• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Diagnostische Klassifikation: 0–3

    Diagnostische Klassifikation by Zero to Three; Dunitz-Scheer, M.; Scheer, P.J.;

    0–3

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 79.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        33 175 Ft (31 596 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 6 635 Ft off)
      • Kedvezményes ár 26 541 Ft (25 277 Ft + 5% áfa)

    33 175 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    Hosszú leírás:

    Die Formulierung von Kategorien zur Klassifikation seelischer Gesundheitsprobleme und Entwicklungsstörungen, die sich in den frühesten Lebensjahren manifestieren, dient mehreren Zwecken. Einerseits stellt sie für Ärzte und Forscher eine Matrix dar, auf der sie ihre Beobachtungen strukturieren können und hilft ihnen bei der Beurteilung und Formulierung von Empfehlungen zur Intervention und zur weiteren Beobachtung. Andererseits gibt sie Ärzten, Therapeuten und Forschern eine gemeinsame Sprache, um systematisch Daten zu verschiedenen Störungen zu sammeln und auszutauschen, und um die Komponenten und die Effektivität der Intervention zu verbessern. Dieses Diagnoseschema ist das Produkt der multidisziplinären diagnostischen Arbeitsgruppe, die 1987 von ZERO TO THREE/National Center for Infants, Toddlers, and Families (USA) gegründet wurde, und dient als Ergänzung zu vorhandenen medizinischen und psychologischen Werken. U4-TEXT: Dieses Diagnoseschema stellt für Ärzte und Forscher eine Matrix dar, auf der sie ihre Beobachtungen strukturieren können. Sie hilft Ärzten bei der Beurteilung und Formulierung von Empfehlungen zur Intervention und zur weiteren Beobachtung, gibt Ärzten, Therapeuten und Forschern eine gemeinsame Sprache, um systematisch Daten zu verschiedenen Störungen zu sammeln und auszutauschen und die Effektivität der Intervention zu verbessern.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Beobachtung und Diagnose.- Übersicht des Klassifikationssystems.- Richtlinien zur Auswahl der passenden Diagnose.- Aktuelle Forschungsansätze.- Achse I: Primäre Diagnosen.- 100. Die posttraumatische Streßstörung.- 200. Affektstörungen.- 201. Angststörungen im Säuglings- und Kleinkindalter.- 202. Stimmungsstörung: Verlängerte Trauer/Gramreaktion.- 203. Stimmungsstörung: Depression im Säuglingsalter und in der frühen Kindheit.- 204. Gemischte Störung des emotionalen Ausdrucks.- 205. Geschlechtsidentitätsstörung der frühen Kindheit.- 206. Reaktive Bindungsstörung/Deprivation/Vernachlässigung in der frühen Kindheit.- 300. Anpassungsstörung.- 400. Regulationsstörungen.- 401. Typ I: Hypersensitiv.- 402. Typ II: Unterreaktiv.- 403. Typ III: Motorisch desorganisiert, impulsiv.- 404. Typ IV: Andere.- 500. Schlafverhaltensstörung.- 600. Eßverhaltensstörung.- 700. Störungen der Bezogenheit und der Kommunikation.- Multisystemische Entwicklungsstörung.- 701. Muster A.- 702. Muster B.- 703. Muster C.- Achse II: Klassifikation der Beziehungsstörungen.- 901. Überinvolviert.- 902. Unterinvolviert.- 903. Ä ngstlich-gespannt.- 904. Zornig-feindselig.- 905. Gemischte Beziehungsstörung.- 906. Miß brauchende Beziehungsstörung.- 906 a. Verbal miß brauchend.- 906 b. Körperlich miß brauchend.- 906 c. Sexuell miß brauchend.- Achse III: Medizinische Probleme, Entwicklungsstörungen und Krankheiten.- Achse IV: Psychosoziale Belastungssituation.- Achse V: Funktionell-emotionales Entwicklungsniveau.- Appendix 1: Globale Einschätzungs-Skala der Eltern-Kind-Beziehung (GES-EKB).- Appendix 2: Die multisystemische Entwicklungsstörung.- Appendix 3: Erklärung des Klassifikationssystems.- Fallbeispiele.- Fall 1: Sally.- Fall 2: Richard.- Fall 3: Ben.- Fall 4: Robert.-Fall 5: Alex.- Fall 6: Miguel.- Fall 7: Sarah.- Fall 8: Max.- Fall 9: Jimmy.- Fall 10: Mark.- Fall 11 : Jasmin.- Fall 12 : Julie.- Fall 13: Collin.- Fall 14: Steve.- Fall 15: Suzy.- Fall 16: Tommy.- Fall 17: Marvelle.- Index zu den Achse-I-Diagnosen der Fälle.

    Több
    Mostanában megtekintett