Enttäuschung und Engagement
Zur ästhetischen Radikalität Georg Büchners
Sorozatcím: Vormärz-Studien; XXXIII;
-
5% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 39.80
-
16 507 Ft (15 720 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 5% (cc. 825 Ft off)
- Kedvezményes ár 15 681 Ft (14 934 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
16 507 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1 Erstauflage
- Kiadó Aisthesis
- Megjelenés dátuma 2014. október 8.
- ISBN 9783895289941
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem378 oldal
- Méret 207x147x29 mm
- Súly 550 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Schon sehr bald nach seinem frühen Tod im Februar 1837 hatte man den damals knapp 24-jährigen Georg Büchner ein "Kind der neuen Zeit" genannt. Es war sein Förderer und Freund Karl Gutzkow, der ihm in seinem Nachruf dieses Attribut verlieh. Und doch sollte es bis zum Ende des 19. Jahrhunderts dauern, bis die Genialität und Modernität eines Autors erkannt wurde, der aus dem Kanon des 20. und 21. Jahrhunderts nicht mehr wegzudenken ist. In einer vergreisten Zeit, die sich quälend der eigenen Nachrangigkeit bewusst war, hatte ein junger Autor Feuer an die etablierten Gattungen gelegt. Es war ihm gelungen, mit seinem schmalen Werk Drama und Prosa so zu revolutionieren, dass ein unbefangenes Fortschreiben der literarischen Traditionen danach nicht mehr möglich war.Der vorliegende Band versammelte Beiträge zu den ungelösten, den kontroversen und offenen Fragen, die Büchners Texte auch heute noch auslösen. Die Antithetik von "Enttäuschung und Engagement" erinnert an eine für sein Werk und seine Rezeption, für seine ästhetische Form und seine politische Intention, für seine Sprache und sein satirisch-sozialkritisches Potenzial unaufhebbare Ambivalenz.
TöbbTartalomjegyzék:
Enttäuschung und Engagement - zur EinleitungDantons TodMartin VöhlerDekonstruktion des Schreckens. Büchners Konzeption der KatharsisAriane Martin"Besser hangen in der Luft." Büchner und das SchinderhannesliedRolf-Peter JanzRobert Wilsons "Danton". Glanz und Schwäche einer InszenierungBodo Morawe"Die Revolution ist eine und dieselbe". Geschichtsschreibung der Gegenwart und hybride Poetik in Danton's TodMichael RohrwasserDanton's Tod, Moskau 1937 und die GuillotineHans Richard BrittnacherDer "Fluch des Muß". Verrat als Motiv und Motivation in Büchners Danton's TodLeonce und LenaAntonia EderDie Macht der Müdigkeit. Büchners Leonce und LenaGünter OesterleDie Poesie auf dem Prüfstand. Wortspiele - Gedankenstriche und eine prosaische lakonische Frage. Georg Büchners Leonce und LenaRomana WeiershausenVon der Auflösung der Komödie im Zirkelschluss. Büchners Leonce und LenaAlexander HonoldZwiebeln, Uhren, Hunger und Unsterblichkeit. Das Spiel gegen die Zeit in Büchners Leonce und LenaWoyzeckRolf HaaserWoyzecks KatzeYael KupferbergTonalität und Atonalität. Zur Sprache des "Woyzeck" und des "Wozzeck"LenzHubertus FischerBüchners LandschaftenAnna-Lena ScholzRebellion und Wahn: Lenz/1839/1973/2008Rezeption und PoetikMichael WillUniversalpoesie, Progressiv. Georg Büchner und die Lyrik. Mit einem Anhang: "Poesiealbum" - Lyrik bei BüchnerAnita Runge"Dergleichen ist kein Vorbild mehr, aber kräfftige Hilfe." Brechts Büchner-RezeptionMarkus May"Dichter der Kreatur". Überlegungen zu Büchner und CelanMoritz Schramm"Ich verachte Niemanden." Zu Büchners Poetik der AnerkennungBeiträgerinnen und Beiträger
Több
Überleben in Natur und Umwelt: Mit einfachen Mitteln Gefahren meistern; Sichere Orientierung, Nahrung und Lagerstätten in jedem Gelände
6 428 Ft
6 107 Ft