• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Das Ressourcenbuch (Leben Lernen, Bd. 289): Selbstheilungskräfte in der Psychotherapie erkennen und von Anfang an fördern

    Das Ressourcenbuch (Leben Lernen, Bd. 289) by Wachter, Martin von; Hendrischke, Askan;

    Selbstheilungskräfte in der Psychotherapie erkennen und von Anfang an fördern

    Sorozatcím: Leben Lernen; 289;

      • 5% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 25.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        10 368 Ft (9 875 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 5% (cc. 518 Ft off)
      • Kedvezményes ár 9 850 Ft (9 381 Ft + 5% áfa)

    10 368 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    A kiadónál átmenetileg nincs raktáron, ezért a szokásosnál (2-4 hét) többet kell várni a beszerzésre. Ez általában néhány hét plusz időt jelent.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1. Aufl. 2017
    • Kiadó Klett-Cotta
    • Megjelenés dátuma 2017. április 3.
    • Kötetek száma Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

    • ISBN 9783608891737
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem177 oldal
    • Méret 210x135x16 mm
    • Súly 255 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk mit vielen Arbeitsblättern und Tabellen
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Die Autoren beschreiben anschaulich und praxisnah, wie eine ressourcenfokussierte Grundhaltung die Behandlung verschiedener Störungsbilder positiv beeinflusst. Die Orientierung an den Selbstheilungskräften beginnt mit der ersten Therapiestunde und bereichert alle Behandlungsphasen.

    Több

    Hosszú leírás:

    Die Autoren beschreiben anschaulich und praxisnah, wie eine ressourcenfokussierte Grundhaltung die Behandlung verschiedener Störungsbilder positiv beeinflusst. Die Orientierung an den Selbstheilungskräften beginnt mit der ersten Therapiestunde und bereichert alle Behandlungsphasen.

    Ressourcenaktivierung gilt als eine der wichtigsten Wirkfaktoren in der Psychotherapie. Wie eine konsequent an den Selbstheilungskräften orientierte Behandlung in Klinik oder Praxis aussehen kann, beschreiben die Autoren an vielen Praxisbeispielen. Die zentrale Konzeptidee ist, die individuelle Ressourcensuche und -aktivierung von der ersten Therapiestunde an einzusetzen und durch alle Behandlungsphasen fortzuführen. Viel Aufmerksamkeit ist den methodischen Fragen gewidmet: Wie funktioniert Ressourcendiagnostik genau? Was leisten spezielle Fragebögen? Welche Ressourcenart hilft wann? Zahlreiche Übungen aus dem lösungsorientiert- systemischen Kontext und neue Ressourcenübungen gewährleisten den großen Nutzen für Patientinnen und Patienten.

    Dieses Buch richtet sich an:
    - Ärztliche und Psychologische PsychotherapeutInnen
    - Mitarbeitende in psychosozialen Berufen wie z. B. Sozial- und HeilpädagogInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen



    »Das überschaubare und leicht verständliche Buch [...] macht sofort Lust darauf, es auszuprobieren - entweder für sich selbst oder in der Arbeit mit Patienten« Spektrum der Wissenschaft - Gehirn & Geist, Ausgabe 4/2018 »Die Autoren schaffen es, den Leser zu ermutigen, die genannten Übungen und Ideen umzusetzen, indem sie den Ablauf Schritt für Schritt erklären. [...] Eine wertvolle Ergänzung zu einem empfehlenswerten Buch, das eine freundliche, empathische und lösungsorientierte Haltung vermittelt und dabei reichlich praktische Anregungen liefert.« Bernd Kappis, Gehirn & Geist, Ausgabe 4/2018

    Több