• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Februar 33: Der Winter der Literatur

    Februar 33 by Wittstock, Uwe;

    Der Winter der Literatur

      • 5% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 24.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        9 954 Ft (9 480 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 5% (cc. 498 Ft off)
      • Kedvezményes ár 9 456 Ft (9 006 Ft + 5% áfa)

    9 954 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 6. Aufl.
    • Kiadó Beck
    • Megjelenés dátuma 2021. augusztus 20.

    • ISBN 9783406776939
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem288 oldal
    • Méret 28x148x221 mm
    • Súly 487 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk mit 30 Abbildungen
    • 218

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    "PACKEND UND BEÄNGSTIGEND: DIE VERWANDLUNG DEUTSCHLANDS IN EINE HÖLLE AUS DIKTATUR UND TERROR." -STEN NADOLNY

    Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt die Chronik eines angekündigten und doch nicht für möglich gehaltenen Todes. Von Tag zu Tag verfolgt er, wie das glanzvolle literarische Leben der Weimarer Zeit in wenigen Wochen einem langen Winter wich und sich das Netz für Thomas Mann und Bertolt Brecht, für Else Lasker-Schüler, Alfred Döblin und viele andere immer fester zuzog.
    Montag, 30. Januar. Joseph Roth will die Nachrichten, die der Tag bringen wird, nicht mehr in Berlin abwarten. Schon früh morgens fährt er zum Bahnhof und nimmt den Zug nach Paris. Thomas Mann in München derweil kümmert sich die kommenden zehn Tage kaum um Politik, dafür umso mehr um seinen Vortrag über Richard Wagner. Immer ganz dicht an den Menschen, entfaltet Uwe Wittstock ein Mosaik der bedrohlichen Ereignisse unmittelbar nach Hitlers «Machtergreifung», die auch für die Literaten in Deutschland in die Katastrophe führten. Er vergegenwärtigt die Atmosphäre dieser Tage, die von Angst und Selbsttäuschung unter den Schriftstellern, von Passivität bei den einen und Entschlossenheit bei den anderen gezeichnet ist. Wer schmiegt sich den neuen Machthabern an, wer muss um sein Leben fürchten und fliehen? Auf der Grundlage von teils unveröffentlichtem Archivmaterial entsteht ein ungeheuer dichtes Bild einer ungeheuren Zeit.

    • "'Februar 33' ist bewegend, hochpolitisch, lebensprall und dann auch noch spannend wie ein Krimi." -Dea Loher
    • Eine aufrüttelnde Erzählung über den dramatischsten Monat der deutschen Literatur
    • Für alle Leser:innen von Florian Illies, "1913", und Volker Weidermann, "Ostende"


    "[Der Autor] richtet in seinem faszinierenden Buch «Februar 33» den Fokus auf eine Berufsgruppe, die man für besonders hellsichtig und geschichtssensibel halten möchte: die Literaten (...) Wittstock lässt uns teilhaben an den vielfältigen, auch widersprüchlichen Lebens- und Entscheidungswegen, oft in parallel geführten Erzählsträngen, die bisweilen überraschend ineinandergreifen oder miteinander verwoben werden."
    NZZ, Christian Wildhagen

    "Ein Schnappschuss der düstersten Zeit der deutschen Literaturgeschichte, erhellt von den Geistesblitzen eines hellwachen Autors."
    Literarische WELT, Jan Küveler

    "Packed with detail"
    Times Literary Supplement, Lesley Chamberlain

    "Wittstock beschreibt diese Literaturfamilie von 1933 dann so einfühlsam und anschaulich, dass man sie plastisch vor sich sieht - und sich mittendrin im Geschehen fühlt." Deutschlandfunk Büchermarkt, Gisa Funck "spannende[s] Sachbuch (...) Konflikte, Nöte, aber auch (...) Courage und (...) Durchhaltewillen [der deutschen Schriftsteller] führt dieses Buch eindringlich und mitfühlend vor Augen."
    Abendzeitung, Sibylle Peine

    "Ein aus der Unmittelbarkeit des Erlebens erzähltes Lehrstück darüber, wie wenige Menschen selbst in einem Milieu, von dem man mehr Widerstandspotenzial erwartet hätte, zu einer unkompromittierbaren Haltung fähig waren."
    Badische Zeitung

    "Das klar geschriebene Buch über den 'Winter der Literatur' habe ich verschlungen. [...] Das ist ein erstklassiges Geschichtszeugnis mit viel Atmosphäre."
    BuchMarkt, Ellen Pomikalko

    "Es ist ein erschütternd spannendes Buch."
    Spiegel Online, Elke Heidenreich

    "Ein aufrüttelndes und ergreifendes Buch."
    Süddeutsche Zeitung, Hilmar Klute

    "Dieses Buch ist ein großer Wurf (...) mit akribischer Detailtreue dokumentiert."
    Frankfurter Allgemeine Zeitung, Hans Christoph Buch

    "Dem Autor und Journalisten Uwe Wittstock ist es (...) gelungen, einen anderen, sehr intensiven und persönlichen Blick auf die Ereignisse zu werfen (...) eine aufwühlende Chronik."
    Deutschlandfunk Kultur, Andrea Gerk

    "eines der besten historischen Sachbücher der letzten Monate"
    mdr kultur, Stefan Nölke

    "Ein atmosphärisch dichtes, spannend zu lesendes und erhellendes Porträt der Zeit."
    Münchner Merkur, Michael Schleicher

    "Ein beeindruckendes Bild einer literarischen Epoche am Ende der Weimarer Republik."
    Westfälischer Anzeiger, Detlev Stute

