Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Gesellschafterin.
Eine Untersuchung der Beteiligungsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts.
Sorozatcím: Schriften zum Bürgerlichen Recht; 333;
- Kiadói listaár EUR 74.90
-
31 064 Ft (29 585 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
31 064 Ft
Beszerezhetőség
Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Duncker & Humblot
- Megjelenés dátuma 2005. január 1.
- ISBN 9783428099993
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem225 oldal
- Méret 235x159x10 mm
- Súly 304 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Frage nach der Fähigkeit der GbR, sich an anderen Verbänden zu beteiligen. Ziel ist die umfassende Klärung der Möglichkeiten, in der Rechtsform der GbR Mitgliedschaften an juristischen Personen und anderen Personengesellschaften zu erwerben und auszuüben - eine für die aktuelle Rechtspraxis bedeutsame Frage, die mit Rücksicht auf die bei Formulierung der Aufgabenstellung noch kontrovers diskutierte Frage nach der Rechtsnatur der GbR unabhängig von den hierzu vertretenen Theorien beantwortet werden soll.
Nach Beleuchtung der Erscheinungsform der GbR und deren Bedürfnis nach Beteiligung an anderen Verbänden werden die Gesamthandtheorien auf ihre Relevanz für die Frage der Beteiligungsfähigkeit untersucht, ebenso die Haftungsverfassung der GbR. Dabei macht der Verfasser in Auswertung der methodischen Ansätze, der Entwicklung und Systematik deutlich, daß nicht die rechtstheoretischen Ansätze, sondern vielmehr die Publizität und die Haftung der GbR entscheidend sind.
Diese Fragen werden für jeden Verbandstyp ebenso untersucht wie die praktischen Fragen der Ausübung der Mitgliedschaft. Es zeigt sich, daß sich die GbR an allen wirtschaftlich relevanten Kapital- und Personengesellschaften beteiligen kann mit Ausnahme der Partnerschaftsgesellschaft, bei der die Mitgliedschaft an die im Personengesellschaftsrecht sonst systemfremde berufliche Qualifikation der Gesellschafter geknüpft ist. Defizite der GbR im Hinblick auf die Möglichkeit, die Haftung ihrer Gesellschafter auf das Gesellschaftsvermögen zu beschränken, werden über die Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft, Publizitätsdefizite über Rechtsscheinsgrundsätze gelöst. Der BGH hat das Ergebnis inzwischen für die Beteiligung der GbR an einer KG bestätigt.
Tartalomjegyzék:
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Kapitel: Die beteiligte GbR in der Wirtschaftspraxis: Bedeutung der GbR in der gesellschaftsrechtlichen Praxis / rechtstatsächliche Betrachtung - Das Bedürfnis nach Beteiligung - 2. Kapitel: Die rechtlichen Rahmenbedingungen der beteiligten GbR: Rechtliche Ausgestaltung - Bedeutung des dogmatischen Streits um die Rechtsnatur der Gesamthandsgesellschaft für die Frage der Mitgliedsfähigkeit - 3. Kapitel: Die Beteiligung an juristischen Personen: Die Beteiligung an der GmbH - Die Beteiligung an der Aktiengesellschaft - Die Beteiligung an einer Kommanditgesellschaft auf Aktien - Die Beteiligung an einer eingetragenen Genossenschaft - Die Mitgliedschaft im eingetragenen Verein - 4. Kapitel: Die Beteiligung an Personengesellschaften: Die Beteiligung an der GbR - Die Beteiligung an einer stillen Gesellschaft - Die Beteiligung an der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) - Die Beteiligung an der offenen Handelsgesellschaft - Die Beteiligung an einer Kommanditgesellschaft - Die Beteiligung an der Partnerschaftsgesellschaft - Zusammenfassung - Literatur- und Sachwortverzeichnis
Több
Jewish Education from Antiquity to the Middle Ages: Studies in Honour of Philip S. Alexander
78 387 Ft
72 117 Ft
Feminist Criminology: Key Ideas in Criminology Series
19 105 Ft
17 194 Ft