-
12% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 15.41
-
6 391 Ft (6 086 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 12% (cc. 767 Ft off)
- Kedvezményes ár 5 623 Ft (5 356 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
6 391 Ft
Beszerezhetőség
A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 2010
- Kiadó Springer Verlag
- Megjelenés dátuma 2010. szeptember 23.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783827427069
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem334 oldal
- Méret 235x155 mm
- Súly 670 g
- Nyelv német
- Illusztrációk XVI, 334 S. 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Richard Dawkins betrachtet dieses 1982 erschienene, 1999 überarbeitete und ergänzte Buch als seinen Hauptbeitrag zur Evolutionsbiologie und als Nachfolgewerk seines Bestsellers ?Das egoistische Gen?. Für diese deutschsprachige Übersetzung hat Richard Dawkins ein neues Vorwort verfasst. Die Aktualität des Themas wurde durch die Wissenschaftskonferenz ?The New Role of the Extended Phenotype in Evolutionary Biology? (European Science Foundation/Oslo, 2008) hervorgehoben.
Dawkins erweitert in diesem Buch den Begriff des Phänotyps (als die Summe aller Merkmale eines Individuums) auf die Auswirkungen der Gene dieses Individuums auf die Umwelt und andere Lebewesen. Beispiele sind die von Bibern gebauten Dämme, die drastische Auswirkungen auf die Umwelt haben können, oder Gene von Parasiten (Saitenwürmer), die das Verhalten eines Wirtes zu ihrem eigenen Nutzen verändern. Dawkins betont mit diesem Ansatz die Gen-zentrierte Sicht des Lebens. Im letzten Kapitel des Buches unternimmt er den Versuch, den Organismus neu zu definieren.
?Ich behaupte, dass die meisten Wissenschaftler, die meisten Autoren ein Werk haben, von dem sie sagen würden: Egal, ob Sie noch nie etwas von mir gelesen haben, lesen Sie wenigstens dies!? Dawkins
Hosszú leírás:
Richard Dawkins betrachtet dieses 1982 erschienene, 1999 überarbeitete und ergänzte Buch als seinen Hauptbeitrag zur Evolutionsbiologie und als Nachfolgewerk seines Bestsellers ?Das egoistische Gen?. Für diese deutschsprachige Übersetzung hat Richard Dawkins ein neues Vorwort verfasst. Die Aktualität des Themas wurde durch die Wissenschaftskonferenz ?The New Role of the Extended Phenotype in Evolutionary Biology? (European Science Foundation/Oslo, 2008) hervorgehoben.
Dawkins erweitert in diesem Buch den Begriff des Phänotyps (als die Summe aller Merkmale eines Individuums) auf die Auswirkungen der Gene dieses Individuums auf die Umwelt und andere Lebewesen. Beispiele sind die durch den Fortpflanzungstrieb des Bibers entstehenden Bauten, die drastische Auswirkungen auf die Umwelt haben können, oder das Gen eines Parasiten, das das Verhalten seines Wirtes zum Nutzen des Parasiten (Saitenwurm) verändert. Dawkins betont mit diesem Ansatz die Gen-zentrierte Sicht des Lebens. Im letzten Kapitel des Buches unternimmt er den Versuch, den Organismus neu zu definieren.
?Ich behaupte, dass die meisten Wissenschaftler, die meisten Autoren ein Werk haben, von dem sie sagen würden: Egal, ob Sie noch nie etwas von mir gelesen haben, lesen Sie wenigstens dies!? Dawkins
Richard Dawkins betrachtet dieses 1982 erschienene, 1999 überarbeitete und ergänzte Buch als seinen Hauptbeitrag zur Evolutionsbiologie und als Nachfolgewerk seines Bestsellers ?Das egoistische Gen?. Für diese deutschsprachige Übersetzung hat Richard Dawkins ein neues Vorwort verfasst. Die Aktualität des Themas wurde durch die Wissenschaftskonferenz ?The New Role of the Extended Phenotype in Evolutionary Biology? (European Science Foundation/Oslo, 2008) hervorgehoben.
Dawkins erweitert in diesem Buch den Begriff des Phänotyps (als die Summe aller Merkmale eines Individuums) auf die Auswirkungen der Gene dieses Individuums auf die Umwelt und andere Lebewesen. Beispiele sind die durch den Fortpflanzungstrieb des Bibers entstehenden Bauten, die drastische Auswirkungen auf die Umwelt haben können, oder das Gen eines Parasiten, das das Verhalten seines Wirtes zum Nutzen des Parasiten (Saitenwurm) verändert. Dawkins betont mit diesem Ansatz die Gen-zentrierte Sicht des Lebens. Im letzten Kapitel des Buches unternimmt er den Versuch, den Organismus neu zu definieren.
?Ich behaupte, dass die meisten Wissenschaftler, die meisten Autoren ein Werk haben, von dem sie sagen würden: Egal, ob Sie noch nie etwas von mir gelesen haben, lesen Sie wenigstens dies!? Dawkins
Wer Dawkins Bücher kennt, weiß, dass der Autor mit eindrucksvollen Beispielen, Analogien und vielen wissenschaftlicehn Belegen seine Theorie ausbaut und untermauert.(...) Dass dieses Werk Langzeitwirkung hat, belegt die 2008 in Oslo veranstaltete Wissenschaftskonferenz "The New Role of the Extended Phenotype in Evolutionary Biology". Abgesehen vom lockeren Stil dieses Buches wird dem Leser ein breites Spektrum biologischen Sachwissens vermittelt und regt zur weiteren Beschäftigung mit diesem interessanten Thema an. Wer an der Debatte zur Evolutionstheorie teilnehmen will, kommt nicht umhin, dieses Werk zu studieren.
litges.at (Literarische Gesellschaft St.Pölten)
Stimmen zur englischsprachigen Originalausgabe:
Der erweiterte Phänotyp ist eine große Idee, und wird in diesem Buch in präziser, dramatischer Sprache erklärt. Nature
Dieses unterhaltsame und anregende Buch ist ein hervorragendes Beispiel dafür, warum das Studium der Evolution heutzutage eine so spannende Sache ist. Science
Tartalomjegyzék:
1 Necker-Würfel und Büffel 3 Beschränkungen der Perfektion 4 Wettrüsten und Manipulation 5 Der aktive Keimbahn-Replikator 6 Organismen, Gruppen und Meme: Replikatoren oder Vehikel? 7 Egoistische Wespe oder egoistische Strategie? 8 Outlaws und Modifikatoren 2 Genetischer Determinismus und genetischer Selektionismus 9 Egoistische DNA, springende Gene und ein lamarckistisches Schreckgespenst 10 Fünf Bedeutungen von Fitness 11 Die genetische Evolution von tierischen Artefakten 12 Wirtsphänotypen von Parasitengenen 13 Einwirkung auf Distanz 14 Die Wiederentdeckung des Organismus Nachwort von Daniel Dennett Glossar
Der erweiterte Phänotyp: Der lange Arm der Gene
6 391 Ft
5 623 Ft