Gesammelte Schriften
Band II/3: Freiheit, Staat und Sozialismus
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 89.00
-
36 912 Ft (35 155 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 7 382 Ft off)
- Kedvezményes ár 29 530 Ft (28 124 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
36 912 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1
- Kiadó Mohr Siebeck
- Megjelenés dátuma 2023. december 14.
- ISBN 9783161618116
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem357 oldal
- Méret 240x160x26 mm
- Súly 683 g
- Nyelv német 512
Kategóriák
Rövid leírás:
Dieser Band versammelt Schriften Walter Euckens aus dem Zeitraum von 1921 bis 1950. Ihr verbindendes Thema ist die Wahrnehmung der Gegenwart als Krisenzeit und die Auseinandersetzung mit Krisendeutungen und Lösungsvorschlägen. Anhand der Texte und ihrer Kommentierung wird die Genese von Euckens ordoliberalem Forschungsprogramm deutlich. The works collected in this volume span a period of three decades in Walter Eucken's scientific oeuvre, from 1921 to 1950. The theme that connects them is the perception of the present as a time of crisis and the question of where the causes of the crisis are to be seen and how their solution can be found. The volume also traces the development of the ordoliberal research program.
TöbbHosszú leírás:
"In diesem Band der Gesammelten Schriften werden 15 Beiträge sowie Notizen aus dem Nachlass Walter Euckens ediert, kommentiert und in einer ausführlichen Einleitung systematisch und historisch eingeordnet, die Walter Eucken zwischen 1921 und 1950 verfasst hat. Das Thema, das diese Beiträge verbindet, ist die Wahrnehmung der Gegenwart als Krisenzeit und die Frage danach, worin die Ursachen der Krise zu sehen sind und auf welchem Wege ihre Lösung gefunden werden kann. In allen Texten setzt sich Eucken mit alternativen Krisendeutungen und Lösungsvorschlägen auseinander. Besonders gründlich analysiert und kritisiert er die Deutungen und Vorschläge sozialistischer Denker und der Vertreter der Idee des ""totalen Staates"". Anhand der Texte wird Euckens Weg zum ordoliberalen Forschungsprogramm deutlich. Bis Anfang der 1930er Jahre ging es ihm allgemein um die geistige Krise der Neuzeit. Die späteren Texte zeigen, dass er die geistige Lage zwar im Auge behielt, sich in der Forschung aber auf die staatlich-gesellschaftlichen Strukturwandlungen konzentrierte, die er für die Krise des Kapitalismus verantwortlich machte, sowie auf die strukturellen Reformen, die er für eine Lösung dieser Krise für erforderlich hielt. The works collected in this volume span a period of three decades in Walter Eucken's scholarly oeuvre, from his inaugural lecture, ""In Recognition of St. Simon,” which he held in 1921, to the last article he prepared for a guest lecture at the London School of Economics in 1950, ""This Unsuccessful Age or the Pains of Economic Progress.” The theme that connects them is the perception of the present as a time of crisis and the question of where the causes of the crisis are to be seen and how their solution can be found. In dealing with this, the focus is on the debate surrounding the interpretations of the crisis and the solutions proposed by socialist theorists and the advocates of the total state. The volume also traces the development of the ordoliberal research program."
TöbbTartalomjegyzék:
Theresia Bauer: Geleitwort - Vorwort der Herausgeber - Siglen, Zeichen, Abkürzungen - Viktor J. Vanberg: Einleitung : Walter Euckens Weg zum Ordoliberalismus - Zur Würdigung St. Simons (1921) - Economy in the Crisis of our Time (1923) - Zur Kritik des modernen Sozialismus (1925) - Die geistige Krise und der Kapitalismus (1926) - Besprechung: Deutscher Liberalismus. Reden der Reichstagsabgeordneten Most, Kahl und Stresemann (1926) - Über den Versuch, den Marxismus zu ethisieren (1926) - Besprechung: Rudolf Eucken: Der Sozialismus und seine Lebensgestaltung (1926) - Vom Radikalismus sozialistischer und Euckenscher Prägung (1927) - Religion und Sozialismus. Eine Fortsetzung der Diskussion (1927) - Wirtschaftsentwicklung contra Kulturentwicklung (1930) - Nochmals: Grundsätzliches zur Kriegsschuldfrage (1930) - Religion. Wirtschaft. Staat. Zur Problematik des Gegenwartsmenschen (1932) - Staatliche Strukturwandlungen und die Krisis des Kapitalismus (1932) - On the Theory of the Centrally Administered Economy: An Analysis of the German Experiment (1948) - Unser Zeitalter der Mißerfolge. Fünf Vorträge zur Wirtschaftspolitik (1951) - Anhang - Register
Több
To Besiege a City: Leningrad 1941?42
14 332 Ft
12 469 Ft
Saratov Fall Meeting 2011: Optical Technologies in Biophysics and Medicine XIII
37 742 Ft
34 723 Ft
Sulfuric Acid Manufacture
61 797 Ft
55 618 Ft