• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Die Welt der Götterbilder: Zum Tl. in engl. Sprache

    Die Welt der Götterbilder by Groneberg, Brigitte; Spieckermann, Hermann;

    Zum Tl. in engl. Sprache

    Sorozatcím: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft; 376;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 230.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        95 392 Ft (90 850 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 19 078 Ft off)
      • Kedvezményes ár 76 314 Ft (72 680 Ft + 5% áfa)

    95 392 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1
    • Kiadó De Gruyter
    • Megjelenés dátuma 2007. december 14.

    • ISBN 9783110194630
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem388 oldal
    • Méret 230x155 mm
    • Súly 682 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    The series Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) covers all areas of research into the Old Testament, focusing on the Hebrew Bible, its early and later forms in Ancient Judaism, as well as its branching into many neighboring cultures of the Ancient Near East and the Greco-Roman world.

    Több

    Hosszú leírás:

    Götterbilder schaffen eine eigene Welt theologischer Reflexion und religiöser Praxis. Texte vermitteln Gottesbilder von hoher Komplexität. Bildliche Darstellungen müssen indessen Gottesbilder auf das Wesentliche reduzieren. Diesen Reduktionsprozess lediglich als Simplifizierung zu begreifen, wäre unangemessen. Vielmehr handelt es sich um einen Konzentrationsprozess, der durch die bewusst evozierte Vieldeutigkeit der Wahrnehmung eine neue Komplexität erzeugt. Nicht von ungefähr besteht zwischen der durch Bilder einerseits und durch Texte andererseits vermittelte Profilierung von Gottesvorstellungen eine erhebliche Diskrepanz. Die Ursachen dafür liegen natürlich primär in den unterschiedlichen Möglichkeiten der Darstellungsmedien. Doch Medien sind nicht nur Mittel zum Zweck, sondern überlegt gewählte Filter, die Wahrnehmung gezielt leiten sollen.
    Der vorliegende Band untersucht dieses Phänomen in Beiträgen grundsätzlicher Art und in materialen Präsentationen aus dem Bereich des Alten Orients, Griechenlands und der Welt des Hellenismus. Bewusst sind auch Beiträge aus dem Kontakt zwischen Christentum und Islam zum Thema Bildverehrung integriert worden. Dadurch wird deutlich, welche Kompensationsstrategien entwickelt werden, wo bildliche Repräsentationen dem theologischen Verdikt unterliegen.
    Der Band enthält achtzehn Beiträge von international bekannten Forschern in deutscher und englischer Sprache.



    "Den Herausgebern ist gemeinsam mit den Autoren ein hochinteressanter Querschnitt durch verschiedene Epochen und Regionen des alten Vorderasien und der klassisch-griechischen Welt gelungen. Das Grundthema dieses Buches, das 'Götterbild', wird aus unterschiedlichsten Blickwinkeln untersucht und dem Leser durchaus verständlich näher gebracht. Es sei allen, die sich für diese Thematik interessieren, zu empfehlen."
    Michael Herles in: Ugarit-Forschungen 42/2010 [2011]

    "Ciononostante l'opera potrà essere letta e utilizzata con profitto non soltanto dal cultore di archeologia vicino-orientale e di studi biblici, ma anche da chi intende investigare il vasto universo della rappresentazione del divino nella relazione fra le tre grandi religioni monoteistiche."
    Francesco Bianchi in: Rivista Biblica 3-4/2010

    "The topic addressed in this volume is clearly worthy of attention."
    Marvin A. Sweeney in: The Catholic Biblical Quarterly 71/2009

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Hermann Spieckermann: Götter – Bilder – Texte. Das Verhältnis von Götterbildern und Gottesbildern
    Götterbilder in der Welt des Vorderen Orients
    Angelika Berlejung: Die Reduktion von Komplexität. Das theologische Profil einer Gottheit und seine Umsetzung in der Ikonographie; Dominique Collon: Iconographic Evidence for Some Mesopotamian Cult Statues; Gebhard Selz: Sehen und gesehen werden, hören und gehört werden. Zu ‚religiösen‘ Wahrnehmungskonzepten nach frühen mesopotamischen Quellen; Alasdair Livingstone: The Babylonian Almanach. A Text for Specialists?; Frans A. M. Wiggermann: Applied Religion. The Treatment of Demonic Diseases in Mesopotamia
    Götterbilder in der Welt der Achämeniden
    Shahrokh Razmjou: Images and Representations of Persian Deities; Amelie Kuhrt: Religion in der Achämenidenzeit
    Götterbilder in Griechenland und in der Welt des Hellenismus
    Balbina Bäbler/Heinz-Günther Nesselrath: Der Stoff, aus dem die Götter sind. Zum Material griechisch-römischer Götterbilder und seiner ideellen Bedeutung; Erika Simon: Frühe Apollonbilder und das Problem früher Zeusbilder; Marianne Bergmann: Konstruktion und Paraphrase. Bilder neuer und fremder Götter im Hellenismus; Marion Meyer: Wunschbilder. Zu bildlichen Darstellungen abstrakter Personifikationen des guten Lebens; Dorit Engster: Synkrestistische Phänomene bei Gottheiten in antiken Myterienkulten; Achim Lichtenberger: Synkretistische Phänomene in Kulten und Kultur der Dekapolis
    Gottesbilder in "bildlosen" Welten
    Nathan MacDonald: The Logic of Aniconism in the Old Testament; Matthias Radscheit: Der Koran als Kodex. Zur Verehrung des Buches im frühen Islam; Herman Teule: The Veneration of Images in the East-Syrian Church. With Special Emphasis on the Apologetic Literature. Addressed to the Muslim World; Sidney H. Griffith: Christians, Muslims and the Image of God. Iconophilia and Iconophobia in the World of Islam in Early Abbasid Times

    Több