Geschichte der Psychologie
Sorozatcím: Bachelorstudium Psychologie; 21;
- Kiadói listaár EUR 26.95
-
11 177 Ft (10 645 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
11 177 Ft
Beszerezhetőség
A kiadónál átmenetileg nincs raktáron, ezért a szokásosnál (2-4 hét) többet kell várni a beszerzésre. Ez általában néhány hét plusz időt jelent.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1. Auflage 2014
- Kiadó Hogrefe Verlag
- Megjelenés dátuma 2014. szeptember 11.
- Kötetek száma Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783801722234
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem255 oldal
- Méret 242x164x13 mm
- Súly 486 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Der Band bietet einen Überblick über die Geschichte der Psychologie und ermöglicht einen neuen Blick auf dieses spannende und vielfältige Fachgebiet.
TöbbHosszú leírás:
Was macht den Menschen aus? Der Frage danach, was die Seele oder Psyche ist, sind Menschen schon vor über zweitausend Jahren nachgegangen. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die Geschichte der Psychologie und illustriert, wie sie über verschiedene Epochen hinweg zu der Wissenschaft geworden ist, die wir heute kennen. Die Entwicklung des Fachs wird ausgehend von der Philosophie der Antike über die vorherrschenden Menschenbilder im Mittelalter und in der frühen Neuzeit bis zum Stand in der Gegenwart dargestellt. Dabei wird sie mit den wesentlichen kulturellen Strömungen der jeweiligen Epoche in Beziehung gesetzt. Auf diese Weise lassen sich die gegenwärtigen Ziele, Methoden und das Selbstverständnis der Psychologie aus einer neuen Perspektive betrachten und beurteilen.
Die einzelnen Kapitel stellen die zentralen Gedanken und Theorien der jeweiligen Epoche vor und greifen dabei bereits aktuelle psychologische Begriffe auf. Portraits der Vertreter, die das psychologische und seelenkundliche Denken wesentlich geprägt haben, runden die Darstellung ab. Die abschließenden Kapitel befassen sich mit dem Studienfach und den Berufsfeldern der Psychologie. Kästen und Abbildungen lockern die Darstellung auf und veranschaulichen die Inhalte.
Die Band enthält ein Glossar zum Nachschlagen der wichtigsten Fachbegriffe. Verständnisfragen und Lösungshinweise und weitere Informationen für Studierende und Lehrende werden auf der Website psychlehrbuchplus zur Verfügung gestellt.