• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Die Obliegenheit zur Due Diligence beim Unternehmenskauf: Eine Rekapitulation der Fahrlässigkeit

    Die Obliegenheit zur Due Diligence beim Unternehmenskauf by Fatemi, Aliresa;

    Eine Rekapitulation der Fahrlässigkeit

    Sorozatcím: Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften; 70;

      • Kiadói listaár EUR 59.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        24 470 Ft (23 305 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Nomos
    • Megjelenés dátuma 2009. január 1.

    • ISBN 9783832946227
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem249 oldal
    • Méret 227x154x13 mm
    • Súly 384 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Der Autor beschäftigt sich erstmals umfassend mit der Frage der Obliegenheit des Unternehmenskäufers zur Due Diligence. Fundamentale Begriffe des Bürgerlichen Rechts wie die der Kenntnis, der einfachen und der groben Fahrlässigkeit werden auf den Prüfstand gestellt sowie neue Lösungsansätze für Wissenschaft und Praxis fruchtbar gemacht.

    Több

    Hosszú leírás:

    Die in der Praxis des Unternehmenskaufs bedeutende Frage nach einer kaufrechtlichen Obliegenheit zur Due Diligence wurde in der wissenschaftlichen Diskussion bislang nicht hinreichend beachtet. Die neue Untersuchung schließt diese Lücke.
    Dreh- und Angelpunkt einer käuferseitigen Obliegenheit zur Due Diligence ist
    442 Abs. 1 BGB, der so oder in ähnlicher Form typischerweise Eingang in Unternehmenskaufverträgen findet. Die Begriffe der Kenntnis und der Unkenntnis, der einfachen und der groben Fahrlässigkeit sind hierbei nicht nur die wesentlichen Merkmale, sie sind auch fundamentale Begriffe des Zivilrechts überhaupt. Der Kenntnis- und der Fahrlässigkeitsbegriff werden einer grundlegenden Neubewertung unterzogen werden.
    Die Arbeit bringt dabei neue Lösungsansätze hervor, die nicht nur theoretisch fundiert sind. Sie macht diese Lösungsansätze mit Blick auf ihre praktische Bedeutung auch für die Rechtspraxis fruchtbar.
    Das Werk mündet schließlich in einem aufwands- und transaktionswertbasierten Stufensystem zur Durchführung der Due Diligence, das der Rechtspraxis hinreichende Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch Handlungsanweisungen im Rahmen des Unternehmenskaufs bietet.
    Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis des "Freundeskreises der Düsseldorfer Juristischen Fakultät e.V." ausgezeichnet.

    Több