• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Die Rechtsnatur des Verwaltungsaktes: Ein Rechtsakt zwischen Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Urteil

    Die Rechtsnatur des Verwaltungsaktes by Feuerstein, Alexander;

    Ein Rechtsakt zwischen Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Urteil

    Sorozatcím: Beiträge zum Verwaltungsrecht; 44;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 150.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        62 212 Ft (59 250 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 12 442 Ft off)
      • Kedvezményes ár 49 770 Ft (47 400 Ft + 5% áfa)

    62 212 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1
    • Kiadó Mohr Siebeck
    • Megjelenés dátuma 2025. december 31.

    • ISBN 9783161646829
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem700 oldal
    • Méret 232x155x28 mm
    • Súly 737 g
    • Nyelv német
    • 700

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Der Verwaltungsakt ist zentrales Mittel staatlichen Handelns, dennoch ist seine Rechtsnatur bis heute ungeklärt. Alexander Feuerstein ordnet ihn in ein rechtsgebietsübergreifendes System aus Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Urteil ein und untersucht seine Rechtsnatur, um noch offene dogmatische Probleme zu lösen. Even though the administrative act is the central instrument of state action, its legal nature is still unclear. Alexander Feuerstein classifies it in a cross-legal system of declaration of intent, legal act and verdict, exploring its legal nature in an attempt to resolve outstanding dogmatic problems.

    Több

    Hosszú leírás:

    "Der Verwaltungsakt ist das zentrale Instrument exekutiven Handelns. Dennoch ist seine Rechtsnatur bis heute nicht abschließend geklärt. Die herrschende Meinung ordnet ihn fast einhellig als öffentlich-rechtliche Willenserklärung ein. Lediglich vereinzelt wird er als Rechtsgeschäft oder verwaltungsrechtliches Urteil betitelt. Alexander Feuerstein beginnt mit der Untersuchung der Rechtsnatur auf begrifflicher Ebene. Er weist ein rechtsgebietsübergreifendes Rechtsaktsystem nach und vergleicht anschließend den Verwaltungsakt mit Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Urteil. Er kommt zu dem Ergebnis, dass das Wort „Verwaltungsakt"" polysem ist: Es bezeichnet entweder die Gestaltungserklärung (formeller Verwaltungsakt) oder das Gestaltungsgeschäft (materieller Verwaltungsakt). Auf dieser Grundlage beleuchtet er die dogmatischen Auswirkungen der gewonnenen Erkenntnisse auf das Zustandekommen, die Wirksamkeit und die Wirkungen des formellen und materiellen Verwaltungsaktes. Even though the administrative act is the central instrument of state action, its legal nature is still unclear. Alexander Feuerstein classifies it in a cross-legal system of declaration of intent, legal act and verdict, exploring its legal nature in an attempt to resolve outstanding dogmatic problems."

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Einleitung
    Erster Hauptteil: Die Suche und abstrakte Bestimmung rechtsgebietsunabhängiger Rechtsakte
    Erstes Kapitel: Der Verwaltungsakt und seine bisherigen dogmatischen Einordnungen - Zweites Kapitel: Die Idee und Darstellung rechtsgebietsübergreifender Rechtsakte und Rechtsinstitute - Drittes Kapitel: Der Nachweis eines rechtsgebietsübergreifenden Rechtsaktsystems und das Verfahren zur Bestimmung eines rechtsgebietsübergreifenden Charakters - Viertes Kapitel: Die Dogmatik rechtsgebietsübergreifender Rechtsakte
    Zweiter Hauptteil: Der Verwaltungsakt - öffentlich-rechtliche Willenserklärung, einseitiges Rechtsgeschäft, Urteil der Exekutive oder eigenständiger Rechtsakt?
    Fünftes Kapitel: Der Verwaltungsakt - eine öffentlich-rechtliche Willenserklärung - Sechstes Kapitel: Der Verwaltungsakt - ein hoheitliches öffentlich-rechtliches einseitiges Rechtsgeschäft in Form eines Gestaltungsgeschäfts? - Siebtes Kapitel: Der Verwaltungsakt - (k)ein Urteil der Exekutive
    Dritter Hauptteil: Die Dogmatik des formellen Verwaltungsaktes (hoheitliche öffentlich-rechtliche Gestaltungserklärung) und des materiellen Verwaltungsaktes (hoheitliches öffentlich-rechtliches Gestaltungsgeschäft)
    Achtes Kapitel: Die unterschiedlichen Wirksamkeitsbegriffe in Literatur und Rechtsprechung - Neuntes Kapitel: Der formelle Verwaltungsakt - Zustandekommen, Wirksamkeit und Wirkungen - Zehntes Kapitel: Der materielle Verwaltungsakt - Zustandekommen, Wirksamkeit und Wirkungen - Elftes Kapitel: Der Verwaltungsakt mit Drittwirkung
    Zusammenfassung der Ergebnisse
    Thesen dieser Arbeit

    Einleitung
    Erster Hauptteil: Die Suche und abstrakte Bestimmung rechtsgebietsunabhängiger Rechtsakte
    Erstes Kapitel: Der Verwaltungsakt und seine bisherigen dogmatischen Einordnungen - Zweites Kapitel: Die Idee und Darstellung rechtsgebietsübergreifender Rechtsakte und Rechtsinstitute - Drittes Kapitel: Der Nachweis eines rechtsgebietsübergreifenden Rechtsaktsystems und das Verfahren zur Bestimmung eines rechtsgebietsübergreifenden Charakters - Viertes Kapitel: Die Dogmatik rechtsgebietsübergreifender Rechtsakte
    Zweiter Hauptteil: Der Verwaltungsakt - öffentlich-rechtliche Willenserklärung, einseitiges Rechtsgeschäft, Urteil der Exekutive oder eigenständiger Rechtsakt?
    Fünftes Kapitel: Der Verwaltungsakt - eine öffentlich-rechtliche Willenserklärung - Sechstes Kapitel: Der Verwaltungsakt - ein hoheitliches öffentlich-rechtliches einseitiges Rechtsgeschäft in Form eines Gestaltungsgeschäfts? - Siebtes Kapitel: Der Verwaltungsakt - (k)ein Urteil der Exekutive
    Dritter Hauptteil: Die Dogmatik des formellen Verwaltungsaktes (hoheitliche öffentlich-rechtliche Gestaltungserklärung) und des materiellen Verwaltungsaktes (hoheitliches öffentlich-rechtliches Gestaltungsgeschäft)
    Achtes Kapitel: Die unterschiedlichen Wirksamkeitsbegriffe in Literatur und Rechtsprechung - Neuntes Kapitel: Der formelle Verwaltungsakt - Zustandekommen, Wirksamkeit und Wirkungen - Zehntes Kapitel: Der materielle Verwaltungsakt - Zustandekommen, Wirksamkeit und Wirkungen - Elftes Kapitel: Der Verwaltungsakt mit Drittwirkung
    Zusammenfassung der Ergebnisse
    Thesen dieser Arbeit

    Több