4. Vermehrte Interaktionen: Lokalisierung und Kommunikation vom 10. zum 12. Jahrhundert
    5. Transformationen, Expansionen und Eroberungen vom 12. zum 14. Jahrhundert: Die Neugestaltung des östlichen Eurasien
    6. Das östliche Eurasien neu gedacht


    Anhang
    Anmerkungen
    Bibliographie
    Abbildungsnachweis
    Autorin, Autoren und Herausgeber
    Personenregister
    Ortsregister
    Sachregister

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    20% %kedvezmény
    Geschichte der Welt  600-1350 Geteilte Welten: 600-1350

    The United States in World History

    Davies II, Edward J.;

    69 273 Ft

    55 419 Ft

    Geschichte der Welt  600-1350 Geteilte Welten: 600-1350

    Geschichte der Welt 600-1350 Geteilte Welten: 600-1350

    König, Daniel G.; Beekman, Christopher S.; Jennings, Justin;, Iriye, Akira; Osterhammel, Jürgen; König, Daniel;(ed.)

    20 716 Ft

    19 681 Ft

    Geschichte der Welt  600-1350 Geteilte Welten: 600-1350

    Searchlight: The Rock

    Bryant, Ann

    5 976 Ft

    5 498 Ft

    20% %kedvezmény
    Geschichte der Welt  600-1350 Geteilte Welten: 600-1350

    Sustainable Leadership for Environmental Risk

    Alzoubi, Haitham M.; Shwedeh, Fanar; Salloum, Said

    124 254 Ft

    99 404 Ft

    Geschichte der Welt  600-1350 Geteilte Welten: 600-1350

    Star Wars Comics: Yoda

    Houser, Jodiy; Ross, Luke; Scott, Cavan;

    12 027 Ft

    11 426 Ft

    next