• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Die Deutschen östlich von Oder und Neisse 1945-1950. Dokumente aus polnischen Archiven: Wojewodschaft Posen, Wojewodschaft Stettin (Hinterpommern)

    Die Deutschen östlich von Oder und Neisse 1945-1950. Dokumente aus polnischen Archiven by Borodziej, Wlodzimierz; Lemberg, Hans;

    Wojewodschaft Posen, Wojewodschaft Stettin (Hinterpommern)

    Sorozatcím: Die Deutschen östlich von Oder und Neisse 1945-1950. Dokumente aus polnischen Archiven; BD 3;

      • 5% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 35.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        14 516 Ft (13 825 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 5% (cc. 726 Ft off)
      • Kedvezményes ár 13 790 Ft (13 134 Ft + 5% áfa)

    14 516 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1., Aufl.
    • Kiadó Verlag Herder-Institut
    • Megjelenés dátuma 2004. január 1.

    • ISBN 9783879693146
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem701 oldal
    • Méret 240x170x41 mm
    • Súly 1294 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk mit 1 Landkte
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Ereignisse wie der Bürgerkrieg im ehemaligen Jugoslawien in den neunziger Jahren oder derzeit die Diskussion um ein Zentrum gegen Vertreibungen haben die Probleme "ethnischer Säuberungen" wieder ins allgemeine Gedächtnis gerufen. Gleichzeitig hat die demokratische Erneuerung in den Staaten Ostmitteleuropas Tabus beseitigt, die in der kommunistischen Ära die Aufarbeitung der Vertreibung und Aussiedlung deutscher Bevölkerung nach Kriegsende blockiert haben. Eine Arbeitsgruppe deutscher und polnischer Historikerinnen und Historiker hat in den Jahren 1997-2000 in polnischen Archiven Dokumente gesammelt, die das Schicksal der Deutschen im polnischen Machtbereich von 1945 bis 1950 beleuchten. Aus mehreren Zehntausenden von Dokumenten wurde eine Auswahl von etwa 1350 zusammengestellt, die nun in einer vierbändigen Edition, versehen mit ausführlichen Einleitungen der Herausgeber und der Bearbeiter, ein Bild von der Lage der Deutschen im Bereich des heutigen Polen in den Jahren unmittelbar nach Kriegsende vermitteln können. Dieses Bild ergänzt die bisherigen Informationen aus der Sicht der zeitgenössischen polnischen Behördenakten auf gesamtstaatlicher, aber auch auf Wojewodschafts- und Kreisebene, von Militäreinheiten, Parteiorganen oder jenen Spezialverwaltungen, die mit der Aussiedlung der Deutschen und ihrer Behandlung während ihres Verbleibens in Polen betraut waren.Nachdem im Jahr 2000 der erste Band mit zentralstaatlichen Verordnungen und Quellen für die Wojewodschaft Allenstein (das südliche Ostpreußen) und 2003 der zweite Band für Zentralpolen und die Wojewodschaft Schlesien (Oberschlesien) erscheinen konnte, behandelt der nun vorgelegte dritte Band die Wojewodschaft Posen sowie die Wojewodschaft Stettin (Hinterpommern).

    Több