Gesammelte Werke, 6 Teile
Kommentierte Lese- und Studienausgabe in sechs Bänden
-
5% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 69.00
-
28 617 Ft (27 255 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 5% (cc. 1 431 Ft off)
- Kedvezményes ár 27 187 Ft (25 892 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
28 617 Ft
Beszerezhetőség
A kiadónál átmenetileg nincs raktáron, ezért a szokásosnál (2-4 hét) többet kell várni a beszerzésre. Ez általában néhány hét plusz időt jelent.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 3. Aufl.
- Kiadó Wallstein
- Megjelenés dátuma 2019. szeptember 6.
- Kötetek száma Leinen, In Schuber, Im Schuber
- ISBN 9783835332560
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem3712 oldal
- Méret 230x219x134 mm
- Súly 4182 g
- Nyelv német
- Illusztrációk 69 Abb. 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Bekannte sowie zahlreiche bisher unveröffentlichte Texte des Aufklärers und Theologen Johann Peter Hebel.Schon Walter Benjamin, einer der großen Interpreten Johann Peter Hebels, forderte 1926 eine Gesamtausgabe des aufgeklärten Humanisten. Die letzte umfangreiche Ausgabe von 1838 bietet ein nur sehr eingeschränktes Bild vom Dichter der »Allemannischen Gedichte« (1803) und des »Schatzkästleins des rheinischen Hausfreunds« (1811). Jan Knopf, Franz Littmann und Hansgeorg Schmidt-Bergmann legen nun erstmals eine Gesamtausgabe der Werke vor und rücken den Dichter in das Licht, das ihm endlich gebührt.Johann Peter Hebel, 1760 geboren, war als Theologe ein Aufklärer, der seine Dichtungen dazu nutzte, die gesellschaftlichen Realitäten seiner Zeit offenzulegen und durchschaubar zu machen. Ein »Handorakel der Lebensklugheit für kleine Leute« sei sein Werk, konstatierte Ernst Bloch. Hebel selbst war ein »Hausfreund« im konkreten Sinn und einer der großartigsten Erzähler der Weltliteratur zugleich - Vorbild für Tolstoi, Kafka oder Brecht.Die sechsbändige Studienausgabe erschließt - neben den bekannten Texten Hebels - zahlreiche unveröffentlichte und unbekannte Schriften, die den immensen Umfang des gesamten Werks erstmals zugänglich machen. Die gewählte Chronologie der Präsentation, orientiert an den Erstdrucken, stellt die Werke in ihren historischen Kontext und kommentiert die zum Verständnis notwendigen Fakten und Bezüge. Das große Brief-Konvolut der Jahre 1784 bis 1826 ermöglicht einen Einblick in die persönlichen Lebensumstände des ersten Prälaten der Evangelischen Landeskirche in Baden und zeigt Johann Peter Hebel zugleich als einen Meister des schriftlichen Dialogs sowie als gewitzten Dialektiker.
»Die Kalendergeschichten und Gedichte, Predigten und Briefe von Johann Peter Hebel laden in einer opulenten, erhellend kommentierten Leseausgabe zum "Unverhofften Wiedersehen" ein.« (Thomas Steinfeld, Süddeutsche Zeitung, 24.12.2019) »Die neue Ausgabe der Werke Johann Peter Hebels öffnet die Tür zur wilden Gelehrsamkeit.« (Philipp Theisohn, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.12.2019) »Eine Hebel-Ausgabe in diesem Umfang und in dieser Qualität hat es noch nie gegeben.« (Manfred Papst, NZZ am Sonntag, 27.10.2019) Die »sechs Bände (...) sind ein Schatz. Als öffne Johann Peter Hebel mit dieser Leseausgabe sein Inneres.« (Gerwig Epkes, SWR2, 22.12.2019) »Die in lichtem blauen Leinen gebundene Ausgabe setzt naturgemäß Maßstäbe. Der ganze Hebel! Endlich!« (Bettina Schulte, Badische Zeitung, 21.12.2019) »ein Schatzkästlein mit Riesenperlen.« (SonntagsBlick Magazin, 10.11.2019) »Die Ausgabe bietet (...) eine ergiebige Fülle von kompetent erschlossenen Texten, Dokumenten und Zeugnissen (...), die Johann Peter Hebel in helles, bisweilen auch ungewohntes Licht rücken.« (Rüdiger Krohn, Badische Neueste Nachrichten, 06.11.2019) eine »prachtvolle Lese- und Studienausgabe« (Andreas Kohm, Mannheimer Morgen, 19.02.2020) »Das sind wahrlich immerwährende Kalendergeschichten.« (Das Magazin, März 2020) »Es ist gut, dass seine Werke jetzt in der prächtigen und sorgfältig edierten Ausgabe des Verlags Wallstein lieferbar sind.« (Gerhard Henschel, junge Welt, 10.06.2020)
Erwin Blumenfeld. Blumenfeld Studio, Color, New York, 1941-1960: Catalogue of the Exhibition at Musee Nicephore Niepce, Chalon-sur.Saone, 2012 and at Museum Folkwang, Essen, 2013
13 377 Ft
11 370 Ft
Study Bible-Ceb: Common English Bible, Brown / Tan Wave DecoTone
24 618 Ft
22 649 Ft