• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Empörung, Revolte, Emotion: Emotionsforschung aus der Perspektive der German Studies

    Empörung, Revolte, Emotion by Baisez, Olivier; Modicom, Pierre-Yves; Terrisse, Bénédicte;

    Emotionsforschung aus der Perspektive der German Studies

    Sorozatcím: Edition Lendemains; 50;

      • Kiadói listaár EUR 78.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        32 350 Ft (30 810 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1. Auflage
    • Kiadó Narr
    • Megjelenés dátuma 2022. április 26.
    • Kötetek száma Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

    • ISBN 9783823384922
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem277 oldal
    • Méret 19x166x223 mm
    • Súly 430 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Dieser Sammelband erörtert die Relevanz der aktuellen Emotionsforschung für die verschiedenen Fachrichtungen der Germanistik. Besonders berücksichtigt wird dabei eine bestimmte Emotion: die Empörung, als individueller und als kollektiver Affekt, als ein Gefühl aber auch als ein Ereignis, das im Phänomen der individuellen und kollektiven Revolte gipfeln kann.

    Több

    Hosszú leírás:

    Dieser Sammelband erörtert die Relevanz der aktuellen Emotionsforschung für die verschiedenen Fachrichtungen der Germanistik. Besonders berücksichtigt wird dabei eine bestimmte Emotion: die Empörung, als individueller und als kollektiver Affekt, als ein Gefühl aber auch als ein Ereignis, das im Phänomen der individuellen und kollektiven Revolte gipfeln kann.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Olivier Baisez, Pierre-Yves Modicom, Bénédicte TerrisseEinführung1. Emotionen und Empörung als Gegenstand der SprachwissenschaftUrszula TopczewskaEmotionen in expressiven Sprechakten: Das Beispiel des DankensAnne-Kathrin Minn & Nathalie SchnitzerAufforderung und Emotion im DaF-Unterricht aus pragmatischer und didaktischer SichtDaniel Gutzmann & Katharina Turgay"Das ist doch alles Bullshit, du Troll!". Eine sprechakttheoretische Betrachtung von Unwahrheit und Emotionalisierung in den sozialen MedienRoland LakyimEinschränkende Faktoren zum Emotionsausdruck in offiziellen KorrespondenzenFabian EhrmantrautWarum Superstaus nicht super und Biowaffen nicht bio sind: Empirische Untersuchungen zum Wandel vom gebundenen Morphem zum freien, expressiven Wort2. Emotionen und GeschichteGuillaume RobinEmotionen in der Techno-Szene. Der Rave-Protest als Mittel, den urbanen Raum zurückzuerobernNicolas BatteuxFehlende oder verdächtige Emotionen?. Entemotionalisierungsprozesse bei den SPD-Bundestagsabgeordneten im Laufe der 68er Bewegung (1967 - 1972)Henning Fauser"Camarade déporté, rev?ts ta tenue de bagnard et parcours le pays!". Die gestreifte Häftlingskleidung im Zeichen des Protests (1945 - 1961)Niall Bond"Sieg der Frechheit": der Eingang von Affekten in die Sozialwissenschaften als empörte Abwehr gegen die Hegemonie der instrumentellen Vernunft.Matthias ReinZorn im mittelalterlichen deutschsprachigen Sündendiskurs des 14. und 15. Jahrhunderts3. Empörung, Revolte, Emotion in der LiteraturwissenschaftFarah El AbedEnites Emotionen in Hartmanns Roman Erec. Eine semantische UntersuchungEmmanuelle Terrones"Aber der Zorn stellt die Welt bloß.". Zur zeitgenössischen Wut: Olga Grjasnowas Roman Der Russe ist einer, der Birken liebt (2012)Leslie Brückner"Weil ich so ganz vorzüglich blitze / Glaubt ihr, daß ich nicht donnern könnt!". Empörung und Revolte in Heinrich Heines ZeitgedichtenSonja MalznerTrauer, Wut, Empörung, Hass: zu deutschen Afrika-Reisebüchern der Zwischenkriegszeit

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    20% %kedvezmény
    Empörung, Revolte, Emotion: Emotionsforschung aus der Perspektive der German Studies

    Hermeneutik unter Verdacht

    Kablitz, Andreas; Markschies, Christoph; Strohschneider, Peter; (ed.)

    16 569 Ft

    13 255 Ft

    Empörung, Revolte, Emotion: Emotionsforschung aus der Perspektive der German Studies

    Empörung, Revolte, Emotion: Emotionsforschung aus der Perspektive der German Studies

    Baisez, Olivier; Modicom, Pierre-Yves; Terrisse, Bénédicte; (ed.)

    32 350 Ft

    Empörung, Revolte, Emotion: Emotionsforschung aus der Perspektive der German Studies

    Unterricht in der christlichen Religion. Institutio Christianae religionis

    Calvin, Johannes; , Freudenberg, Matthias; (ed.)

    28 665 Ft

    20% %kedvezmény
    Empörung, Revolte, Emotion: Emotionsforschung aus der Perspektive der German Studies

    Recycling Polyester Waste: A Modern Approach to Needle Punch Manufacturing

    Chauhan, Vinay Kumar; Singh, Jitendra Pratap; Debnath, Sanjoy; Navinbhai, Amin Hirenbhai;

    43 948 Ft

    35 158 Ft

    next