• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Darlegungs- und Substantiierungspflichten im Verfassungsbeschwerdeverfahren

    Darlegungs- und Substantiierungspflichten im Verfassungsbeschwerdeverfahren by Lange, Pia;

    Sorozatcím: Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit; 110;

      • Kiadói listaár EUR 56.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        23 226 Ft (22 120 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Nomos
    • Megjelenés dátuma 2011. január 1.

    • ISBN 9783832971441
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem216 oldal
    • Méret 227x153 mm
    • Súly 334 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Zahlreiche Verfassungsbeschwerden scheitern im Annahmeverfahren, weil es ihnen an einer substantiierten Begründung mangelt. Anhand der Rechtsprechungspraxis untersucht die Autorin erstmals systematisch Umfang und Grenzen der vom Bundesverfassungsgericht im Verfassungsbeschwerdeverfahren errichteten Darlegungs- und Substantiierungspflichten als Instrument prozessualer Steuerung.

    Több

    Hosszú leírás:

    Das Bundesverfassungsgericht wird von Verfassungsbeschwerden buchstäblich überschwemmt. Als Mittel zur Steuerung der anhaltend hohen Arbeitslast hat das Bundesverfassungsgericht im Verfassungsbeschwerdeverfahren - neben den ohnehin bestehenden Zulässigkeitsvoraussetzungen - schon seit längerem weitreichende Darlegungs- und Substantiierungspflichten für die Beschwerdeführer begründet, mit denen zahlreiche Beschwerden bereits im Annahmeverfahren aussortiert werden. Die damit geschaffene, nicht zu unterschätzende Zugangshürde ist jedoch bislang kaum in den Blick der Forschung geraten.
    Das Werk liefert eine umfassende systematische Analyse der Rechtsprechungspraxis zu den einzelnen Elementen der Darlegungs- und Substantiierungspflichten und den Rechtsfolgen einer ungenügenden Begründung. Anhand der Bestandsaufnahme der einschlägigen Judikatur untersucht die Autorin anschließend Funktion und Legitimation der vom Gericht aufgestellten Begründungsanforderungen im Hinblick auf die Stellung des Verfassungsgerichts und die funktionalen Erfordernisse des Annahmeverfahrens.

    Több