• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Der geteilte Himmel: Arbeit, Alltag und Geschichte im ost- und westdeutschen Film

    Der geteilte Himmel by Moldenhauer, Gebhard; Zimmermann, Peter;

    Arbeit, Alltag und Geschichte im ost- und westdeutschen Film

    Sorozatcím: Close Up; Bd.13;

      • Kiadói listaár EUR 29.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        12 027 Ft (11 455 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1. Auflage
    • Kiadó UVK
    • Megjelenés dátuma 2000. január 1.

    • ISBN 9783896692795
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem454 oldal
    • Méret 210x1480 mm
    • Súly 846 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 33 Abb. s/w
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Die Folgen der Teilung Deutschlands in Ost und West sind nach wie vor spürbar. Auch im Film und seiner Darstellung. Es gibt zwar separate Geschichten des Films in der DDR und BRD, aber keine vergleichende gesamtdeutsche Version, die die in film- und zeitgeschichtlicher Hinsicht bedeutsamen Dokumentar- und Spielfilme der DEFA angemessen berücksichtigt. Eine angemessene Gesamtsicht leistet auch dieser Band nicht. Er dokumentiert zwei Tagungen zu Aspekten der deutsch-deutschen Filmgeschichte, denen bislang zu wenig Aufmerksamkeit zukam. Während es bei "Erbauer der Zukunft - Zum Bild der Arbeiterklasse im DEFA-Film" um die Veränderungen geht, die die Darstellung von Arbeitern und Arbeitswelt in der SBZ/DDR erfahren hat, konzentrieren sich die Beiträge von "Die Spaltung der Bilder - Dokumentarfilm und deutsche Zeitgeschichte Ost-West" auf den Vergleich ost- und westdeutscher Gesellschafts- und Geschichtsdarstellungen in dokumentarischen Filmen von der Nachkriegszeit bis zur Wiedervereinigung.

    Die Aufsätze sind alle interessant und belegen die Notwendigkeit intensiverer systematischer Forschung an filmischen und schriftlichen Quellen."
    (Publizistik 2/2001)

    Der Sammelband könnte dazu beitragen, jüngere Forscher für den Gegenstand zu interessieren. Das wird nötig sein, denn institutionell ist das Forschungsgebiet nur bescheiden abgesichert. Personen- und Titelregister sowie zahlreiche Szenenfotos machen den Band nützlich für Recherchen zu einzelnen Filmen. (Medienwissenschaft, (02/2001)

    Több