• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Fokusbasierte Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie: Ein psychodynamisches Behandlungsmanual

    Fokusbasierte Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie by Schlensog-Schuster, Franziska; Koch, Gabriele; Ludwig-Körner, Christiane;

    Ein psychodynamisches Behandlungsmanual

    Sorozatcím: Psychodynamische Therapie;

      • Kiadói listaár EUR 39.90
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        16 548 Ft (15 760 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Psychosozial-Verlag
    • Megjelenés dátuma 2023. november 28.

    • ISBN 9783837932911
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem232 oldal
    • Méret 15x150x210 mm
    • Súly 345 g
    • Nyelv német
    • 516

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Die Autorinnen skizzieren Kernkonzepte, Phasen und Interventionen der ESKP-f. Sie zeigen, wie das normalerweise langfristig ausgerichtete Verstehen der Psychodynamik nach den ersten drei Sitzungen zu einem Behandlungsfokus verdichtet wird. Anhand von Fallbeispielen und praxisnahen Arbeitsmaterialien erhalten Therapeutinnen und Therapeuten Anleitung und Orientierung für die anspruchsvolle Arbeit mit Säuglingen, Kleinkindern und ihren Familien.

    Több

    Hosszú leírás:

    Die fokusbasierte Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie (ESKP-f) ist ein psychodynamisches Verfahren, das helfen soll, die belastete Beziehung zwischen Eltern und Kind zu verbessern. Auslösende Faktoren für diese Entwicklungsprobleme können psychische Symptome des Kindes und/oder der Eltern sein. Die Kurzzeittherapie erstreckt sich über zwölf Sitzungen und kann im ambulanten, aufsuchenden und stationären Setting angewendet werden.Die Autorinnen skizzieren Kernkonzepte, Phasen und Interventionen der ESKP-f. Sie zeigen, wie das normalerweise langfristig ausgerichtete Verstehen der Psychodynamik nach den ersten drei Sitzungen zu einem Behandlungsfokus verdichtet wird. Anhand von Fallbeispielen und praxisnahen Arbeitsmaterialien erhalten Therapeutinnen und Therapeuten Anleitung und Orientierung für die anspruchsvolle Arbeit mit Säuglingen, Kleinkindern und ihren Familien. Ein klar umschriebenes Modell zur Reflexion der Erkenntnisse im Rahmen einer sogenannten Fokuskonferenz hilft, auch bei beunruhigenden Themen, Behandlungssicherheit zu entwickeln.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Vorwort von Prof. emer. Dr. med. Kai von KlitzingWann braucht ein Säugling eine Psychoanalytikerin oder einen Psychoanalytiker? Einleitung1 WirksamkeitsforschungFranziska Schlensog-Schuster 1.1 Forschungsstand zur Wirksamkeit von Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie1.2 Wirkfaktoren, Hochrisikokonstellationen und häusliches Setting (Hometreatment)2 Psychoanalytische Ansätze und Methoden der ESKPChristiane Ludwig-Körner 2.1 Zur Geschichte: Anstöße und Vorläufer2.2 Aktuelle Entwicklungen der Eltern-Säugling-Kleinkind-Behandlung2.3 Therapie im häuslichen Umfeld2.4 Eltern-Kind-Arbeit mit traumatisierten Eltern2.5 Videogestützte Eltern-Säugling-Kleinkind-Behandlung 3 Indikation und Settingwahl in der Eltern-Säugling-Kleinkind-PsychotherapieChristiane Ludwig-Körner & Franziska Schlensog-Schuster 3.1 Diagnostische Leitlinien zur Erfassung von Symptomatik, Entwicklungsniveau, psychischem Strukturniveau, Elternfunktion und Funktionalität der Beziehung 3.2 Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie im ambulanten, aufsuchenden und stationären Behandlungssetting4 Theoretische Grundlagen der fokusbasierten psychodynamischen Kurzzeittherapie für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern (ESKP-f)Franziska Schlensog-Schuster 4.1 Historischer und theoretischer Hintergrund zur Fokal- und Kurzzeittherapie4.2 Fokusbasierte Interventionen in der Forschung4.3 Fokusbasierte Interventionen im Säuglings- und Kleinkindalter4.4 Besonderheiten der ESKP-f: 12 Sitzungen, 6 Wochen, 3 Behandlungsphasen4.5 Struktur- oder Konfliktfokus unter Berücksichtigung des Triangle of Psychodynamic constellation (ToP), der besonderen klinischen Situation und Elternschaftskonstellation4.6 Umgang mit dem Fokus5 Prozess der Fokusbildung in der PraxisGabriele Koch 5.1 Zielsetzung5.2 Hypothesenbildung5.3 Fokusformulierung5.4 Ein »Filtermodell« 6 Kommentierte Behandlungsbeispiele aus der ambulanten, aufsuchenden und stationären ESKP-f6.1 Das KuckuckskindChristiane Ludwig-Körner 6.2 Das verhungerte MädchenFranziska Schlensog-Schuster 6.3 Ein Sessel am KinderbettGabriele Koch 7 Fokusbasierte psychodynamische Kurzzeitbehandlung für Eltern, Säuglinge und Kleinkinder in zwölf SitzungenGabriele Koch 7.1 Modifikationen im Vergleich zum psychoanalytischen Standardverfahren7.2 Kernkonzepte und Leitgedanken der ESKP-f7.3 Behandlungsprozess in drei Behandlungsphasen der ESKP-f7.3.1 Diagnostisch-explorative Phase (1.-3. Sitzung)7.3.2 Fokussierte Interventionsphase (4.-10. Sitzung) 7.3.3 Abschluss- und Transferphase (11. und 12. Sitzung)7.4 Erfahrungen aus ESKP-f-Behandlungen im Hausbesuch7.5 Arbeitsmaterialien8 Anwendung in klinischer Praxis und ForschungFachkundeübergreifender Dialog und Resümee der AutorinnenAnhang: ArbeitsblätterLiteratur

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    20% %kedvezmény
    Fokusbasierte Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie: Ein psychodynamisches Behandlungsmanual

    Tibetan Magic: Past and Present

    Bailey, Cameron; Wenta, Aleksandra

    40 608 Ft

    32 487 Ft

    Fokusbasierte Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie: Ein psychodynamisches Behandlungsmanual

    Fokusbasierte Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie: Ein psychodynamisches Behandlungsmanual

    Schlensog-Schuster, Franziska; Koch, Gabriele; Ludwig-Körner, Christiane;

    16 548 Ft

    Fokusbasierte Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie: Ein psychodynamisches Behandlungsmanual

    The Sustainable Urban Development Reader

    Beatley, Timothy; Wheeler, Stephen M.; (ed.)

    57 330 Ft

    51 597 Ft

    Fokusbasierte Eltern-Säugling-Kleinkind-Psychotherapie: Ein psychodynamisches Behandlungsmanual

    Old Testament Wisdom and Poetry: Contemplating a Lived Faith

    Caudill, Norah Whipple, Strauss, Mark L.(ed.)

    10 548 Ft

    9 704 Ft

    next