• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen

    Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen by Götz, Thomas; Frenzel, Anne C.; Dresel, Markus;

    Sorozatcím: UTB Uni-Taschenbücher; 3481;

      • Kiadói listaár EUR 24.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        9 954 Ft (9 480 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2., überarb. Aufl.
    • Kiadó UTB
    • Megjelenés dátuma 2017. augusztus 3.

    • ISBN 9783825248130
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem234 oldal
    • Méret 216x153x14 mm
    • Súly 370 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 19 SW-Abb., 12 Tabellen
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Das Zusammenspiel von Emotion, Motivation und selbstreguliertem Lernen ist entscheidend für den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern. Dies hat nicht nur die pädagogisch-psychologische Grundlagenforschung erkannt. Mittlerweile sind auch Programme für die Praxis entwickelt worden, die sich unmittelbar im Schulunterricht nutzen lassen. In diesem Buch informieren ausgewiesene Fachleute über den aktuellen Forschungsstand zum Thema und stellen die Folgerungen für die Schulpraxis dar. Dabei wird immer auch die konkrete Situation der Lehrerinnen und Lehrer beleuchtet.Aus dem Inhalt:- Anregungen zur Gestaltung eines emotionsgünstigen Unterrichts- Aufrechterhaltung der emotionalen Gesundheit als Lehrkraft- Prinzipien motivationsfördernden Unterrichts- Selbstreguliertes Lernen bei Schülerinnen und Schülern fördern

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Kapitel 1: EmotionenAnne C. Frenzel & Elizabeth J. Stephens1.1 "Aus der Praxis"161.2 Begriffsbestimmungen191.2.1 Die Komponenten von Emotionen201.2.2 Die Unterscheidung von Emotionen als "States" vs. "Traits"221.2.3 Abgrenzung zu verwandten Konstrukten231.2.4 Erfassung von Emotionen251.2.5 Leistungsemotionen291.3 Ursachen von Emotionen311.3.1 Appraisaltheorie311.3.2 Entstehung von Leistungsemotionen:Weiners Attributionstheorie und Pekruns Kontroll-Wert Ansatz351.3.3 Einflüsse der Sozialumwelt auf Leistungsemotionen421.4 Wirkungen von Emotionen461.4.1 Allgemeinpsychologische Befunde zu Wirkungen von Emotionen471.4.2 Anwendung auf den Lern- und Leistungskontext491.5 Emotionsverläufe über die Schulzeit521.6 Möglichkeiten der Einflussnahme: Anregung zur Gestaltung eines emotionsgünstigen Unterrichts551.6.1 Förderung von Freude beim Lernen im Klassenzimmer561.6.2 Einflussnahme auf Kontroll- und Wertkognitionen561.6.3 Unterstützung bei der Regulation von Emotionen601.6.4 Vorleben leistungsförderlicher Emotionen621.7 Lehrkraft im Fokus631.7.1 Burnout und Berufsbelastung641.7.2 Leistungsemotionen bei Lehrkräften - Ursachen und Wirkungen701.7.3 Anregungen für die Aufrechterhaltung der eigenen emotionalen Gesundheit als Lehrkraft751.8 Weiterführende Literatur77Kapitel 2: MotivationMarkus Dresel & Lena Lämmle2.1 "Aus der Praxis"802.2 Zentrale Komponenten und Wirkungen der Motivation von Lernenden812.2.1 Was ist Motivation?812.2.2 Konsequenzen der Motivation im Lernprozess842.2.3 Rahmenmodell der Lern- und Leistungsmotivation852.2.4 Situations- und handlungsbezogene Einschätzung von Erwartung und Wert882.2.5 Motive und Bedürfnisse942.2.6 Ziele und Zielorientierungen992.2.7 Interesse1042.2.8 Fähigkeitsselbstkonzept1062.2.9 Ursachenerklärungen (Attributionen)1102.3 Entwicklung und Umweltbedingungen der Lern- und Leistungsmotivation1162.3.1 Allgemeine Entwicklungslinien beim Leistungsmotiv, bei Attributionen, beim Fähigkeitsselbstkonzept und bei Interessen1162.3.2 Umwelteinflüsse auf die Motivation1222.4 Maßnahmen zur Herstellung und Förderung der Lern- und Leistungsmotivation von Schülerinnen und Schülern1282.4.1 Situationsbezogene Herstellung der subjektiven Bedeutsamkeit1282.4.2 Prinzipien motivationsförderlichen Unterrichts1312.5 Lehrkraft im Fokus1382.6 Weiterführende Literatur141Kapitel 3: Selbstreguliertes LernenThomas Götz & Ulrike E. Nett3.1 "Aus der Praxis"1443.2 Was ist selbstreguliertes Lernen?1453.2.1 Definition1453.2.2 Historische Entwicklung1493.2.3 Relevanz in der Wissensgesellschaft1523.2.4 Aktuelle Modelle1523.2.5 Weiterentwicklung der Theorien1603.3 Erfassung von selbstreguliertem Lernen1613.3.1 Gründe1613.3.2 Methodische Aspekte1623.4 Wirkungen von selbstreguliertem Lernen1653.4.1 Meta-Analysen1663.4.2 Eine exemplarische Studie1683.5 Entwicklungsverläufe selbstregulierten Lernens1703.6 Selbstreguliertes Lernen bei Schülern fördern1723.6.1 Fördermodell1723.6.1 Förderansätze und -programme1753.7 Lehrkraft im Fokus1803.8 Weiterführende Literatur184Kapitel 4: Emotion, Motivation, Selbstregulation:Gemeinsame Prinzipien und offene FragenReinhard Pekrun4.1 "Aus der Praxis"1864.2 Zum Verhältnis der drei Begriffe1874.3 Gemeinsame Prinzipien1884.3.1 Persönlichkeit und aktuelle Prozesse1884.3.2 Die Bedeutung kognitiver Einschätzungen1904.3.3 Domänenspezifität1904.3.4 Der Einfluss von Unterricht und sozialen Umwelten1914.3.5 Wirkungen auf Lernen und Leistung1924.3.6 Reziproke Kausalität1934.3.7 Regulation von Emotion, Motivation und Selbststeuerung1954.3.8 Universalität von Emotion, Motivation und Selbstregulation1964.4 Ausblick und offene Fragen1974.5 Weiterführende Literatur205Literaturverzeichnis207Register227Autorinnen und Autoren231

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen

    Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen

    Götz, Thomas; Frenzel, Anne C.; Dresel, Markus;(ed.)

    9 954 Ft

    20% %kedvezmény
    Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen

    Effective Mentoring in Initial Teacher Education

    Glazzard, Jonathan; Green, Michael;

    10 983 Ft

    8 786 Ft

    Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen

    Rancor

    House, John

    6 327 Ft

    5 821 Ft

    Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen

    Monet – The Early Years

    Shackelford, George T. M.; Callen, Anthea; Desmarais, Mary–dailey;

    19 110 Ft

    16 626 Ft

    20% %kedvezmény
    Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen

    AIDS and Business

    Faulk, Saskia; Usunier, Jean-Claude;

    83 606 Ft

    66 885 Ft

    next