• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Der erweiterte Phänotyp: Der lange Arm der Gene

    Der erweiterte Phänotyp by Dawkins, Richard;

    Der lange Arm der Gene

    Series: Spektrum Sachbuch;

      • GET 12% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 15.41
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        6 391 Ft (6 086 Ft + 5% VAT)
      • Discount 12% (cc. 767 Ft off)
      • Discounted price 5 623 Ft (5 356 Ft + 5% VAT)

    6 391 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2010
    • Publisher Springer Verlag
    • Date of Publication 23 September 2010
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783827427069
    • Binding Hardback
    • No. of pages334 pages
    • Size 235x155 mm
    • Weight 670 g
    • Language German
    • Illustrations XVI, 334 S.
    • 0

    Categories

    Short description:

    Richard Dawkins betrachtet dieses 1982 erschienene, 1999 überarbeitete und ergänzte Buch als seinen Hauptbeitrag zur Evolutionsbiologie und als Nachfolgewerk seines Bestsellers ?Das egoistische Gen?. Für diese deutschsprachige Übersetzung hat Richard Dawkins ein neues Vorwort verfasst. Die Aktualität des Themas wurde durch die Wissenschaftskonferenz ?The New Role of the Extended Phenotype in Evolutionary Biology? (European Science Foundation/Oslo, 2008) hervorgehoben.

    Dawkins erweitert in diesem Buch den Begriff des Phänotyps (als die Summe aller Merkmale eines Individuums) auf die Auswirkungen der Gene dieses Individuums auf die Umwelt und andere Lebewesen. Beispiele sind die von Bibern gebauten Dämme, die drastische Auswirkungen auf die Umwelt haben können, oder Gene von Parasiten (Saitenwürmer), die das Verhalten eines Wirtes zu ihrem eigenen Nutzen verändern. Dawkins betont mit diesem Ansatz die Gen-zentrierte Sicht des Lebens. Im letzten Kapitel des Buches unternimmt er den Versuch, den Organismus neu zu definieren.

    ?Ich behaupte, dass die meisten Wissenschaftler, die meisten Autoren ein Werk haben, von dem sie sagen würden: Egal, ob Sie noch nie etwas von mir gelesen haben, lesen Sie wenigstens dies!? Dawkins


    More

    Long description:

    Richard Dawkins betrachtet dieses 1982 erschienene, 1999 überarbeitete und ergänzte Buch als seinen Hauptbeitrag zur Evolutionsbiologie und als Nachfolgewerk seines Bestsellers ?Das egoistische Gen?. Für diese deutschsprachige Übersetzung hat Richard Dawkins ein neues Vorwort verfasst. Die Aktualität des Themas wurde durch die Wissenschaftskonferenz ?The New Role of the Extended Phenotype in Evolutionary Biology? (European Science Foundation/Oslo, 2008) hervorgehoben.

    Dawkins erweitert in diesem Buch den Begriff des Phänotyps (als die Summe aller Merkmale eines Individuums) auf die Auswirkungen der Gene dieses Individuums auf die Umwelt und andere Lebewesen. Beispiele sind die durch den Fortpflanzungstrieb des Bibers entstehenden Bauten, die drastische Auswirkungen auf die Umwelt haben können, oder das Gen eines Parasiten, das das Verhalten seines Wirtes zum Nutzen des Parasiten (Saitenwurm) verändert. Dawkins betont mit diesem Ansatz die Gen-zentrierte Sicht des Lebens. Im letzten Kapitel des Buches unternimmt er den Versuch, den Organismus neu zu definieren.

    ?Ich behaupte, dass die meisten Wissenschaftler, die meisten Autoren ein Werk haben, von dem sie sagen würden: Egal, ob Sie noch nie etwas von mir gelesen haben, lesen Sie wenigstens dies!? Dawkins




    Richard Dawkins betrachtet dieses 1982 erschienene, 1999 überarbeitete und ergänzte Buch als seinen Hauptbeitrag zur Evolutionsbiologie und als Nachfolgewerk seines Bestsellers ?Das egoistische Gen?. Für diese deutschsprachige Übersetzung hat Richard Dawkins ein neues Vorwort verfasst. Die Aktualität des Themas wurde durch die Wissenschaftskonferenz ?The New Role of the Extended Phenotype in Evolutionary Biology? (European Science Foundation/Oslo, 2008) hervorgehoben.


    Dawkins erweitert in diesem Buch den Begriff des Phänotyps (als die Summe aller Merkmale eines Individuums) auf die Auswirkungen der Gene dieses Individuums auf die Umwelt und andere Lebewesen. Beispiele sind die durch den Fortpflanzungstrieb des Bibers entstehenden Bauten, die drastische Auswirkungen auf die Umwelt haben können, oder das Gen eines Parasiten, das das Verhalten seines Wirtes zum Nutzen des Parasiten (Saitenwurm) verändert. Dawkins betont mit diesem Ansatz die Gen-zentrierte Sicht des Lebens. Im letzten Kapitel des Buches unternimmt er den Versuch, den Organismus neu zu definieren.


    ?Ich behaupte, dass die meisten Wissenschaftler, die meisten Autoren ein Werk haben, von dem sie sagen würden: Egal, ob Sie noch nie etwas von mir gelesen haben, lesen Sie wenigstens dies!? Dawkins



    Wer Dawkins Bücher kennt, weiß, dass der Autor mit eindrucksvollen Beispielen, Analogien und vielen wissenschaftlicehn Belegen seine Theorie ausbaut und untermauert.(...) Dass dieses Werk Langzeitwirkung  hat, belegt die 2008 in Oslo veranstaltete Wissenschaftskonferenz "The New Role of the Extended Phenotype in Evolutionary Biology". Abgesehen vom lockeren Stil dieses Buches wird dem Leser ein breites Spektrum biologischen Sachwissens vermittelt und regt zur weiteren Beschäftigung mit diesem interessanten Thema an. Wer an der Debatte zur Evolutionstheorie teilnehmen will, kommt nicht umhin, dieses Werk zu studieren.

    litges.at (Literarische Gesellschaft St.Pölten)

     

    Stimmen zur englischsprachigen Originalausgabe:

    Der erweiterte Phänotyp ist eine große Idee, und wird in diesem Buch in präziser, dramatischer Sprache erklärt. Nature

    Dieses unterhaltsame und anregende Buch ist ein hervorragendes Beispiel dafür, warum das Studium der Evolution heutzutage eine so spannende Sache ist. Science


    More

    Table of Contents:

    1 Necker-Würfel und Büffel 3 Beschränkungen der Perfektion 4 Wettrüsten und Manipulation 5 Der aktive Keimbahn-Replikator 6 Organismen, Gruppen und Meme: Replikatoren oder Vehikel? 7 Egoistische Wespe oder egoistische Strategie? 8 Outlaws und Modifikatoren 2 Genetischer Determinismus und genetischer Selektionismus 9 Egoistische DNA, springende Gene und ein lamarckistisches Schreckgespenst 10 Fünf Bedeutungen von Fitness 11 Die genetische Evolution von tierischen Artefakten 12 Wirtsphänotypen von Parasitengenen 13 Einwirkung auf Distanz 14 Die Wiederentdeckung des Organismus Nachwort von Daniel Dennett Glossar


    More
    0