    "Ein eindrucksvolles Panorama darüber, wie das glanzvolle literarische und kulturelle Leben der Weimarer Republik im Würgegriff der Nazis einer langen Eiszeit wich."
    Passauer Neue Presse, Christoph Arens

    "Ein Buch über die nationalsozialistische Verwüstung der deutschen Literatur von atemberaubender Anschaulichkeit und Eindringlichkeit."
    Bernhard Schlink

    "Wie gefährlich Literatur und Journalismus für autoritäre Regime sein können - das ist der tiefere Kern des Buches und was es über den historischen Nationalsozialismus in Deutschland hinaus auf ewig aktuell macht."
    Stephan Lamby

    "Wittstock zeichnet nach, wie erschreckend schnell und ruchlos die Nazis ihr Verfolgungsprogramm gegen Oppositionelle umsetzen."
    Focus

    "packend und erschütternd"
    buchreport express, Alexander Skipis

    "Das Besondere an diesem Buch sind zugleich Gesamtschau und Detailreichtum. (...) In [Wittstocks] Liebe zur Literatur liegt das Geheimnis für die große Überzeugungskraft seines Buches."
    Berliner Zeitung, Cornelia Geissler

    "A narrative that reads like a fast-paced novel."
    New York Review of Books , Pankaj Mishra

    "Hervorragend recherchiertes und mitreißend geschriebenes Buch."
    SZ, Die Besten der Besten 2023, Ruth Achlama

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Ein Schritt über die Klippe * Der Monat, in dem sich alles entschied

    Der letzte Tanz der Republik * Samstag, 28. Januar
    Die Hölle regiert * Montag, 30. Januar
    Äxte an der Tür * Dienstag, 31. Januar
    Fremdblütige Machwerke * Donnerstag, 2. Februar
    Die genähte Zunge * Freitag, 3. Februar
    Weiß nicht, was tun * Samstag, 4. Februar
    Beerdigung im Regen * Sonntag, 5. Februar
    Sitzungsroutine * Montag, 6. Februar
    Hässliche, kleine, gewaltsame Naturen * Freitag, 10. Februar
    Schutzstaffel für Schriftsteller * Sonntag, 12. Februar
    Männer in Schwarz * Montag, 13. Februar
    Fieber und Flucht * Dienstag, 14. Februar
    Die Tür zuschlagen * Mittwoch, 15. Februar
    Die kleine Lehrerin * Donnerstag, 16. Februar
    Ich gehe. Ich bleibe * Freitag, 17. Februar
    Kein Schatz im Silbersee * Samstag, 18. Februar
    Was soll das Schreiben noch? * Sonntag, 19. Februar
    An die Kasse! * Montag, 20. Februar
    Ziemlich gute Tarnung * Dienstag, 21. Februar
    Die nächsten Wochen überleben * Mittwoch, 22. Februar
    Minister zu Gast * Freitag, 24. Februar
    Bürgerkriegsgericht und Polizeischutz * Samstag, 25. Februar
    Reiseempfehlungen * Montag, 27. Februar
    Die Diktatur ist da * Dienstag, 28. Februar
    Aus der Welt gefallen * Mittwoch, 1. März
    Die falsche Mutter * Freitag, 3. März
    Nicht aufmachen! * Samstag, 4. März
    Stimmabgabe * Sonntag, 5. März
    Die Einsamkeit des Emigranten * Montag, 6. März
    Mut, Angst und Feuer * Dienstag, 7. März
    Lauter Abschiede * Mittwoch, 8. März
    Unerwartete Attacken * Freitag, 10. März
    Letzte Tage * Samstag, 11. März
    Abfahrten * Montag, 13. März
    Der Anblick dieser Hölle * Mittwoch, 15. März

    Wie es weiterging * 33 Lebensabrisse

    Nachwort
    Dank
    Benutzte Literatur
    Personenregister
    Bildnachweis

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Februar 33: Der Winter der Literatur

    Februar 33: Der Winter der Literatur

    Wittstock, Uwe;

    9 954 Ft

    9 456 Ft

    20% %kedvezmény
    Februar 33: Der Winter der Literatur

    Latin American Thinkers of Peace

    Domínguez, Roberto; Oelsner, Andrea

    57 687 Ft

    46 150 Ft

    Februar 33: Der Winter der Literatur

    Panorama - Deutsch als Fremdsprache - A2: Gesamtband: Übungsbuch DaZ mit Audio-CDs - Leben in Deutschland

    Böschel, Claudia; Dusemund-Brackhahn, Carmen; Finster, Andrea;

    6 532 Ft

    Februar 33: Der Winter der Literatur

    Our Riches

    Adimi, Kaouther; Andrews, Chris;

    6 205 Ft

    5 895 Ft

    20% %kedvezmény
    Februar 33: Der Winter der Literatur

    Urban Empires: Cities as Global Rulers in the New Urban World

    Glaeser, Edward; Kourtit, Karima; Nijkamp, Peter; (ed.)

    34 870 Ft

    27 896 Ft

    20% %kedvezmény
    Februar 33: Der Winter der Literatur

    Women in Mathematics: Celebrating the Centennial of the Mathematical Association of America

    Beery, Janet L.; Greenwald, Sarah J.; Jensen-Vallin, Jacqueline A.; Mast, Maura B.

    53 249 Ft

    42 600 Ft

    Februar 33: Der Winter der Literatur

    Look at the Lights, My Love

    Ernaux, Annie; Strayer, Alison L.;

    5 250 Ft

    4 568 Ft

    next