Ethik psychiatrischer Forschung
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 59.99
-
24 880 Ft (23 696 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 4 976 Ft off)
- Kedvezményes ár 19 905 Ft (18 957 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
24 880 Ft
Beszerezhetőség
Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 2013
- Kiadó Springer Berlin Heidelberg
- Megjelenés dátuma 2013. július 1.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783642350542
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem241 oldal
- Méret 240x168 mm
- Súly 454 g
- Nyelv német
- Illusztrációk XIV, 241 S. 3 Abb. Illustrations, black & white 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
"
Erstmals für den deutschen Sprachraum werden hier die ethischen Implikationen der Forschung mit psychisch Kranken umfassend dargestellt.
Diese Forschung zielt darauf, den faktisch, ethisch und rechtlich begründeten Bedarf an evidenzbasiertem Wissen zur Diagnostik und Behandlung psychisch Kranker zu decken. Forschung wird dabei als Intervention verstanden, die mit Patienten mittels wissenschaftlichen Methoden auf überindividuelles Wissen zielt und damit über den individuellen Nutzen für den teilnehmenden Patienten hinausgeht. Solche Forschungsintervention ist ethisch nur vertretbar, wenn erstens ihr Nutzen-Risiko-Verhältnis vernünftig und gerechtfertigt und zweitens die Einwilligung nach Aufklärung gültig ist.
Dass diese Grundvoraussetzungen für jedes konkrete Forschungsprojekt eingehalten werden, wird gesellschaftlich über Ethikkommissionen kontrolliert. Denn Vertrauen der Öffentlichkeit in die ethische Vertretbarkeit der klinischen Forschung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Bereitschaft von Menschen, an solcher Forschung teilzunehmen.
Diese theoretischen Ausführungen werden im zweiten Teil des Buches durch konkrete Beispiele aus ausgewählten Forschungsgebieten veranschaulicht.""
Erstmals für den deutschen Sprachraum werden hier die ethischen Implikationen der Forschung mit psychisch Kranken umfassend dargestellt.
Diese Forschung zielt darauf, den faktisch, ethisch und rechtlich begründeten Bedarf zu decken. Forschung wird dabei als Intervention verstanden, die mit Patienten mittels wissenschaftlichen Methoden auf überindividuelles Wissen zielt und damit über den individuellen Nutzen für den teilnehmenden Patienten hinausgeht. Solche Forschungsintervention ist ethisch nur vertretbar, wenn ihr Nutzen-Risiko-Verhältnis vernünftig und gerechtfertigt und die Einwilligung nach Aufklärung gültig ist.
Dass diese Grundvoraussetzungen für jedes konkrete Forschungsprojekt eingehalten werden, wird gesellschaftlich über Ethikkommissionen kontrolliert. Denn Vertrauen der Öffentlichkeit in die ethische Vertretbarkeit der klinischen Forschung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Bereitschaft von Menschen, an solcher Forschung teilzunehmen.
Diese theoretischen Ausführungen werden im zweiten Teil des Buches durch konkrete Beispiele aus ausgewählten Forschungsgebieten veranschaulicht.
"
TöbbTartalomjegyzék:
Normative Grundlagen und Rahmenbedingungen psychiatrischer Forschung: Einführung.- Gesellschaftlicher Kontext .- Ethische Grundvoraussetzungen klinischer Forschung.- Ethische Implikationen methodischer Vorgaben .- Forschung und Öffentlichkeit.- Zusammenfassung und Empfehlungen.- Ethische Probleme in ausgewählten Gebieten psychiatrischer Forschung: Ethische Implikationen der psychiatrischen Versorgungsforschung.- Ethische Aspekte der Forschung in Rehabilitationskliniken für psychische und psychosomatische Störungen.- Forschung zu sozialpsychiatrischen Interventionen.- Ethische Bewertung der Methoden psychiatrischer Neuromodulation.- Ethische Aspekte der molekulargenetischen Forschung.- Ethische Probleme in der Demenzforschung.- Ethische Probleme in der Schizophrenieforschung.- Aktuelle ethische Fragen in der Depressionsforschung.- Ethische Probleme der Forschung zu Abhängigkeitserkrankungen.- Anhang: Gesetzestexte.
Több