Divergenz und Konvergenz von Umsatzsteuer und Einkommensteuer
Zur problematischen Verwendung ertragsteuerlicher Konzepte und Begriffe im Umsatzsteuerrecht
Sorozatcím: Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa; 27;
- Kiadói listaár EUR 101.00
-
41 889 Ft (39 895 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
41 889 Ft
Beszerezhetőség
Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma Neuausg.
- Kiadó Peter Lang
- Megjelenés dátuma 2014. január 1.
- ISBN 9783631662533
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem365 oldal
- Méret 28x148x210 mm
- Súly 610 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Rövid leírás:
In der Umsatzsteuer finden sich de facto und de iure Anlehnungen an das Einkommensteuerrecht. Fraglich ist, ob rechtsgebietsspezifische Aspekte dem entgegenstehen. Dies untersucht die Studie anhand ausgewählter Beispiele (Leistungsaustausch; Mitgliedsbeiträge; Anlehnungen i. R. d.
15a UStG; Betrieb gewerblicher Art; gemischt genutzte Fahrzeuge).
Hosszú leírás:
Das Steuerrecht ist durch eine zunehmende Binnenspezialisierung gekennzeichnet. Die Arbeit untersucht ausgewählte, vom Gesetzgeber angeordnete oder von den Rechtsanwendern hergestellte Anlehnungen und Verweise im Umsatzsteuerrecht auf das Einkommensteuerrecht. Denn obwohl Ertrag- und Umsatzsteuerrecht in Wissenschaft und Praxis vielfach eigene Welten sind, finden sich im Umsatzsteuerrecht sowohl de facto als auch de iure zahlreiche Anlehnungen an das Einkommensteuerrecht. Fraglich ist, inwiefern die rechtsgebietsspezifischen Aspekte einer einheitlichen oder zumindest angeglichenen Beurteilung entgegenstehen. Da umgekehrt eine Orientierung am Umsatzsteuerrecht für die einkommensteuerliche Beurteilung kaum stattfindet, hinterfragt die Arbeit zudem die Möglichkeit dieser Anlehnungsrichtung.
TöbbTartalomjegyzék:
Inhalt: Typologie der Anlehnungen an das Einkommen- im Umsatzsteuerrecht - Leistungsaustausch zwischen nahestehenden Personen - Praktischer Gleichlauf bei der körperschaft- und umsatzsteuerlichen Beurteilung von Mitgliedsbeiträgen - Anlehnungen i. R. d.
15a UStG - Verweis des
2 Abs. 3 UStG auf den Begriff "Betrieb gewerblicher Art" des KStG - Beurteilung gemischt genutzter Fahrzeuge - Autonomie des Umsatzsteuerrechts versus (partielle) Rechtsangleichung an das Einkommensteuerrecht.
Uncertain Harvest: The Future of Food on a Warming Planet
10 505 Ft
9 455 Ft
A Companion to American Immigration
69 512 Ft
62 561 Ft