• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • China.: Teilband 9: Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Hrsg. von Albin Eser / Ulrich Sieber / Jörg Arnold.

    China. by Richter, Thomas; Eser, Albin; Sieber, Ulrich; Arnold, Jörg;

    Teilband 9: Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Hrsg. von Albin Eser / Ulrich Sieber / Jörg Arnold.

    Sorozatcím: Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht; 9;

      • Kiadói listaár EUR 28.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        11 613 Ft (11 060 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Duncker & Humblot
    • Megjelenés dátuma 2006. január 1.

    • ISBN 9783428121298
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem267 oldal
    • Méret 224xx mm
    • Súly 365 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk Summary, Tab., Abb.; XI, 267 S.
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    China nimmt im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts zum Systemunrecht insofern einen besonderen Platz ein, als es sich bei der Neuordnung der politischen Landschaft nach dem Tod Mao Zedongs nicht um einen klassischen Systemwechsel von der Diktatur zur Demokratie handelte. Der Transitionsprozess in China entspricht eher einem politischen Richtungswechsel innerhalb einer bestehenden Grundordnung. Dieser Balanceakt zwischen politischer Kontinuität und Diskontinuität kommt auch in der Strafverfolgung zum Ausdruck. Zwischen 1976 und 1984 wurden Dutzende Personen in weiten Teilen Chinas angeklagt und verurteilt, denen strafrechtlich relevante Verfehlungen vorgeworfen wurden. Rechtlich wurden die Vorwürfe hauptsächlich auf diverse Delikte der Konterrevolution gestützt. Für die Suche nach historischer Wahrheit blieb in den Strafverfahren wenig Raum.

    Der Autor des Berichts führt in die historischen Grundlagen der chinesischen Kulturrevolution ein und untersucht den anschließenden Umgang mit dem dort verübten Unrecht. Dabei werden neben der Strafverfolgung auch Rehabilitierungen beleuchtet. Im Anhang enthält der Band konzentrierte Überblicke, insbesondere über Strafverfahren, beteiligte Richter und Staatsanwälte sowie vermeintliche Täter und Opfer, die sowohl für Juristen und Politologen wie für Sinologen von hohem Interesse und Nutzen sein dürften.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Inhaltsübersicht: Vorwort der Herausgeber - Abkürzungsverzeichnis - Einführung in das Gesamtprojekt - Projektskizze - Vorwort des Autors - Strafverfolgung von Systemunrecht der Kulturrevolution - A. Vorverständnis: Historische Entwicklung - Politischer Systemwechsel - Politischer Kriminalitätsbereich - B. Rechtslage und Verfolgbarkeit: Normative Strafbarkeit - Faktische strafrechtliche Verfolgung und Bestrafung - Rechtliche Schranken der Strafbarkeit und Verfolgbarkeit - Faktische Verfolgungs- und Vollstreckungshindernisse - Außerstrafrechtliche Maßnahmen - C. Supranationales Recht - D. Rechtspolitische Schlussfolgerungen: Zusammenfassung und Bewertung der strafrechtlichen Reaktion auf die beendete Kulturrevolution - Konsequenzen - Zur Modelldiskussion - Glossar - Anhang: Strafverfahren gegen die "konterrevolutionären Banden um Lin Biao und Jiang Qing" - Übersicht über weitere Strafverfolgung zur Kulturrevolution - Gesetze - Summary - Literaturverzeichnis - Herausgeber und Autor

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    China.: Teilband 9: Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Hrsg. von Albin Eser / Ulrich Sieber / Jörg Arnold.

    Fiduciary Government

    Criddle, Evan J.; Fox-Decent, Evan; Gold, Andrew S.;(ed.)

    61 152 Ft

    55 037 Ft

    China.: Teilband 9: Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Hrsg. von Albin Eser / Ulrich Sieber / Jörg Arnold.

    Don Pegote

    Calderón de la Barca, Pedro

    1 055 Ft

    971 Ft

    20% %kedvezmény
    China.: Teilband 9: Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Hrsg. von Albin Eser / Ulrich Sieber / Jörg Arnold.

    Schweißen mit Laser: Grundlagen

    Beyer, Eckhard; Herziger, Gerd; Weber, Horst

    26 954 Ft

    21 564 Ft

    China.: Teilband 9: Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Hrsg. von Albin Eser / Ulrich Sieber / Jörg Arnold.

    "Seismograph": Kurt Wolff im Kontext

    Fellinger, Raimund;

    6 200 Ft

    5 890 Ft

    China.: Teilband 9: Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Hrsg. von Albin Eser / Ulrich Sieber / Jörg Arnold.

    History of Rome, Volume VII – Books 26–27

    Livy, Livy; Yardley, J. C.;

    11 919 Ft

    10 728 Ft

    next